Ukraine-Liveblog : London: Russland mit hohen Verlusten bei Angriffen auf Awdijiwka
- Aktualisiert am
Ukrainische Kräfte feuern mit einer Panzerhaubitze auf russische Stellungen bei Awdijiwka. (Archivfoto) Bild: dpa
Ukraine wirft Russland „radioaktive Erpressung“ vor +++ Deutsche Leopard-Kampfpanzer sind in der Ukraine angekommen +++ Selenskyj und Grossi besuchen Gebiet Saporischschja +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Permalink: https://www.faz.net/-gpf-b0fks
Erhalten Sie täglich den F.A.Z.-Newsletter zum Krieg in der Ukraine (hier kostenlos anmelden). Alle Texte, Hintergründe und Kommentare zum Ukraine-Konflikt finden Sie auf unserer Sonderseite.
Es handle sich zudem nicht um einen Verstoß gegen internationale Atomwaffensperrverträge, da Belarus keine Kontrolle über die Waffen haben werde. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Wochenende angekündigt, taktische Atomwaffen im benachbarten Belarus zu stationieren. Belarus ist der engste Verbündete Russlands in dessen Krieg gegen die Ukraine, hat allerdings bisher keine eigenen Truppen in die Kämpfe geschickt.
Riesige Plakate entlang der Hauptstraße von Jefremow werben für den Einsatz gegen das Nachbarland: „Für eine Welt ohne Nazis“ steht darauf oder einfach nur der Buchstabe Z, der für die sogenannte militärische Spezialoperation steht. Doch manche der 37.000 Einwohner scheinen die staatliche Propaganda zu hinterfragen.
Als die Schulleiterin Marias Bild zu Gesicht bekam, schaltete sie umgehend die Polizei ein. Die Beamten überprüften die Internetaccounts des Vaters und entdeckten Kommentare, in denen er die Offensive kritisierte. Seit dem 1. März steht Alexej Moskaljow deswegen unter Hausarrest, am Montag forderte die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen den 54-Jährigen zwei Jahre Haft wegen „Verunglimpfung der russischen Streitkräfte“.
Das Vorgehen der Behörden in Jefremow, einer beschaulichen Stadt 300 Kilometer südlich von Moskau, schockiert Menschen in ganz Russland. Oppositionelle Medien berichten darüber, eine Onlinepetition fordert, Maria wieder nach Hause zu lassen. Selbst Jewgeni Prigoschin, Chef der paramilitärischen „Wagner“-Truppe, kritisiert die Trennung von Vater und Tochter.
Die Lage in der Ukraine im Überblick:
Quelle: FAZ.NET
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.