Die EU setzt die Gespräche über engere Beziehungen zu Serbien aus. Damit reagierte die Gemeinschaft am Mittwoch darauf, daß der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic bislang nicht verhaftet worden ist.
Der bei der Berlinale siegreiche Film „Grbavica“ erzählt von Vergewaltigungen als Kriegswaffen auf dem Balkan. In Bosnien-Hercegovina wurde der Film ein Erfolg - doch in der bosnischen Serbenrepublik will man ihn nicht zeigen.
Die Regierung in Belgrad habe zugesagt, den früheren General Ratko Mladic an das UN-Tribunal auszuliefern, sagt ein Sprecher der Chefanklägerin Carla del Ponte in Den Haag. Mladic ist wegen Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs von 1992 bis 1995 angeklagt.
kum. Wenn es nach dem serbischen Ministerpräsidenten Kostunica ginge, müßte sich Ratko Mladic freiwillig in Den Haag melden, und zwar möglichst schnell, allerspätestens aber am 21. Mai. Dann findet in Montenegro das Referendum über ...
Die EU dringt auf die Zusammenarbeit Serbiens mit dem Haager UN-Kriegsverbrechertribunal. Zwar gibt es kein Ultimatum, aber liefert Belgrad nicht bald mutmaßliche Kriegsverbrecher aus, werden die Verhandlungen über eine engere Anbindung an die Union unterbrochen.
Weiter Verwirrung um den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Mladic: Der niederländische Außenminister bestätigt Verhandlungen Serbiens mit Mladic, Serbien selbst dementiert und die EU will die Annäherung an Belgrad aussetzen.
Ist der meistgesuchte Mann Serbiens nur gefunden oder schon verhaftet? Oder sind all die Meldungen, Dementis und Gerüchte um Ratko Mladic nur eine geschickte Inszenierung der serbischen Regierung? Michael Martens berichtet aus Belgrad.
Der Verbleib des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Ratko Mladic war am Mittwoch morgen weiter unklar. Die serbische Regierung und die Chefanklägerin beim UN-Kriegsverbrechertribunal hatten Berichte über seine Festnahme am Abend zuvor dementiert.
Wo steckt Ratko Mladic? Berichte über die Festnahme des als Kriegsverbrecher gesuchten Serben wurden dementiert, sie steht aber möglicherweise bevor. Mladic kommandierte die Massenmörder von Srebrenica, die im Juli 1995 fast 8000 muslimische Männer erschossen.
Seit nahezu zehn Jahren ist der ehemalige Befehlshaber der bosnisch-serbischen Armee auf der Flucht. Ihm wirft das UN-Kriegsverbrechertribunal Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
Der wegen Kriegsverbrechen gesuchte General Ratko Mladic verhandelt einem Agenturbericht zufolge mit serbischen Behörden darüber, sich zu stellen. Doch er fordert einen hohen Preis: Amnestie für seine Helfer.
Die spanische Polizei hat den kroatischen General Ante Gotovina, einen der meistgesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher auf dem Balkan, auf Teneriffa festgenommen. Laut Chefanklägerin Carla del Ponte muß er sich vor dem UN-Tribunal in Den Haag für den Tod von 150 Serben und die Vertreibung von 150.000 Menschen verantworten.
BANJA LUKA, 16. September (dpa). Der vom UN-Tribunal in Den Haag als Kriegsverbrecher angeklagte Serbe Sredoje Lukic ist am Freitag an die Justiz der UN ausgeliefert worden. Er flog am Vormittag in Begleitung des Innenministers der bosnischen Serbenrepublik von Banja Luka nach Amsterdam ab.
Das durch das Nein der Franzosen und der Niederländer zum europäischen Verfassungsvertrag ausgelöste europäische Stimmungstief scheint sich auch auf die Länder im Osten, Südosten und in der Mitte des alten Kontinents ausgedehnt zu haben.
Vor zehn Jahren: Serbische Soldaten ermordeten Tausende von Männern aus Srebrenica. Niemand griff ein. Und der operative Chef der serbischen Truppen in Bosnien, Ratko Mladic, ist bis heute nicht gefaßt.
Abermals ist eine Militäroperation zur Ergreifung des früheren bosnischen Serbenführers Radovan Karadzic mißlungen. Sfor-Soldaten hatten am frühen Morgen in Pale bei Sarajevo eine orthodoxe Kirche durchsucht.
Die Massenerschießungen in Srebrenica gelten als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa seit des Ende des Zweiten Weltkrieges. 282 Opfer des Massakers von 1995 wurden am Freitag beerdigt.
Hollands Regierung tritt ab. Ein Zeichen für die internationale Gemeinschaft, sagt Ministerpräsident Kok. Seine Koalition ist kurz vor der Wahl am Ende.
Das Haager UN-Tribunal drängt nach der Überstellung von Slobodan Milosevic auch Bosnien zur Auslieferung mutmaßlicher Kriegsverbrecher.
Nach der Auslieferung des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevics soll es nun auch den Kriegsverbrechern Karadzic und Mladic an den Kragen gehen.
Das UN-Kriegsverbrechertribunal macht den bosnischen Serben Dragan Obrenovic für Massaker an über 6000 Moslems verantwortlich.
Jugoslawien an der Spree: Ein Exilroman von Dubravka Ugresic