Nach der Atomkatastrophe in Japan stieg Deutschland Hals über Kopf aus der Atomenergie aus. Seither organisieren die Kraftwerksbetreiber den Rückbau – noch heute läuft mancher mit der Faust in der Tasche herum.
Hans Reichhart, Landrat von Günzburg, war bei einer Videokonferenz mit Kanzlerin Merkel zur Pandemie-Bekämpfung dabei. Ein Gespräch über angespannte Nerven auch in der CSU, Impfvordrängler und Präsenzveranstaltungen.
Katrin Albsteiger galt als große Hoffnung der CSU – und verglühte dann. Nun will sie Oberbürgermeistern von Neu-Ulm werden.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder präsentiert sein neues Kabinett – und trennt sich von langjährigen Ministern. Wer sind die Auf- und Aussteiger?
Die Verluste treffen die CSU empfindlich, im Vorstand machen viele ihrem Ärger Luft. Doch die Analyse wird vertagt – erst gilt es, den Ministerpräsidenten zu wählen.
Bisher wurde über Horst Seehofers Zukunft intern viel geredet. Jetzt hat der bayerische Parteinachwuchs es amtlich gemacht: Der Parteivorsitzende soll sich zurückziehen. Ausgerechnet eine Jamaika-Koalition könnte ihn retten.
CDU-Chefin Angela Merkel hat sich in Dresden den kritischen Fragen der Jungen Union gestellt. Im FAZ.NET-Gespräch erklärt der JU-Vorsitzende Paul Ziemiak, warum sie eine „tolle Kanzlerin“ ist – und die Union sich trotzdem breiter aufstellen sollte.
Die CSU ist traumatisiert von ihrem Misserfolg bei der Bundestagswahl. Der Frust entlädt sich in Kritik an CDU-Chefin Merkel. Doch nicht nur deshalb werden die Gespräche der Schwesterparteien jetzt schwierig.
So viel Harmonie war lange nicht mehr: Trotz der nicht verstummenden parteiinternen Kritik an der Kanzlerin feiert die Junge Union Angela Merkel bei ihrem Treffen in Paderborn. Nur der bayerische JU-Chef nörgelt.
CSU-Landesgruppenchefin Hasselfeldt bezeichnet gegenüber der F.A.S. das Verhalten der SPD als „Hypothek für die Koalition“. Seehofer erhöht den Druck auf SPD-Fraktionschef Oppermann und fordert die SPD auf, „ihre Widersprüche aufzuklären.“
Einen Tag nach dem tragischen Trauerzug-Unglück im bayerischen Jettingen-Scheppach schweben noch immer drei Menschen in akuter Lebensgefahr. Die Gemeinde steht weiterhin unter Schock.