Tagelange Unruhen, Dutzende Tote, hunderte Häuser zerstört - in Birma wächst die Gewalt gegen die muslimische Minderheit. Menschenrechtler kritisieren offen die Regierung in Naypyidaw.
Mehr
27.10.2012, 13:01 Uhr | Politik
Wenn Mitarbeiter in Krisengebiete fliegen, ist es mit dem Kauf eines Flugtickets nicht getan. Die Sicherheitslage spielt in mehreren Ländern eine große Rolle. Unternehmen sollten auf den Ernstfall vorbereitet sein.
Mehr
Von Corinna Budras
05.10.2012, 08:00 Uhr | Beruf-Chance
Was genau Dirk Niebel in Mali wollte, ist unklar. Von dem, wofür sein Ressort zuvorderst zuständig ist - wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - gibt es in dem Krisenland derzeit nicht viel. Mehr Bedarf besteht bei den weiteren Zuständigkeiten: Nahrungshilfe und Flüchtlingsunterstützung.
Mehr
Von Peter Carstens, Bamako
09.08.2012, 18:52 Uhr | Politik
Um den Friedensplan der Vereinten Nationen durchzusetzen, schickt nun auch Deutschland zehn unbewaffnete Militärbeobachter nach Syrien.
Mehr
16.05.2012, 16:14 Uhr | Politik
Viel Distanz und noch mehr Plattitüden: Otto Rehhagel wirkt im Abstiegskampf wie ein Gelegenheits-Berliner. Der Mannschaft soll er dennoch guttun. An diesem Samstag gegen Kaiserslautern (15.30 Uhr) entscheidet sich der weitere Weg der Hertha.
Mehr
Von Matthias Wolf, Berlin
20.04.2012, 18:20 Uhr | Sport
Beim traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ hat der Papst zu Frieden in der Welt aufgerufen - vor allem im Hinblick auf den Nahen Osten.
Mehr
25.12.2011, 16:29 Uhr | Politik
In London präsentiert sich die internationale Rüstungsbranche auf der Waffenmesse DSEI. Die Branche wittert neue Geschäftschancen durch die arabischen Volksaufstände.
Mehr
Von Marcus Theurer, London
15.09.2011, 18:44 Uhr | Wirtschaft
Was dran ist am Mythos Neukölln, an den Gruselgeschichten vom Problembezirk, Prügelschulen, angeblich integrationsunfähigen Migranten? Aynur, Rima und Rascha zeigen Besuchern der Hauptstadt ein Viertel mit Problemen, aber auch eines mit Herz.
Mehr
Von David Schelp
13.08.2011, 19:09 Uhr | Reise
Saudi-Arabien ist in den vergangenen drei Generationen aus dem Beduinen-Zeitalter in die Moderne hineinkatapultiert worden. Doch das fast hypermoderne Antlitz des Landes kontrastiert mit seinem geistigen Innenleben.
Mehr
Von Wolfgang Günter Lerch
08.07.2011, 10:45 Uhr | Politik
Richtig waschen! Desinfizieren! Bei der Bewältigung der Ehec-Krise spielen die Experten eine fragwürdige Rolle. Nicht auf die Pharmaindustrie oder die Biotechnik ist zu setzen, sondern auf die eigene Hygiene.
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
04.06.2011, 10:24 Uhr | Feuilleton
Innerhalb weniger Tage ist aus der Gesundheitsnation Deutschland ein Krisengebiet geworden. Dutzende Patienten mit dem hämolytisch-urämischen Syndrom kämpfen auf den Intensivstationen um ihr Leben.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt
02.06.2011, 19:54 Uhr | Gesellschaft
Gewalt gegen Journalisten ist keine Begleiterscheinung der Politik in abgeschlagenen Grenzregionen: Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ veröffentlicht ihre Liste zur Lage der Pressefreiheit in der Welt.
Mehr
Von Tomasz Kurianowicz
03.05.2011, 16:41 Uhr | Feuilleton
Wer aus seiner Heimat flieht, hat oft Schlimmes erlebt. Doch die Psychotherapie- Angebote für Flüchtlinge sind auch in Frankfurt nach Ansicht von Experten unzureichend.
Mehr
Von Stefan Toepfer
15.04.2011, 14:10 Uhr | Rhein-Main
Für ihren unermüdlichen Einsatz für den Frieden in den Krisenregionen dieser Welt - die Laudatio bei der Preisverleihung am 15. April in Berlin hält Bundesaußenminister Westerwelle.
Mehr
25.03.2011, 09:00 Uhr | Politik
In den Vereinigten Staaten kann der Markt für Gewerbeimmobilien wieder steigende Erträge vorweisen. Mit einer größeren Flächennachfrage weicht die Endzeitstimmung allmählich einem vorsichtigen Optimismus.
Mehr
Von Norbert Kuls, New York
23.03.2011, 08:48 Uhr | Wirtschaft
In Fukushima kämpfen Techniker, Feuerwehrleute und Soldaten weiter gegen die nukleare Katastrophe. Mit allen Mitteln versuchten sie, die schwer beschädigten Reaktoren des havarierten AKW zu kühlen, um Kernschmelzen zu verhindern. Erstmals gibt es Berichte über radioaktiv belastete Lebensmittel.
Mehr
19.03.2011, 20:52 Uhr | Gesellschaft
Ariane Reimers ist ARD-Korrespondentin in Peking. Wegen der Tsunami-Katastrophe ist sie seit Samstag in Japan unterwegs. In den vergangenen Tagen hat sie den weithin zerstörten Nordosten des Landes bereist.
Mehr
18.03.2011, 09:00 Uhr | Gesellschaft
Die Formel 1 weicht offenbar den Unruhen in Bahrein aus. Nach Informationen des Nachrichtenportals „gulfnews.com“ steht eine Verlegung des ersten Saisonrennens bevor. Das Rennen war schon vor den neuesten Entwicklungen ein Politikum.
Mehr
Von Hermann Renner und Rainer Hermann
21.02.2011, 09:03 Uhr | Sport
Das künftige Domizil des chinesischen Generalkonsulats in Sachsenhausen umgibt ein mehr als drei Meter hoher, martialischer Zaun. Die Bauaufsicht musste ihn genehmigen – aber dahinter schauen darf sie nicht.
Mehr
Von Peter Badenhop und Rainer Schulze, Frankfurt
12.02.2011, 12:22 Uhr | Rhein-Main
Zwei konträre Welten: Deutsch-israelischer Jugendaustausch in der Nähe des Gazastreifens.
Mehr
Von Marie-Luise Morlock Käthe-Kollwitz-Schule, Bruchsal
30.01.2011, 11:25 Uhr | Gesellschaft
Schnee mit Garantie, Pisten wie Autobahnen, schnelle Seilbahnen mit Fernsehsesselkomfort: Skigebiete treiben einen immensen technischen Aufwand. Das kostet. Wer nicht mitzieht im Wettrüsten, fällt zurück in der Gunst des Gastes.
Mehr
Von Walter Wille
25.12.2010, 08:00 Uhr | Technik-Motor
Wagners „Tannhäuser“ gastiert nach zwanzig Jahren wieder in London - und landet prompt im Krisengebiet. Nur Christian Gerhaher als Wolfram von Eschenbach spendet ein wenig Trost.
Mehr
Von Gina Thomas
16.12.2010, 23:30 Uhr | Feuilleton
Europa als Krisenherd, schwaches Wachstum und keine Fortschritte beim Abbau von Handelsschranken - IWF-Chefin Lagarde vergleicht die Lage mit der Depression in den 1930er Jahren.
Mehr
Von Jürgen Dunsch, Genf
16.12.2010, 11:05 Uhr | Wirtschaft
Wer bei „Kultblondine“ Daniela Katzenberger einbrechen will, sollte damit noch ein halbes Jahr warten. Danach gilt es, sich an Tapeten zu orientieren. Wenn Guido Westerwelle hingegen navigiert, kann mitunter ein ganzes Krisengebiet verschwinden.
Mehr
Von Jörg Thomann
15.08.2010, 19:33 Uhr | Gesellschaft
Zwanzig Millionen Pakistaner sind schon von den Überschwemmungen betroffen. Die Taliban nutzen die Not der Menschen für sich. Christoph Ehrhardt berichtet aus dem Krisengebiet.
Mehr
Von Christoph Ehrhardt, Nowshera
15.08.2010, 12:29 Uhr | Politik