Alexandroupolis in Nordgriechenland ist zum Umschlagplatz für westliche Waffenlieferungen an Bulgarien und Rumänien sowie die Ukraine geworden. Das sorgt in Ankara für Argwohn.
Die Pandemie schlägt zurück: Die Zahlen waren nie höher und könnten den griechischen Aufschwung bremsen. Die Regierung steuert dagegen, will Freiheiten für Geimpfte aber erhalten.
Auch wenn ihm das kaum jemand zugetraut hat: Der Durchbruch im Namensstreit mit Mazedonien ist Alexis Tsipras zu verdanken. Er hat den Mut aufgebracht, sich gegen eine Phalanx der Nationalisten zu stellen.
Das griechische Parlament hat die für Donnerstagabend geplante Abstimmung über das umstrittene Abkommen zur Umbenennung Mazedoniens verschoben. Das Votum über den neuen Namen „Republik Nordmazedonien“ solle nun ab Freitagmittag stattfinden, teilte der Parlamentsvorsitz mit.
Die einzige Freiwillige Feuerwehr Griechenlands ist für jeden Waldbrand gewappnet – dank deutscher Hilfe. Doch am Ende kommt es mehr aufs Herzblut an als auf die Ausrüstung.
Wer durch den Nordwesten Griechenlands fährt, spürt von der Krise wenig: Die Schaufenster sind voll, die Museen leer, und in Dodona steht der Besucher allein unter der heiligen Eiche des Zeus.
Vor einem Jahrzehnt stand die Türkei vor der Staatspleite, die Griechen feierten die Aufnahme in den Euro. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Was machen die Türken besser?
In Australien leben etwa eine halbe Million Menschen mit griechischen Wurzeln. Viele dieser griechischen Australier sind nun auf der Suche nach Investments in der Heimat ihrer Vorfahren - in einer Mischung aus Vaterlandsliebe und Schnäppchenjagd.
Als Herr Katsigianopoulos noch ein Junge war, fand er eine alte Münze. Er gab sie Herrn Andronikos, dem Archäologen. Der buddelte nach der Hauptstadt Makedoniens und fand das Grab Philipp II.
Griechenlands Wirtschaftsminister Michalis Chrysochoidis warnt vor einem „großen Knall in der Gesellschaft“. Die Subventionen seien für den Niedergang seines Landes verantwortlich, sagt er im Gespräch mit der F.A.Z.
Ärzte, Anwälte, Taxifahrer - sie alle müssen sich inzwischen vor dem Finanzamt in Acht nehmen, dessen Beamte in Griechenland ausschwärmen und die neue Unerbittlichkeit der Regierung demonstrieren. Diese hält sich genau an die ihr gemachten Vorgaben - womöglich zu spät.
Seit zwei Jahren ist Ioannis Amanatidis nicht nur auf dem Rasen aktiv, sondern er wirbt auch als Botschafter des Landespräventionsrats für die gewaltfreie Lösung von Konflikten. Der Eintracht-Stürmer hilft, Jugendliche vor dem Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren.
Giorgos Mylonas war nachts auf dem Heimweg, als unbekannte Männer ihn mit vorgehaltener Waffe verschleppten. Seither wird in ganz Nordgriechenland nach ihm gesucht.
Darf Mazedonien Mazedonien heißen? Dieser Streit reicht nach der Ansicht mancher Diplomaten und Historiker bis in die Antike zurück. Um ihn zu lösen, haben selbst die Vereinten Nationen schon interveniert - ohne Erfolg.
Hierzulande sind sie schon vor rund zwei Millionen Jahren ausgestorben: Die Mastodonten - Vorfahren der Elefanten. Zu den nun freigelegten Überresten eines solchen Tieres in Griechenland gehören auch die größten je gefundenen Stoßzähne.
Nach tagelangen heftigen Regenfällen stehen weite Teile Nordgriechenlands unter Wasser. Betroffen ist vor allem die Region um Thessaloniki. Die Regierung in Athen rief für die betroffenen Gebiete den Notstand aus.
GRAZ, 4. Februar (AP). Schwere Schneefälle haben am Freitag in weiten Teilen Südosteuropas das öffentliche Leben lahmgelegt. Am schwersten betroffen waren die am Schwarzen Meer gelegenen Regionen Bulgariens und Rumäniens.
Die Luft ist mild, die Bäume wissen nichts vom Frost. Jetzt heimfahren? Nie im Leben. Aussteigen. Hierbleiben. Zur Not auch bei den Mönchen, bei Ziegenmilch und Brot. Eine Rundreise auf der Chalkidiki im Norden Griechenlands.
Im EU-Reformkonvent zeichnet sich jetzt ein Stufenplan ab, wonach bestimmte institutionelle Neuerungen nicht mit dem für das Jahr 2006 angestrebten Inkrafttreten der Verfassung, sondern erst nach der Europawahl im Jahr 2009 rechtswirksam werden könnten.
Drei Wochen vor dem geplanten Abschluß der Arbeiten des EU-Reformkonvents schwindet die Hoffnung auf einen ehrgeizigen Verfassungsentwurf.
Bei einem schweren Busunfall sind am Sonntag in Nordgriechenland 21 Schüler getötet worden. 32 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Insgesamt befanden sich in dem Bus 49 Schulkinder.