20 Millionen Euro will die Bundesregierung für ausstiegswillige Minderjährige und Schwangere zur Verfügung stellen. Außerdem sollen Freier stärker zur Verantwortung gezogen werden. Ein Sexkauf-Verbot wird es nicht geben.
Vielerorts rücken die Grünen der CDU auf die Pelle oder überholen sie gar – auch in Hamburg. Der 35 Jahre alte Christoph Ploß ist dort der neue CDU-Vorsitzende. Im Interview lehnt er eine Frauenquote in seiner Partei ab – und lobt Friedrich Merz.
Für Kinder und Jugendliche war das zurückliegende Vierteljahr besonders hart. Die Politik ist in großer Sorge – nicht nur wegen möglicher Bildungslücken.
Vorschnell ist auf mehreren Hamburger Wahlpartys das vermeintliche Scheitern der AfD bejubelt worden. Sie kam doch auf 5,3 Prozent der Stimmen. An der satten Mehrheit für Rot-Grün ändert das nichts.
Hamburg beschert der SPD fast vergessene Glücksgefühle. Der Erste Bürgermeister bleibt im Amt. Er könnte sich sogar den Partner aussuchen. Würde er lieber mit dem Verlierer CDU regieren als mit kraftstrotzenden Grünen?
Die CDU brach mit rund 11 Prozent auf ihr schlechtestes Ergebnis in der Hansestadt ein. Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg sieht die Schuld beim Bund.
In der Union brodelt es. Am Montag wird es in den Gremien um die Unbotmäßigkeit der Thüringer Parteifreunde und um die Niederlage in Hamburg gehen. Und um die Frage: Wer steuert die Partei wohin?
Marcus Weinberg ist Hanseat und bürgernah. Und trotzdem dringt er im Wahlkampf nicht durch. Warum der CDU in Hamburg ein bitterer Wahlabend droht.
Am Sonntag wählen die Hamburger eine neue Bürgerschaft. Der SPD-Politiker Tschentscher will Bürgermeister bleiben. Doch sein Juniorpartner, die Grünen, wird zur ernsthaften Konkurrenz. Ein Überblick über Kandidaten, Themen und Umfragen.
Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg hat es schwer, die rotgrüne Koalition mit einem inhaltlichen Wahlkampf in Bedrängnis zu bringen. Aktuelle Umfragen sehen seine Partei nur noch auf dem dritten Platz in der Hansestadt
Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg stehen die Umfragewerte der CDU auf einem historischen Tief. Spitzenkandidat Marcus Weinberg erzählt, wie er mit der schwierigen Situation umgeht. Außerdem: Was der CSU-Vorsitzende Markus Söder von der CDU fordert.
Der Zeitplan für die Nachfolge von Kramp-Karrenbauer scheint schon jetzt hinfällig. Gleichzeitig ringen CDU und CSU um die Abgrenzung von der AfD – und der Werteunion.
Vor der Bürgerschaftswahl ändern die Grünen in Hamburg ihren Kurs: Sie wollen das Vermummungsverbot bei Demonstrationen nun doch nicht mehr aufweichen. Auch sonst schaut die Berliner Politik gespannt auf die Hansestadt: Ein knappes Duell deutet sich an.
Die Grünen dürften in der Hansestadt kräftig zulegen – aber was dann? SPD, CDU und FDP zeigen keine Neigung, unter einer möglichen Bürgermeisterin der Grünen mitzuregieren.
„Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen, ist absurd“, sagt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Widerspruch bekommt Annette Widmann-Mauz (CDU) unter anderem vom Koalitionspartner.
Schon lange kritisieren Frauen die Luxussteuer auf Damenhygieneartikel. Nun kommt Unterstützung aus der CDU – Bundestagsabgeordneter Marcus Weinberg will eine Reduzierung ins Gespräch bringen.
Die Union will an verschiedenen Punkten ansetzen und schlägt härtere Strafen für pädokriminelle Täter und mehr Ermittlungsmöglichkeiten vor. Die SPD zeigt sich offen.
Kanzler Schröder nannte das Familienministerium „Gedöns“. Wenn das heute einer täte? Au Backe. Denn gerade jenes „Gedöns“ ist für die SPD eine Schlüsselbehörde.
Alle 15 Minuten nehmen Mitarbeiter von Jugendämtern ein Kind in Obhut – so oft wie nie zuvor. Das hat zum Teil plausible Gründe, doch manchmal scheint es auch nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Der Ausbau der Kinderbetreuung läuft nur schleppend. Für Kinder unter drei Jahren fehlen laut einer Studie noch immer Hunderttausende Kita-Plätze. Personalprobleme drohen die Betreuungslücke zu verschärfen.
Depression, Herzerkrankungen und Armut. Einsamkeit kann sich gravierend auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken. Politiker sehen darin viel mehr als ein privates Problem.
Der Kinderkanal hat über ein deutsches Mädchen und ihren syrischen Freund einen wichtigen Film gezeigt. Doch der Sender kann ihn nicht einordnen.
CDU und Grüne haben Erfahrungen mit gemeinsamen Gesprächen. Die Freien Demokraten sehen sich auch in der entscheidenden Sondierungsphase einer schwarz-grünen Allianz gegenüber. Nicht zu Unrecht.
EU-Ausländer lassen sich Kindergeld zahlen, obwohl ihre Kinder gar nicht in Deutschland leben – und das immer häufiger. Der Kampf gegen den Missbrauch ist nicht leicht. Auch, weil Brüssel manchen Vorschlag ablehnt.
Nach der Niederlage ihres Kandidaten Ulbig denkt die CDU in Dresden über eine Wahlempfehlung für den zweitplazierten FDP-Kandidaten Hilbert nach. Auch das Abschneiden der Pegida-Vorsitzenden Festerling bereitete viel Kopfzerbrechen.
Atomkraft, Wehrpflicht, Homo-Ehe? Manche fürchten die nächste radikale Kehrtwende in der Union. In der CDU bröckelt der Widerstand gegen die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare.
Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion will eine stärkere Erhöhung des Kindergeldes ab dem dritten Kind durchsetzen. Die Union dürfe nicht vernachlässigen, dass sie eine Familienpartei sei
Nach der verheerenden Niederlage bei der Bürgerschaftswahl übernimmt der frühere Abgeordnete Roland Heintze den Vorsitz der Hamburger CDU. Sein Versprechen: Eine strikte Haltung in der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik.
Die Hamburger CDU sucht nach der vernichtenden Wahlniederlage ihre Zukunft – und einen neuen Vorsitzenden. Eine Rückkehr an die Macht scheint in weiter Ferne. Einige sind nicht bereit, den Weg zu gehen.
Die Wahlniederlage der Hamburger CDU hat personelle Konsequenzen: Parteichef Weinberg räumt seinen Posten. Spitzenkandidat Wersich erhebt keinen ausdrücklichen Anspruch auf den Fraktionsvorsitz.
Nach der Niederlage in Hamburg will die CDU nicht schon wieder über ihr sogenanntes Großstadtproblem reden. Ganz vermeiden kann sie es aber nicht.
Mehr Zeit für die Pflege von Angehörigen will die Koalition schaffen. In letzter Minute gibt es allerdings Änderungen, um kleinere Betriebe zu entlasten. Auf Kosten von Hunderttausenden Arbeitnehmern.
Die Schlappe in Stuttgart gab der CDU zu denken. Wie kann ihr Abwärtstrend in Großstädten gestoppt werden? Dazu haben der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Zimmer und der Hamburger Landeschef Weinberg Ideen entwickelt.
Die Hamburger CDU hat einen neuen Vorsitzenden. Doch den Vorsitz muss sich Marcus Weinberg erst noch erarbeiten - wenn es denn in der bunten CDU in Hamburg überhaupt so etwas geben kann wie einen Vorsitzenden.