https://www.faz.net/aktuell/politik/umfrage-grosse-mehrheit-der-deutschen-unterstuetzt-private-seenotretter-15702654.html

Umfrage : Große Mehrheit der Deutschen unterstützt private Seenotretter

  • Aktualisiert am

Bei einer Demonstration in Frankfurt hält eine Frau ein Transparent mit der Aufschrift: „Seerettung ist kein Verbrechen“ #SeebrückestattSeehofer“ hoch. Bild: dpa

Nur eine Minderheit meint dagegen, dass die Retter das Geschäft der Schlepper förderten. Bei der Frage, wohin die Geretteten gebracht werden sollen, zeigen sich die Deutschen gespalten.

          1 Min.

          Die große Mehrheit der Deutschen unterstützt private Seenotretter. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die „Bild am Sonntag“. 75 Prozent der Deutschen finden es demnach richtig, dass private Hilfsorganisationen Flüchtlinge im Mittelmeer retten. Nur 21 Prozent sehen das nicht so. 38 Prozent denken, dass die Retter das Geschäft der Schlepper unterstützen. Eine Mehrheit von 56 Prozent glaubt das aber nicht.

          Bei der Frage, wohin im Mittelmeer gerettete Menschen gebracht werden sollen, sind die Deutschen gespalten. 43 Prozent sprachen sich für Nordafrika aus, 42 Prozent dafür, dass die Menschen nach Europa dürfen. Eine Mehrheit der Deutschen will weniger Flüchtlinge aufnehmen. Nur sieben Prozent wollen, dass Deutschland mehr Flüchtlinge als bisher aufnimmt. 30 Prozent sagten, es sollten etwa so viele wie derzeit aufgenommen werden. 42 Prozent wollen, dass es weniger werden. Elf Prozent sind gegen jede Aufnahme.

          Für die Umfrage hat Emnid am 19. Juli 2018 insgesamt 505 repräsentativ ausgewählte Personen befragt.

          Weitere Themen

          Schlaglicht auf einen Schattenkrieg

          US-Vergeltungsschlag in Syrien : Schlaglicht auf einen Schattenkrieg

          Nachdem ein Amerikaner getötet wurde, fliegt die US-Luftwaffe Angriffe. In dem Schattenkrieg stehen Teheran und irantreue Milizen im syrisch-irakischen Grenzgebiet auf der einen Seite, die USA und Israel auf der anderen.

          Topmeldungen

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          US-General Mark Milley besuchte die in Syrien stationierten amerikanischen Truppen Anfang März.

          US-Vergeltungsschlag in Syrien : Schlaglicht auf einen Schattenkrieg

          Nachdem ein Amerikaner getötet wurde, fliegt die US-Luftwaffe Angriffe. In dem Schattenkrieg stehen Teheran und irantreue Milizen im syrisch-irakischen Grenzgebiet auf der einen Seite, die USA und Israel auf der anderen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.