Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben mit ihren Stufenplänen mögliche Wege aus dem Corona-Lockdown vorgezeichnet. Doch die haben ihre Tücken.
Die Hälfte aller Handelsschiffe auf der Welt wird mittels Druckluft gestartet, die in Kompressoren von Sauer Compressors erzeugt wird. Die Produkte des Unternehmens sorgen auch dafür, dass U-Boote wieder auftauchen.
Erstmals in diesem Herbst ist eine Geflügel-Nutztierhaltung von der Vogelgrippe betroffen. In Schleswig-Holstein breitet sich das Virus derweil weiter aus.
Der Automobilclub kritisiert die zu schmalen Radwege in deutschen Städten. Einzig Kiel erreichte bei dem Test ein gutes Gesamturteil. Hannover und Mainz gehören zu den Schlusslichtern.
In der Talkshow von Frank Plasberg ging es dieses Mal um den sprachpolitischen Kampf. Der Inhaber des Restaurants „Zum Mohrenkopf“ bewies dabei die größte medien- und sprachpolitische Kompetenz. Kochen kann er wohl auch noch.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat bei einem Besuch in Kiel dazu aufgerufen, über die kommende Fünfte Jahreszeit nachzudenken.
An ihrem ersten Arbeitstag ist eine Auszubildende der Stadt Kiel bei einem Fototermin umgekommen. Ein Lastwagen hatte einen Fahnenmast gerammt, der auf die junge Frau stürzte.
Störung im moralischen Kompass: Es ist unklar, wie viele Männer sich von Kindern sexuell angezogen fühlen. Auch die Gründe dafür liegen verborgen. Noch.
Der Haupttatverdächtige im Fall Maddie sitzt zur Zeit in einem Kieler Gefängnis wegen eines anderen Vergehens. Die Staatsanwaltschaft aus Schleswig-Holstein betont nun, dass sie im Fall des vermissten Mädchens nicht eingebunden ist.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Christian B. stammt aus Würzburg und verbüßt gerade eine Haftstrafe in Kiel. Aus Gerichtsberichten lässt sich das Leben eines Mannes nachzeichnen, der immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt geriet – und durch brutale Taten auffiel.
Vor den Augen der Kommissare Borowski und Sahin geschieht an der Polizeiakademie ein Mord. Was ist mit der Täterin los? Und was mit den anderen? In diesem „Tatort“ spielen junge Talente groß auf.
Johannes Kahrs ist ein mächtiger SPD-Politiker im Bundestag und berüchtigt für seine robusten Methoden. Jetzt scheint er den Posten des Wehrbeauftragten anzustreben. Von einem geheimen Deal mit dem Fraktionschef ist die Rede.
Weitgehend unbemerkt ist im vergangenen Dezember ein Gesetz in Kraft getreten, das die Gesichtsverschleierung vor Gericht bundesweit verbietet. Warum haben auch die Grünen zugestimmt?
Sie wurde nur wenige Stunden vor ihrer Wahl zur stellvertretenden SPD-Vorsitzenden vorgeschlagen: Serpil Midyatli ist die neue Linke im Parteivorstand. Für die Kielerin eine Chance, aus dem Schatten anderer zu treten.
Weil ihnen Enteignung droht, fliehen deutschstämmige Kleinbauern aus ganz Russland Richtung Kanada. Gerade sind sie mit dem Dampfer in Kiel gelandet. Ein Korrespondent hat mit ihnen gesprochen.
Thyssen-Krupp baut in Kiel militärische U-Boote. Der Standort soll nun wachsen – und der modernste in Europa werden.
Bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel erinnert die Bundeskanzlerin daran, dass die Wiedervereinigung für viele Ostdeutsche mit großer Wucht gekommen sei – auch für sie selbst.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Rede zum Tag der Deutschen Einheit an Leistungen der Ostdeutschen erinnert. Diese hätten sich „die Mündigkeit nicht länger vorenthalten lassen wollen“. Heute habe jeder die Pflicht, die Demokratie zu sichern.
Am Kieler Schifffahrtsmuseum begrüßte Daniel Günther in seiner Funktion des Bundesratspräsidenten zunächst die Verfassungsorgane des Bundes. Anschließend nahmen alle am ökumenischen Festgottesdienst teil.
Waren Politiker früher mutiger als heute? Und wie haben sich die Menschen verändert? Darüber sinnierten die Besucher am Vorabend des Festakts zur deutschen Einheit in Kiel.
Die Überwindung der deutschen Teilung ist von neuer Spaltung bedroht. Weder von links noch von rechts sollte man sich aber die Freund-Feind-Kategorien aufzwingen lassen.
In Kiel findet das zentrale Fest zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr statt. Das ist für Land und Stadt eine große Ehre – aber in der Organisation auch eine Belastung.
Auch in Schleswig-Holstein macht man sich Sorgen um den Wald, wovon bisher allerdings kaum etwas zu sehen ist. Die CDU hat deshalb zu einem Gipfel geladen – und ausgerechnet den grünen Koalitionspartner verärgert.
Er gehört zu den beliebtesten Ministerpräsidenten, ist immer wieder für Schlagzeilen gut – und für Aufregung in seiner Partei. Mit Daniel Günther auf dem Weg nach Berlin. Im Auto.
Die Grünen-Politikerin Aminata Touré ist 26 Jahre alt, wuchs in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge auf und ist seit Mittwoch Landtags-Vizepräsidentin in Kiel. Eine Herausforderung ist sie auch für ihre eigene Partei.
Der Boom der Kreuzfahrtschiff-Industrie bedeutet eine Belastung fürs Klima. Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion haben Aktivisten nun ein Kreuzfahrtschiff in Kiel blockiert.
Schmuddelkinder werden nicht geduldet, dafür gibt es Aliens und Schleckbrause in „Düsternbrook“: Der Schauspieler Axel Milberg erinnert sich romanhaft an seine Kindheit in Kiel.
Extrem leistungsstarke Filtersäulen sollen in Stuttgart Schadstoffe auffangen und damit Fahrverbote für Dieselautos verhindern. Doch das Projekt ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Am Freitagvormittag sind wegen der Drohungen bundesweit fünf Landgerichte geräumt worden. Noch ist der Absender unbekannt – eine Mail in Kiel war jedoch mit „nationalsozialistische Offensive“ unterschrieben. Der Staatsschutz ermittelt.
Die Stimmung der Matrosen ist schon seit geraumer Zeit angespannt, im November entlädt sie sich schließlich in Kiel. Ein Augenzeugenbericht.
Fischfauna und Fledermäuse sind bei der Planung der A20 nicht genug beachtet worden, urteilt das Bundesverwaltungsgericht. Schleswig-Holstein muss nachbessern. Das Ministerium gibt sich trotzdem zufrieden.
Die SPD-Liste für die Europawahl sorgt für Ärger, weil gewählte Kandidaten lediglich auf den hinteren Plätzen landen. Die Parteispitze steckt in einer Zwickmühle.
In Kiel kommt es zu chaotischen Szenen: Ein wütender Mob zieht durch die Stadt und verlangt die Freilassung von Soldaten, die wegen Gehorsamsverweigerung festgesetzt wurden. Die Behörden betreiben Schadensbegrenzung.
Die SPD steckt tief in der Krise, denn sie stürzt auf ein neues Allzeittief. Die Vorsitzende Nahles reagiert trotzig, Basis und Funktionäre wollen wissen, wie es weitergeht.
Daniel Günther kandidiert nicht um den CDU-Vorsitz. Trotzdem hat der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein klare Vorstellungen von der Zukunft seiner Partei – und kritisiert indirekt einen möglichen neuen Parteichef.