Gegen den EU-Trend sind hierzulande immer weniger junge Menschen ohne Stelle. Das zeigen Zahlen des Europäischen Statistikamts Eurostat.
Mehr
11.08.2016, 18:05 Uhr | Wirtschaft
Weltweit sind immer noch mehr Jugendliche ohne Job als vor der Wirtschaftskrise. Im Schnitt gibt es drei Mal mehr junge Arbeitslose als erwachsene.
Mehr
09.10.2015, 16:30 Uhr | Wirtschaft
Die Krise in Südeuropa trifft vor allem junge Leute. Sie verarmen rascher als die Älteren und sind in großer Zahl arbeitslos. Wie lange lassen sie sich das gefallen?
Mehr
Von Lisa Nienhaus
25.01.2015, 15:23 Uhr | Wirtschaft
Fünf Millionen Jugendarbeitslose in Europa, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Es ist keine nachhaltige Perspektive in Sicht. Und was machen die Politiker? Sie gipfeln um die Wette. Ein Kommentar
Mehr
Von Sven Astheimer
09.10.2014, 01:11 Uhr | Wirtschaft
Sechs Milliarden für eine bessere Perspektive in Europa. Jedoch steht bislang nur ein Bruchteil der Mittel tatsächlich zur Verfügung. Hilfsprogramme müssen schneller umgesetzt werden.
Mehr
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
08.10.2014, 23:10 Uhr | Wirtschaft
6 Milliarden wollten die EU Länder investieren, um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Noch ist nur ein Bruchteil davon ausgegeben, doch schon fordert Frankreich noch mehr Mittel - und zeigt auf Brüssel.
Mehr
Von Hendrik Kafsack
08.10.2014, 14:05 Uhr | Wirtschaft
5 Millionen Jugendliche in Europa suchen noch eine Stelle. Europas Politiker hätten die Weichen zur Besserung zwar richtig gestellt, glaubt Deutschlands oberster Arbeitsvermittler, doch vorwärts gehe es nur in kleinen Schritten.
Mehr
05.10.2014, 20:24 Uhr | Wirtschaft
SPD-Arbeitsministerin Andrea Nahles will die scharfen Sanktionen gegen junge Hartz-IV-Empfänger abschaffen. Ihre Idee stößt in der Union auf großen Widerstand.
Mehr
Von Kerstin Schwenn, Berlin
18.09.2014, 09:12 Uhr | Wirtschaft
Eine Studie des Zentrums der Europäischen Wirtschaftsforschung kommt zu dem Schluss: Derzeit gibt es nur wenige Maßnahmen, die arbeitslose Jugendliche in Südeuropa längerfristig in Lohn und Brot bringen.
Mehr
26.08.2014, 18:00 Uhr | Beruf-Chance
Deutschland schneidet im Vergleich mit anderen Ländern gut ab. In den Krisenländern aber sinkt die Jugendarbeitslosigkeit nur langsam.
Mehr
14.05.2014, 21:43 Uhr | Wirtschaft
Hauptgrund für die Unruhen in Bosnien sei die hohe Arbeitslosigkeit vor allem von Jugendlichen, heißt es. Stimmt nicht, sagen bosnische Forscher und warten mit überraschenden Thesen auf.
Mehr
Von Michael Martens
14.02.2014, 10:16 Uhr | Politik
Mehr als 20 europäische Staats- und Regierungschefs reden in Paris über den Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Neue Mittel gibt es dabei nicht. Kanzlerin Merkel ist dennoch zufrieden. Der DGB indes übt Kritik.
Mehr
Von Christoph Schubert und Hendrik Kafsack, Paris/Brüssel
13.11.2013, 09:01 Uhr | Wirtschaft
Die große Mehrzahl der jungen Spanier unter 30 wohnen noch bei ihren Eltern. Die Wirtschaftskrise und die hohe Jugendarbeitslosigkeit haben diesen Trend noch verschärft.
Mehr
Von Leo Wieland
23.08.2013, 17:17 Uhr | Wirtschaft
Europa ist noch immer für viele Menschen in aller Welt ein Vorbild: Es steht für Freiheit, Recht, Wohlstand und Kultur. Aber das relative Gewicht unseres Kontinents in der Welt schwindet. Wenn Europa seine führende Rolle behalten soll, muss die europäische Einigung vorangehen.
Mehr
Von Roland Berger
21.07.2013, 17:00 Uhr | Politik
Die OECD sieht eine gefährliche Spaltung zwischen jüngeren und älteren Arbeitnehmern auf den Arbeitsmärkten. Ein G-20-Treffen soll derweil den beschäftigungspolitischen Wissenstransfer untereinander verbessern.
Mehr
Von Dietrich Creutzburg, Berlin
16.07.2013, 20:45 Uhr | Wirtschaft
Mehr als 50 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote junger Männer und Frauen in Griechenland und Spanien. Jeder Zweite also, denkt man, aber das ist nicht ganz richtig.
Mehr
Von Sven Astheimer
03.07.2013, 19:28 Uhr | Wirtschaft
Peer Steinbrück bemüht sich in einer Art Gegengipfel, den Vorschlägen der SPD zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa Gehör zu verschaffen. Gabriel nennt Angela Merkel eine Art Dieb.
Mehr
Von Majid Sattar, Berlin
03.07.2013, 18:48 Uhr | Politik
Die EU macht mobil: Zumindest der Wille ist groß, gemeinsam die teils hohe Jugendarbeitslosigkeit auf dem Kontinent zu verringern. Gut fünfeinhalb Millionen Menschen unter 25 Jahren sind auf Jobsuche.
Mehr
03.07.2013, 16:38 Uhr | Wirtschaft
Wer als junger Mensch lange arbeitslos ist, leidet noch Jahrzehnte später. Wer die Jugendarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen will, braucht mehr Geld für Ausbildung, aber auch weniger Kündigungsschutz und Mindestlohn.
Mehr
Von Wolfgang Franz
03.07.2013, 12:35 Uhr | Wirtschaft
Gut 20 Milliarden Euro braucht es nach Ansicht des SPD-Kanzlerkandidaten in den kommenden beiden Jahren, um die vielerorts hohe Erwerbslosigkeit junger Menschen in den Griff zu bekommen.
Mehr
03.07.2013, 11:06 Uhr | Wirtschaft
An diesem Mittwoch wollen Europas Staatschefs ausmachen, wie sie die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den Griff bekommen. Junge Menschen haben vor allem in den Krisenländern wenig Perspektive.
Mehr
Von Sven Astheimer und Dietrich Creutzburg
01.07.2013, 21:04 Uhr | Wirtschaft
Das Deutsche Handwerk fordert von der Bundesregierung Unterstützung gegen die EU für den Meisterbrief. Das hohe Bildungsniveau sei vorbildhaft, gerade für Länder mit hoher Jugendarbeitslosigkeit.
Mehr
Von Dietrich Creutzburg, Berlin
01.07.2013, 09:21 Uhr | Wirtschaft
Die EU-Staaten rangeln um Hilfe gegen Jugendarbeitslosigkeit. Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt für einen Solidaritätsfonds. Doch Ökonomen warnen, dass teure Förderprogramme den Reformwillen schmälern könnten.
Mehr
Von Dietrich Creutzburg
27.06.2013, 21:25 Uhr | Wirtschaft
Letzter Schlagabtausch zwischen Merkel und Steinbrück im Bundestag: Der Kanzlerkandidat gibt ihr eine Mitschuld an der hohen Jugendarbeitslosigkeit in der EU.
Mehr
27.06.2013, 11:57 Uhr | Politik