Nach der Ausweisung des französischen Botschafters aus Mali erhebt die Opposition schwere Vorwürfe gegen Präsident Emmanuel Macron. Die EU verhängt derweil Sanktionen gegen das Militärregime.
Es macht einen Unterschied, wie schnell sich neue Varianten des Coronavirus’ ausbreiten. Das sollte auch die Weltgesundheitsorganisation verstehen.
Um die Ausbreitung der Delta-Variante in der EU nicht zusätzlich zu beschleunigen, fordert der SPD-Politiker harte Einreisebeschränkungen für Briten. Zumindest eine Quarantäne-Pflicht müsse es geben, so Lauterbach.
In Iran dürfen Männer ihren Frauen verbieten, das Land zu verlassen. Daher konnte die Skitrainerin Samira Sargari nicht zur WM reisen. Die Kritik daran wird immer lauter.
Wegen der Pandemie sparen Verbraucher wie noch nie. Liegt das an der Krisenangst oder schlicht daran, dass die Gelegenheiten zum Konsum stark einschränkt sind? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen.
Der Protest gegen neue Reisebeschränkungen bleibt weitgehend aus – es sind ohnehin kaum Urlauber und Geschäftsleute unterwegs. Airlines und Reiseanbieter sorgen sich vielmehr um den Sommer.
Die Grenzen im Binnenmarkt bleiben offen, doch sollen die Regeln noch strenger werden. Insbesondere für Menschen, die in Hochrisikogebieten leben. Genau dafür hatte sich Bundeskanzlerin Merkel stark gemacht.
Weil viele Menschen Abstand halten wollten oder zu Hause arbeiteten, sind die Zahlen der Bus- und Bahnnutzer erstmals seit zwei Jahrzehnten zurückgegangen. Auch die Preisentwicklung bremste sich leicht ab.
Wie gefährlich ist die neue Covid-Variante, die gerade in Großbritannien für Grenzschließungen, Reiseverbote und eine Quasi-Absage von Weihnachten sorgt, auch für Deutschland? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Alexander Kekulé, der auch auf die harte Kritik des "Spiegel" und eigener Kollegen reagiert.
Weil Touristen ausbleiben, wollen Urlaubsländer Kunden mit „Bizcation“ locken. Irgendwo zwischen Arbeit und Urlaub liegen diese Angebote – aber lohnen sie sich überhaupt?
Party, Ballermann und Sonnenbad: F.A.S.-Kolumnist Thomas Assmann blickt mit Sorge auf deutsche Urlauber, die sich an ausländischen Stränden dicht an dicht drängen. Und fordert ein Reiseverbot für junge Menschen.
Seit dem 15. Juni entfällt die Reisewarnung der Bundesregierung für die meisten europäischen Staaten. Im Video wird erklärt, was unter Reisewarnung bzw. Sicherheitshinweisen zu verstehen ist und was das für eine Stornierung bedeuten kann.
Die tschechische Regierung möchte Restriktionen in fünf Schritten lockern. Diskutiert wird besonders über Reisebeschränkungen. Präsident Zeman sieht kein Problem. Schließlich müsse eine zweite Corona-Welle verhindert werden.
Wegen Corona ist der Urlaub abgesagt, nicht einmal in das eigene Ferienhäuschen darf man rein. Muss das sein?
Die G7-Staaten haben nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel ein koordiniertes Vorgehen in der Coronavirus-Krise vereinbart. Es kommt zudem zu Schließungen etlicher öffentlicher Einrichtungen, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Zum chinesischen Neujahrsfest diese Woche ist in China Reisesaison. Doch viele Bürger sagen Urlaubsreisen ab. Auch der Ruf nach einer Abriegelung von Schanghai wird laut.
Amerikas Regierung hat ein Reiseverbot für Nordkorea erlassen. Zur Begründung heißt es, dass Amerikaner in Nordkorea jederzeit verhaftet werden könnten.
Es ist ein langer Weg zum Austritt Großbritanniens aus der EU. An diesem Montag stimmt das Unterhaus ab, schon am Dienstag könnte der Austrittsprozess gemäß Artikel 50 des EU-Vertrages in Gang gesetzt werden.
Die Großbank UBS wird in vielen Ländern verdächtigt, Kunden geholfen zu haben, Geld zu verstecken vor dem Fiskus. Auch Frankreich ermittelt. Nun hat das Institut angeblich ein Reiseverbot erlassen.
Schlägereien, Randale, Sachbeschädigungen - auch große und teure Polizeiaufgebote können Gewaltexzesse von Hooligans in Deutschland nicht verhindern. Die Politik will handeln. In diesem Jahr wollen die Innenminister sogar über ein Anreiseverbot von Hooligans sprechen.
Ein iranisches Gericht hat die sechsjährige Haftstrafe für den Regisseur wegen „Propaganda gegen das System“ bestätigt.
Mit weiteren Reiseverboten, Handelsbeschränkungen und Kontosperrungen geht der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gegen Teheran vor. Die verschärften Sanktionen sollen Iran dazu bewegen, sein Atomprogramm zu stoppen.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängte Reiseverbote gegen Personen, die gegen den Waffenstillstand zwischen Regierung und Rebellen in Darfur verstießen und für Greueltaten an Zivilisten dort verantwortlich seien.
Der Krieg im Irak hat am Donnerstag zu Flugausfällen geführt. Erste Gesellschaften erheben Zuschläge auf ihre Frachtraten. Unternehmen erteilen Reiseverbote. Weitere Beeinträchtigungen sind zu erwarten.
Der bevorstehende Angriff auf den Irak hat am Dienstag die Wirtschaft in ihren Bann gezogen. Vorkehrungen werden getroffen.
Die britische Regierung hat Israel gedrängt, das Reiseverbot für eine Palästinenser-Delegation zu einer Nahost-Konferenz nach Großbritannien aufzuheben.
Mit 108:6 Stimmen sprach sich die 114. Session des Internationalen Olympischen Komitees in Mexiko-Stadt gegen eine Wiederzulassung der Besuche von IOC-Mitgliedern aus.
Roland Baar, deutscher Vertreter in der Athleten-Kommission des IOC, will das Olympia-Reiseverbot wieder aufheben.
Die Furcht vor einer weiteren Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche behindert nicht nur Tiertransporte. Auch der Reiseverkehr ist betroffen.