Amerikas Präsident achtet stark auf die Börse. Und der Handelskonflikt mit China gefällt den Investoren gar nicht. Das könnte Trumps Politik stark beeinflussen.
Mehr
Von Norbert Kuls, New York
11.04.2018, 08:36 Uhr | Finanzen
Amerikas Präsident lobt das Versprechen seines chinesischen Amtskollegen, die Wirtschaft zu öffnen. Ist ein Handelskrieg damit schon abgewendet?
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
11.04.2018, 05:56 Uhr | Wirtschaft
Chinas Präsident antwortet im Handelsstreit auf Amerika und macht Zugeständnisse. Xi Jinping stellt eine „neue Phase der Öffnung“ in Aussicht. Wie reagiert Donald Trump?
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
10.04.2018, 05:41 Uhr | Wirtschaft
Trump, Putin, Erdogan und Xi Jinping bedrohen die liberale Gesellschaftsordnung. Wieso tut Deutschland nichts dagegen?
Mehr
Von Thomas Mayer
08.04.2018, 19:17 Uhr | Wirtschaft
Der drohende Handelskonflikt zwischen Amerika und China besorgt auch Österreich. Bei einem Besuch in Peking lotet Bundeskanzler Kurz aus, wie die chinesische Wirtschaftspolitik zur EU passen könnte – seine Kritik kommt angeblich an.
Mehr
08.04.2018, 18:29 Uhr | Wirtschaft
China stiehlt Amerikas Technologie. Aber es bringt auch immer mehr eigene Innovationen hervor. Hat das Land seinen Rivalen etwa schon abgehängt?
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand und Winand von Petersdorff
08.04.2018, 08:50 Uhr | Wirtschaft
China holt gewaltig auf, was künstliche Intelligenz angeht. Und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Land den Westen bei Big Data abhängt. Doch auch das ist nicht alles.
Mehr
Von Holger Steltzner
04.04.2018, 18:30 Uhr | Wirtschaft
Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt befinden sich auf Konfrontationskurs. Das Dilemma für die deutsche Wirtschaft ist: Sie macht mit beiden prächtige Geschäfte. Wie also soll sich die Bundesrepublik in diesem Kräftemessen verhalten?
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Johannes Pennekamp und Alexander Armbruster
29.03.2018, 21:15 Uhr | Wirtschaft
In der Grenzstadt Panmunjom handeln Vertreter beider Länder den genauen Themenplan des Gipfeltreffens aus. Überschattet werden die Gespräche von Nachrichten über das Atomprogramm des Nordens.
Mehr
29.03.2018, 08:25 Uhr | Politik
Wu Xiaohui wollte mit dem Versicherer Anbang die Welt erobern. Doch die chinesische Justiz wirft dem Geschäftsmann Betrug vor. Nun droht ihm lebenslange Haft
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
28.03.2018, 23:13 Uhr | Wirtschaft
Sieben Jahre hat sich Kim Jong-un mit dem Besuch seines wichtigsten Verbündeten Zeit gelassen. Nun hat er sich in Peking Rückendeckung für die Gespräche mit Südkorea und Amerika geholt. Und auch für China kam der Besuch zur richtigen Zeit.
Mehr
Von Friederike Böge, Peking
28.03.2018, 21:25 Uhr | Politik
Trump mit Merkel, Macron mit Trump, Merkel mit Xi: Im Handelsstreit spricht jeder mit jedem. Gelöst ist freilich noch nichts. Denn der Konflikt ist kompliziert – auf gleich mehreren Ebenen.
Mehr
Von Alexander Armbruster
28.03.2018, 16:04 Uhr | Wirtschaft
Mit dem Empfang durch Chinas Staatspräsidenten Xi gelingt Nordkoreas Machthaber ein kleiner strategischer Befreiungsschlag. Und auch Peking ist zurück im Spiel. Eine Analyse.
Mehr
Von Martin Benninghoff
28.03.2018, 11:53 Uhr | Politik
Die Spekulationen über die erste Auslandsreise des nordkoreanischen Machthabers waren begründet: Von Sonntag bis Mittwoch hielt Kim sich auf Einladung Chinas in Peking auf. Dabei deutete er eine mögliche Lösung für den atomaren Konflikt an.
Mehr
28.03.2018, 07:10 Uhr | Politik
Donald Trump droht der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt Milliardenzölle an. Doch kommt es wirklich zum Äußersten in diesem Handelsstreit? Hinter den Kulissen tut sich offenbar etwas.
Mehr
26.03.2018, 09:50 Uhr | Wirtschaft
Um das Image Chinas in der Welt zu verbessern, werden die Nachrichtenmedien der Volksrepublik unter einem Dach gebündelt. Im Ausland hat „Voice of China“ jetzt schon ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Mehr
Von Friederike Böge
25.03.2018, 16:24 Uhr | Feuilleton
Die Regierung in Peking bekommt den Zorn von Donald Trump zu spüren. Kein Wunder. Noch nie hat China sich an die Regeln gehalten.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand
25.03.2018, 12:57 Uhr | Wirtschaft
Li Keqiang, Chinas Ministerpräsident, steht weiterhin im Schatten des Präsidenten Xi Jinping. Die Aufsicht der Partei über den Staat und die Justiz verstärkten die Delegierten derweil.
Mehr
18.03.2018, 11:01 Uhr | Politik
Zudem verankert der Volkskongress in Peking die politische Philosophie Xis in der Verfassung. Zu dessen neuem Stellvertreter wurde Amerika-Kenner Wang Qishan ernannt.
Mehr
17.03.2018, 04:31 Uhr | Politik
Chinas Präsident Xi Jinping hat einen Plan. Aber die Europäer haben keinen. Und das ist ein Problem.
Mehr
Von Friederike Böge, Peking
12.03.2018, 16:04 Uhr | Politik
Der Volkskongress hat mehrere folgenreiche Verfassungsänderungen gebilligt: Präsident Xi kann unbegrenzt regieren. Seinen Kritiker wird es noch schwerer gemacht.
Mehr
11.03.2018, 12:03 Uhr | Politik
Im Handelsstreit spricht China seine bisher schärfste Warnung aus: Werde Amerika Zölle auf chinesische Importwaren erheben, gebe es die „notwendige und rechtmäßige Antwort“.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
08.03.2018, 07:19 Uhr | Wirtschaft
Amerika könnte Strafzölle auf eine breite Palette chinesischer Importwaren verhängen. Zudem will Washington mehr Investitionen chinesischer Unternehmen verbieten. So will Trump Peking zwingen, sich zu öffnen.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
07.03.2018, 07:30 Uhr | Wirtschaft
Die Delegierten auf dem Volkskongress jubeln wieder einem großen Führer zu. Dabei sollten sie sich lieber an Deng Xiaopings Taten erinnern, der die wirtschaftliche Öffnung Chinas vorangetrieben hat.
Mehr
Von Peter Sturm
06.03.2018, 13:39 Uhr | Politik
China investiert immer mehr in Europa, doch vor lauter wirtschaftlichen Vorteilen drohen die europäischen Werte ins Hintertreffen zu geraten. Um das zu verhindern, brauchen wir eine „gesamteuropäische Strategie“.
Mehr
Von Michael Roth
06.03.2018, 13:05 Uhr | Politik
Peking will seine Kampagne gegen Bestechlichkeit institutionalisieren und drei Mal so viele Kader und Beamte als bisher. Über der Justiz stehen die Korruptionsjäger weiterhin.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Peking
06.03.2018, 08:10 Uhr | Wirtschaft
Höhere Verteidigungsausgaben, unbeschränkte Macht für den Präsidenten: Beim Volkskongress will China seinen Rivalen Geschlossenheit und Stärke demonstrieren. Einem Land sprach Peking eine besonders deutliche Warnung aus.
Mehr
05.03.2018, 18:05 Uhr | Politik
An diesem Montag tritt der Nationale Volkskongress zusammen. Xi Jinping wird seine Macht festigen – und ausgerechnet Donald Trump lobt ihn dafür.
Mehr
Von Friederike Böge, Peking
05.03.2018, 06:26 Uhr | Politik
Lockerer Spruch oder echte Bewunderung? Donald Trump lobt Chinas Machthaber dafür, dass er seine Amtszeit-Begrenzung abschaffen lässt. Er selbst unterliegt strengeren Regeln.
Mehr
04.03.2018, 05:41 Uhr | Politik
Noch vor Kurzem feierte Chinas Staatsfernsehen die Rap-Musik als neuen Exportschlager, jetzt ist sie tot: Eine wilde Nacht und eine Zeile über Koks reichten, um sie in den Abgrund zu stürzen.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
02.03.2018, 06:37 Uhr | Wirtschaft
In China sollen Präsidenten von nun an mehr als zwei Amtszeiten regieren dürfen. Mit der Verfassungsänderung zementiert Staatschef Xi Jinping seine Macht.
Mehr
Von Friederike Böge, Peking
26.02.2018, 22:52 Uhr | Politik
Die Kommunistische Partei kippt die Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten. Damit ist Xi Jinping endgültig so mächtig wie Mao.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
25.02.2018, 12:11 Uhr | Wirtschaft
Der in Harvard ausgebildete Ökonom Liu He ist schon jetzt einer der wichtigsten Wirtschaftsberater des mächtigen Staats und Parteichefs Xi. Demnächst könnte er noch einmal deutlich aufsteigen.
Mehr
23.02.2018, 16:15 Uhr | Wirtschaft
Immer weniger Regierungen setzten sich für Menschenrechte ein, heißt es im neuen Amnesty-Bericht. Außer der polnischen und der türkischen Regierung wird auch der amerikanische Präsident als Negativ-Beispiel genannt.
Mehr
22.02.2018, 06:58 Uhr | Politik
Die Warnungen vor Chinas Einflussnahme in Europa werden lauter – wie soll man ihr begegnen? Eine Studie versteht sich als Weckruf.
Mehr
Von Friederike Böge, Peking
06.02.2018, 21:43 Uhr | Politik