Lauterbach fordert Astra-Zeneca-Impfung für Prioritätengruppen unter 65 +++ Österreichs Kanzler Kurz fordert digitalen Impfpass für Europa +++ Koalition plant bis zu 25.000 Euro Strafe für Impfvordrängler +++ Wissenschaftler besorgt über Virusvariante in Kalifornien +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Horst Seehofer zeigt sich weiter unbeeindruckt von der Brüsseler Kritik an deutschen Grenzkontrollen. Die Fronten sind verhärtet. Wie konnte es so weit kommen?
Tschechien plant eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Regierung möchte gegen den Ausbau des polnischen Braunkohletagebaus vorgehen und argumentiert mit der Verletzung von Bürgerrechten.
Während das Lebensmittelgeschäft floriert, steckt DER Touristik in der Krise. Der Rewe-Chef nennt erstmals Umsätze im Rekordjahr, spricht über teure Lebensmittellieferungen und darüber, warum er Staatshilfe für Konkurrenten unfair findet.
Ähnliche Maßnahmen, wie an der Grenze zu Tschechien gibt es auch an den Übergängen zu Österreich.
Die strengen deutschen Grenzkontrollen und Einreiseregeln sorgen in Tschechien teils für erhebliche Komplikationen. Mehr als die Hälfte aller Lieferungen könnte zu spät ans Ziel kommen.
Aufgrund der Grenzschließungen fürchtet der Industrieverband BDI massive Schäden für die deutsche Industrie. Landwirtschaftsministerin Klöckner warnt vor „überzogenen Vorratskäufen“. Die Verkehrslage an der deutsch-tschechischen Grenze hat sich derweil beruhigt.
Logistikverbände warnen, dass wegen der schärferen Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und Tirol Lieferketten brechen könnten. Lkw-Fahrer müssen Schnelltests vorweisen – und stehen dicht gedrängt auf der italienischen Seite des Brennerpasses in der Schlange.
Die Debatte über Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen nimmt Fahrt auf. Forderungen nach einem Plan für die nächsten Öffnungsschritte werden immer lauter.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Lastwagen an der tschechisch-deutschen Grenze stauen sich aufgrund der Corona-Grenzkontrollen kilometerlang. Noch halten die Lieferketten in der Automobilindustrie. Doch die Sorgen sind groß.
Die Schließung der Grenzen mit der Tschechischen Republik und Tirol ist sinnvoll. Aber was würde passieren, wenn nach der gleichen Logik deutsche Landkreise abgeriegelt werden müssten?
Seit diesem Sonntag sind die Grenzen zur Tschechischen Republik und zu Tirol eigentlich weitgehend dicht. Doch nun wurden für bestimmte Berufspendler weitere Ausnahmen zugelassen.
An den Grenzen zu Tschechien und Österreich gelten seit der Nacht zu Sonntag strenge Kontrollen, um eine Ausbreitung neuer Corona-Mutanten in Deutschland zu beschränken. Deutschland führte vorübergehend stationäre Grenzkontrollen an der Grenze zu Tschechien sowie im grenzüberschreitenden Luftverkehr aus Tschechien und Österreich ein, wie ein Sprecher der Bundespolizeidirektion erklärte.
Der Bundesinnenminister wirft Brüssel vor, Deutschland „Knüppel zwischen die Beine zu werfen“. Die EU-Kommission habe bei der Impfstoffbeschaffung genug Fehler gemacht.
Die Corona-Lage in der Tschechischen Republik ist schwierig. Zwei Distrikte an Deutschlands Grenze wurden abgeriegelt. Und der Regierung in Prag geht ein Partner verloren.
Der Chef des Konzerns spricht im Interview über Wachstumsmärkte, scharf kalkulierte Preise und die Angst der Tschechen, beim Wandel der Autoindustrie abgehängt zu werden.
In Osteuropa hat China Hoffnung geweckt – aber auch Ärger produziert. Der 17+1-Gipfel könnte nun das Klima wieder verbessern. Das liegt auch an dem Impfstoff, den das Land im Gepäck hat.
In der Tschechischen Republik und Ungarn ist man wenig erfreut über die Impfstoffmengen aus der EU. Und greift nun auf Vakzine aus China und Russland zurück.
Es gibt Kontroversen zwischen Prag und Berlin: Der Außenminister der Tschechischen Republik, Tomáš Petrícek, spricht über die Pipeline Nord Stream 2, den schnellen deutschen Ausstieg aus der Kohle und das Festhalten an Atomenergie.
Seit Sonntag stuft die Bundesregierung die Tschechische Republik als Corona-Hochrisikogebiet ein. Bayern erhöht die Testkapazitäten – Sachsen erlässt Ausnahmeregelungen für Pendler aus dem Nachbarland.
Prag beschließt eine Mindestquote für heimische Produkte in Lebensmittelläden. Profitieren könnte davon Ministerpräsident Andrej Babiš, Eigentümer des größten Agrarkonzerns im Land.
In der Tschechischen Republik gab es jüngst einen Rückgang der zuvor sehr hohen Infektionszahlen. Wegen eines Impfskandals im nationalen Gesundheitsamt bleibt aber die Stimmung im Land gespannt.
Am 13. Januar 1946 gründeten vertriebene Sudetendeutsche in München die Ackermann-Gemeinde. Die katholische Gemeinschaft setzte früh auf Dialog und Versöhnung mit den tschechischen Nachbarn.
Schlag gegen die internationale Zigarettenmafia: Österreichische Zollbeamte haben mehr als zwei Tonnen Tabak beschlagnahmt. Beim Vertrieb waren die Kriminellen kreativ.
Die EU hat eine Reduzierung der Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent beschlossen. Die Verhandlungen zogen sich die ganze Nacht. Offenbar setzte Polen am Ende Zugeständnisse durch.
Seit einer Woche öffnet sich Prag wieder, doch nichts wird sein wie zuvor. Wie sehr Corona die Stadt verwandelt hat, konnten wir zwischen den beiden Lockdowns erfahren: Jetzt begreift sie, was es bedeutet, einer der schönsten Orte der Erde zu sein.
In der tschechischen Hauptstadt Prag ist ein Jugendlicher aus dem 19. Stock gestürzt. Ein Dach über dem Hauseingang rettet ihm offenbar das Leben.
75 Jahre nach der Nachkriegsvertreibung von Deutschen aus Ostmitteleuropa eröffnen drei neue Museen: in München, Berlin und und im tschechischen Aussig. Sie wagen sehr unterschiedliche Blicke auf das Thema.
In der Tschechischen Republik kollabiert wegen den Covid-19-Patienten das Gesundheitssystem. Wie in der Slowakei sind junge Ärzte in westlichere Länder ausgewandert. Die Älteren, die geblieben sind, gehören zur Risikogruppe.
Die Tschechische Republik wird vom Coronavirus so schlimm heimgesucht wie kein anderes Land. Nun ist der Gesundheitsminister zurückgetreten – nachdem er gegen die eigenen Regeln verstoßen hatte.
In Bratislava und Prag haben Hooligans gegen die Corona-Maßnahmen der Regierungen protestiert. Dabei steigen in der Tschechischen Republik die Infektionszahlen exponentiell.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sein Land gerne als Vorbild im Kampf gegen die Corona-Pandemie dargestellt. Jetzt muss er eingestehen, dass die Lage ernst ist. Die FPÖ nutzt das für den Angriff.
Wegen der Corona-Pandemie hat Tschechien seine im Ausland arbeitenden Ärzte gebeten, in ihre Heimat zurückzukehren. „Wir sind dankbar für jede helfende Hand“, erklärt der Gesundheitsminister.
Während in der Tschechischen Republik Medizinstudenten als Notpersonal rekrutiert werden, sucht die Politik nach einem Schuldigen. Muss sich Ministerpräsident Andrej Babiš der Vertrauensfrage stellen?
Amerika und China wollen ihren Einfluss in der EU ausweiten. Beide wetteifern mit Krediten und Investitionen um die Gunst der Regierungen, auch in Osteuropa.