Ungarn : Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher aufgespürt
- Aktualisiert am
Einer der meistgesuchten Nazi-Kriegsverbrecher lebt offenbar in Ungarn. Reporter der britischen „Sun“ fotografierten den 97 Jahre alten László Csatáry in der Hauptstadt Budapest. Dort lebe er in einem besseren Stadtviertel.
Der mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher László Csatáry ist nach Informationen des Simon-Wiesenthal-Zentrums aufgespürt worden. Wie das Jerusalemer Büro des Wiesenthal-Zentrums am Sonntag mitteilte, wurde der 97-Jährige von der britischen Boulevard-Zeitung „The Sun“ in der ungarischen Hauptstadt Budapest fotografiert und gefilmt.
Csatáry steht derzeit auf der Liste der gesuchten Weltkriegs-Verbrecher des Wiesenthal-Zentrums ganz oben; er soll für die Deportation von 15.700 Juden in das Vernichtungslager Auschwitz mitverantwortlich sein.
Die Informationen über Csatáry wurden vom Dirketor des Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem, Efraim Zuroff, veröffentlicht. Zuroff sagte, die „Sun“ habe sich bei ihren Recherchen auf Informationen gestützt, die vom Wiesenthal-Zentrum im September 2011 herausgegeben wurden. Zuroff hatte im Dezember auch in Berlin eine neue Kampagne zur Enttarnung und Verurteilung noch lebender NS-Verbrecher mit Hilfe örtlicher Ermittlungsbehörden vorgestellt. Er sagte, das Zentrum setze eine Belohnung von 25.000 Euro für Informationen aus, die zur Ergreifung und Verurteilung von Menschen führen, die in NS-Verbrechen verwickelt waren.
Das Simon-Wiesenthal-Zentrum arbeitet bei der Kampagne mit der Targum-Shlishi-Stiftung in den Vereinigten Staaten zusammen. Die Kampagne soll Ermittlungsbehörden dabei unterstützen, Kriegsverbrecher in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien, Ungarn, Kroatien und den baltischen Staaten zu finden.