Zum ersten Mal hat sich auch das amerikanische Parlament entschlossen, die Massaker an Armeniern vor mehr als 100 Jahren als Völkermord zu verurteilen. Die Türkei sieht einen Zusammenhang mit ihrer Offensive gegen Kurden in Syrien.
Mehr
30.10.2019, 05:52 Uhr | Politik
Warum modelliert ein antisemitischer Attentäter seine Morde nach dem Vorbild von Ego-Shootern? Die abgründige politische Dimension der „Gamifizierung“, der Übertragung von Computerspielen auf die Realität, ist noch nicht annähernd begriffen.
Mehr
Von Mark Siemons
28.10.2019, 17:39 Uhr | Feuilleton
Die Auszeichnung für Peter Handke, der den Genozid in Bosnien leugnet, weckt auf dem Balkan besonders tiefe Emotionen: Wut, Trauer oder Spott herrschen bei Kroaten, Albanern und Bosniaken.
Mehr
Von Michael Martens
12.10.2019, 09:28 Uhr | Feuilleton
Der Bundesanwaltschaft zufolge wollte der Attentäter von Halle ein „Massaker" in der Synagoge anrichten. Er sei durchdrungen von „Fremdenhass und Rassismus".
Mehr
10.10.2019, 15:56 Uhr | Politik
Zwei Jahre nach dem verheerenden Massaker von Las Vegas zahlt eine Hotelkette 800 Millionen Dollar für die Beilegung von Klagen von Überlebenden. Der Attentäter hatte aus dem 32. Stock eines Hotels geschossen und 58 Menschen getötet.
Mehr
03.10.2019, 19:50 Uhr | Wirtschaft
Erst Southaven, dann El Paso: Kürzlich gab es in Amerika zwei tödliche Schusswaffenangriffe in Walmart-Filialen innerhalb einer Woche. Jetzt will das Unternehmen keine Munition für Handfeuerwaffen mehr verkaufen.
Mehr
04.09.2019, 07:46 Uhr | Wirtschaft
In Fivizzano haben Nationalsozialisten im Jahr 1944 Massaker an der Bevölkerung verübt. Bundespräsident Steinmeier redet über frühere Greuel – und heutige Gefahren.
Mehr
Von Eckart Lohse, Fivizzano
25.08.2019, 18:46 Uhr | Politik
Generelle Einschränkungen beim Waffenbesitz in den Vereinigten Staaten lehnt Präsident Donald Trump weiterhin ab. Erst kürzlich waren bei zwei aufeinanderfolgenden Attacken mit Schusswaffen über dreißig Menschen ums Leben gekommen.
Mehr
16.08.2019, 08:05 Uhr | Politik
Der Grat zwischen rechtmäßiger Kriegshandlung und Massenmord ist schmal. Es gibt kaum eine militärische Auseinandersetzung ohne Grenzüberschreitung. Denn Krieg verroht. Er ist zu ächten – nicht nur auf dem Papier.
Mehr
Von Reinhard Müller
13.08.2019, 16:49 Uhr | Politik
Vor 75 Jahren ermordeten deutsche Soldaten in einem Bergdorf in der Toskana 560 wehrlose Menschen. Die Täter wurden nicht zur Rechenschaft gezogen.
Mehr
Von Matthias Rüb
12.08.2019, 21:37 Uhr | Politik
Dass seine Parolen zu Spaltung und Gewalt beitragen, glaubt Donald Trump nicht. Im Gegenteil: „Ich denke, meine Rhetorik bringt Menschen zusammen“, sagte er, bevor er zu seinen umstrittenen Besuchen der Anschlagsorte El Paso und Dayton aufbrach.
Mehr
07.08.2019, 23:37 Uhr | Politik
Vier Tage nach dem Schusswaffenangriff besucht der amerikanische Präsident Donald Trump Dayton. Proteste vor Ort richten sich gegen seine aggressive Rhetorik, die Rassismus und Gewalt schüre.
Mehr
07.08.2019, 20:08 Uhr | Politik
Bis auf wenige Ausnahmen beziehen Amerikas Republikaner kaum Stellung zu möglichen Konsequenzen aus den Massakern in Texas und Ohio. Von der Rede des Präsidenten ist sowieso kaum jemand im Land beeindruckt.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
06.08.2019, 08:04 Uhr | Politik
Nach den jüngsten Massakern in Amerika hatte Donald Trump zur Ablehnung von Rassismus und Fanatismus aufgerufen.
Mehr
06.08.2019, 05:11 Uhr | Politik
Vieles spricht dafür, dass der Täter von El Paso kurz vor dem Massenmord eine Rechtfertigung seiner Tat im Internet veröffentlichte. Die rechtsradikale These vom angeblich konzertierten Bevölkerungstausch durfte nicht fehlen.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
04.08.2019, 18:11 Uhr | Politik
Israels Verteidigungsministerium sperrt Dokumente über Vorgehen gegen Palästinenser aus dem Jahr 1948. Die Organisation Akevot veröffentlicht dennoch Texte – und zeigt, wie sich das Narrativ der israelischen Regierung verändert hat.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Tel Aviv
25.07.2019, 20:44 Uhr | Politik
In einem Fernsehinterview hatte der Mann sich zu einem Massaker der SS 1944 in Nordfrankreich geäußert und die 86 Opfer verunglimpft. Dafür soll er sich nun in Hildesheim vor Gericht verantworten.
Mehr
24.07.2019, 12:01 Uhr | Politik
Ai Weiwei spielt mal wieder den Weltpolizisten der Kunst. Diesmal erinnert er Mexikaner an ein Unrecht, an das sie selbst seit Jahren erinnern.
Mehr
Von Airen
23.07.2019, 13:00 Uhr | Feuilleton
In den „dunklen Ecken“ des Internets wird der Christchurch-Attentäter seit geraumer Zeit glorifiziert: Ein selbstgemachtes Videospiel bedient sich nun bei Originalszenen aus dem Tätervideo.
Mehr
Von Nora Sefa
10.07.2019, 20:14 Uhr | Feuilleton
Als die Alliierten im Juni 1944 in der Normandie landeten, wurden im Gefängnis von Caen Dutzende Widerstandskämpfer hingerichtet. Die Umstände wurden nie ganz aufgeklärt. Der 94 Jahre alte Bernard Duval teilt seine Erinnerungen in Caen mit Frankreichs Präsident Macron.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
06.06.2019, 11:30 Uhr | Politik
Über ein Jahr nach dem Parkland-Massaker an einer Highschool wird ein ehemaliger Wachmann festgenommen. Dessen Anwalt spricht davon, dass sein Mandant zum Sündenbock gemacht werde.
Mehr
05.06.2019, 11:32 Uhr | Gesellschaft
Denen Kraft spenden, die damals Opfer geworden sind: Der chinesische Autor und Poet Liao Yiwu rezitiert dreißig Jahre nach dem Tiananmen-Massaker sein Langgedicht in Murnau.
Mehr
Von Teresa Grenzmann
04.06.2019, 13:40 Uhr | Feuilleton
Die Erinnerung an niedergewalzten Proteste von 1989 will Chinas Regierung möglichst unterdrücken. Nun äußert sich der Verteidigungsminister. Auch in Sachen Taiwan und Handelsstreit gibt er sich knallhart.
Mehr
02.06.2019, 07:54 Uhr | Politik
Nicht zum ersten Mal endet eine Gefängnisrebellion mit Dutzenden Toten. In Brasiliens überfüllten Haftanstalten tobt ein blutiger Bandenkrieg.
Mehr
Von Tjerk Brühwiller, SÃO PAULO
29.05.2019, 21:21 Uhr | Gesellschaft