Die AfD-Führung hat in einer Telefonkonferenz vereinbart, sich noch vor dem Parteitag Ende Januar zu einer Krisensitzung zu treffen. Damit soll der offen ausgebrochene Machtkampf beendet werden.
In der AfD geht es wüst zu. Die drei Vorsitzenden werfen sich schlimmste Vorwürfe an die Köpfe. Nicht nur die Zukunft von Bernd Lucke ist ungewiss. Wie zerstritten der Parteivorstand ist, dokumentieren E-Mails, die der F.A.Z. vorliegen.
Neujahrsansprachen von Angela Merkel sind gewöhnlich grauenhaft. Dieses Mal ist alles anders: Die Kanzlerin macht kräftig Politik. Nötigt die AfD. Und löscht mit einem Schlag die Opposition im Bundestag aus.
Im eskalierten Führungsstreit der AfD-Spitze ist eine weitere interne E-Mail aufgetaucht. Darin fordert der stellvertetende Parteivorsitzende Hans-Olaf Henkel Parteisprecher Konrad Adam dazu auf, von der Bühne abzutreten.
Beim Machtkampf im Bundesvorstand der AfD wird viel geheuchelt. Die Gegner von Bernd Lucke werfen ihm Dinge vor, die sie sich selbst vorwerfen könnten.
Im Führungsstreit bei der AfD stellt sich Hans-Olaf Henkel an die Seite von Bernd Lucke. Seine Konkurrenten wollen Luckes Ambitionen auf den alleinigen Parteivorsitz dagegen durchkreuzen und unterstellen ihm „Gutsherrenart“.
Konrad Adam, Gründungsmitglied und Sprecher der Alternative für Deutschland, spricht im F.A.Z.-Interview über Glaubenskriege, fehlende Aufklärung und die Frage: Wer passt zu uns?
Einen Tag nach der blutigen Geiselnahme von Sydney zieht AfD-Sprecher Konrad Adam einen umstrittenen Vergleich. Die Tat des als iranischer Einwanderer nach Australien gelangten Islamisten zeige die Notwendigkeit der Pegida-Demonstrationen in Dresden. Die SPD-Spitze widerspricht scharf.
Der Landesvorsitzende der hessischen AfD hat seine Vergangenheit bei den rechtsextremen Republikanern teilweise falsch dargestellt. Er war nicht nur Mitglied, sondern hatte als aktiver Politiker etliche Ämter inne.
Auf dem Parteitag der Hessen-AfD galt es, einen Stellvertreterkrieg zu führen. Der Bundesvorsitzende Bernd Lucke reiste an, um seinen innerparteilichen Gegner Albrecht Glaser als Landesvorsitzenden zu verhindern.
Die Alternative für Deutschland (AfD) kommt in Hessen nicht zur Ruhe: Auf einem turbulenten Parteitag ist der Landeschef abgesetzt und eine neue Führungsspitze gewählt worden. Auch der eigens angereiste Bundesvorsitzende Lucke kritisiert die Intrigen in seiner Partei.
In der Debatte über Rechtspopulisten und Querulanten in der AfD hat sich nach Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel nun auch der Co-Vorsitzende Konrad Adam zu Wort gemeldet. Er rügt die Rednerliste eines umstrittenen „Alternativen Wissenskongresses“.
Union und SPD wollen die AfD nach rechts bugsieren – und vernichten. Alle sollen mitmachen. Gewöhnlich klappt das, denn rechts von der Union ist die Todeszone der deutschen Politik. Klappt es nicht, wird alles anders.
Gar nicht hilfreich fand die Führung der AfD die Idee einiger Mitglieder, zum Boykott kritischer Medien aufzurufen. Nachdem die F.A.Z. darüber berichtet hatte, griff die Parteispitze um Bernd Lucke und Bundessprecher Konrad Adam jetzt durch.
Mit der Kündigung ihrer Zeitungsabonnements wollen AfD-Mitglieder gegen die als unfair empfundene Berichterstattung über ihre Partei in den Medien vorgehen. Ein Flugblatt veröffentlichte der Kreisverband Marburg-Biedenkopf.
Gegenanträge, Buhrufe, entnervtes Aufgeben: Der Parteitag der AfD verläuft chaotisch. Die renitenten Landesvorstände laufen Sturm gegen die Machtfülle der Parteiführung. Bundessprecher Lucke ist genervt.
Auf dem Parteitag der AfD in Erfurt straft die Basis die Parteiführung ab. Parteisprecher Lucke scheitert mit einer heftig umstrittenen Satzungsänderung, die ihm mehr Macht verschaffen sollte.
Die Alternative für Deutschland verändert ihre Führungsstruktur: Bernd Lucke soll die Partei in Zukunft als alleiniger Vorsitzender führen. Am Prinzip von mehreren Parteisprechern halten nur noch wenige Landesverbände der AfD fest.
Die Führungsebene der Alternative für Deutschland ergeht sich weiterhin in Stellvertreterkriegen. Die Fehde zwischen AfD-Sprecher Lucke und dem abgesetzten hessischen Landesvorsitzenden Bartz ist nur eine von vielen.
In der Alternative für Deutschland eskaliert der Machtkampf: Der Bundesvorstand hat den hessischen Landesvorsitzenden Volker Bartz mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Er soll die Partei schwerwiegend geschädigt haben.
Es herrscht weiterhin Unruhe: Dem Landesschatzmeister der AfD wird parteischädigendes Verhalten vorgeworfen. Er wird mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben. Noch in der gleichen Sitzung gibt Angela Miehlnickel ihr Amt auf.
Der Schatzmeister der hessischen Alternative für Deutschland, Peter Ziemann, ist mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben worden. Er soll in Facebook-Einträgen die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik in Frage gestellt haben.
In Berlin regiert bald wieder eine große Koalition. Die „Alternative für Deutschland“ zerlegt sich derweil mit Intrigen und Denunziationen selbst. Die Arbeit an einem politischen Programm stürzt die Partei in handfeste Tumulte.
Die AfD hat es geschafft, auch Protestwähler an sich zu binden. Den größten Zuspruch hat die Partei von Arbeitern erfahren.
Die Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD) will Geld von Kinderlosen hin zu kinderreichen Familien umverteilen. Und Zuwanderung anders kontrollieren.
Die Alternative für Deutschland beklagt tätliche Angriffe auf ihre Wahlkämpfer. Die Partei kritisiert vor allem die Grüne Jugend in Göttingen, die zum Vorgehen gegen die AfD aufgerufen habe.
Immer wenn neue Parteien auf der politischen Bühne erscheinen, regt sich Ungemach in den Reihen der Etablierten. Die „Alternative für Deutschland“ würde bei Wahlen weit unter der Fünf-Prozent-Hürde bleiben, wird aber von vielen Politikern als bedrohlich empfunden.
Die Gründung eines hessischen Landesverband steht noch aus. Gleichwohl will die neue Partei Alternative für Deutschland zur Landtagswahl antreten.
In Berlin begeht die „Alternative für Deutschland“ ihren ersten Parteitag. Bernd Lucke, Kopf der Partei, nutzt die dominante Gründungshochstimmung, um ein Programm durchzusetzen, bevor die inhaltliche Diskussion zerfasert.
Auf dem Gründungsparteitag der „Alternative für Deutschland“ prangert der Wirtschaftsprofessor Lucke als neuer Vorsitzender die „heillose Rettungspolitik“ im Euroraum an. Der „Haftungs- und Schuldeneuro“ bringe die Völker gegeneinander auf.
Am Sonntag will sich die „Alternative für Deutschland“ als Bundespartei gründen. Schon jetzt glaubt manch enttäuschter Konservativer, in der AfD eine neue Heimat gefunden zu haben.
In der Oberurseler Stadthalle hat die „Alternative für Deutschland“ ihren ersten großen Auftritt.
Der erste öffentliche Auftritt der „Alternative für „Deutschland“ zieht 1200 Interessenten an. Mit ihrer Kritik treffen VWL-Professoren einen Nerv des unzufriedenen Bürgertums.
Gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl hat die neue euroskeptische Partei „Alternative für Deutschland“ ihre erste öffentliche Versammlung abgehalten. Dabei wurde Kanzlerin Merkel scharf kritisiert.
Kritiker der Eurorettungspolitik bereiten nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ die Gründung einer Partei mit dem Namen „Alternative für Deutschland“ vor. Sie soll schon zur Bundestagswahl in diesem September antreten.
Wie ganz anders ist dieses Buch! Anders als was? Weder ist es eine Aufzählung dessen, was etwa zu den Griechen der Antike zu sagen wäre, noch ist es ein irgendwie deutender Essay - und schon gar nicht klagt es darüber, daß die heutige Öffentlichkeit zuwenig Kenntnisse über das alte Griechenland habe. Konrad ...