Türkei : AKP verbietet ab sofort Werbung für Alkohol
- Aktualisiert am
Unverkäuflich in der Nacht: Der Alkoholkonsum in der Türkei unterliegt engen Grenzen. Nun wird auch die Werbung verboten. Bild: picture alliance / dpa
Im Kreuzzug gegen den Alkohol setzen Präsident Erdogan und seine AKP einen weiteren Schritt in die Tat um. Ab heute ist Werbung für Raki, Efes und Co. verboten. Wer sich nicht daran hält, dem drohen empfindliche Geldbußen.
In der Türkei brechen für Restaurant- und Barbesitzer harte Zeiten an. Ab diesem Mittwoch darf im gesamten Land nirgends mehr für Alkohol geworden werden. Renommierte Weine haben ebenso aus den Dekorationen zu verschwinden wie Schilder und Gläser mit dem beliebten Efes-Bier und Aufschriften mit Raki-Werbung.
Am Mittwoch endete die Übergangsfrist für ein verschärftes Alkoholgesetz, das im vergangenen September in Kraft trat. Die Regierungspartei von Ministerpräsident Recep Tayiip Erdogan, AKP, begründet ihren Schritt damit, die Volksgesundheit schützen zu wollen.
Das Werbeverbot gilt nicht nur für Restaurants und Bars. Auch aus Supermärkten und Kiosken muss die Werbung verschwinden. Betroffen sind zudem sportliche Großveranstaltungen. In den Stadien der türktischen Superliga dürfen Logos der Marken nicht mehr zu sehen sein. Bei wiederholten Verstößen gegen das Verbot drohen bis zu einer halben Million Türkische Lira (umgerechnet knapp 175 000 Euro) Strafe.
Mit dem Verbot beschreitet die AKP ihren Weg weiter, den Alkoholkonsum im öffentlichen Leben einzuschränken. Bereits seit September 2013 gilt für Geschäfte die Regelung, dass sie zwischen zehn Uhr abends und sechs Uhr morgens keinen Alkohol mehr verkaufen dürfen. In Restaurants, Kneipen und Bars kann allerdings weiterhin jeder trinken - so wie in den eigenen vier Wänden. Den Gegnern seines Gesetzes rief Erdogan vor geraumer Zeit zu: „Trinkt zu Hause! Wir haben nichts dagegen.“