Nach einem Kabelbrand in Hamburg am Freitag dauern die Reparaturarbeiten weiter an. Reisende müssen auch heute noch mit massiven Störungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn rechnen.
Krankhaftes Übergewicht ist weit verbreitet und wird dennoch oft unterschätzt. Die Corona-Pandemie hat die Zahl der adipösen Menschen nun noch weiter in die Höhe getrieben.
Nach Aufsteiger Schalke steht Werder vor der Rückkehr in die Bundesliga. Die Bremer siegen und haben beste Karten. Braunschweig kommt aus der dritten Liga zurück. Und Hannover hat einen neuen Trainer.
Die Hamburger waren im Aufstiegsrennen bereits abgeschrieben, jetzt sind sie der Bundesliga nach dem knappen Sieg gegen Hannover 96 wieder nahe. Der FC Heidenheim gewinnt in Regensburg.
Eine Gastro-Kette aus Hannover hat mutmaßlich Corona-Subventionen und Kurzarbeitergeld von mehreren Millionen Euro veruntreut. Bei einem Großeinsatz am Freitag waren laut NDR rund 350 Beamte im Einsatz.
Der Schatten von Gerhard Schröders Russland-Kontakten liegt weiter über der SPD. Dort muss die Aufarbeitung auch den Verdacht ausräumen, dass klebrige pekuniäre Interessen eine Rolle spielten.
Immer mehr Fälle einer schweren Leberentzündung bei Kindern werden bekannt. Die Ursache ist unklar. Die Fachwelt ist beunruhigt – müssen es Eltern auch sein?
Die Landesregierung von Ministerpräsident Weil präsentiert auf 17 Seiten Antworten zu ihren Russland-Verbindungen. Pikant ist das Verhältnis zum Honorarkonsul Wiese, der auch an die SPD spendete.
Er malte mit Musik zu Krautrock, Filmen und Computerspielen. Sein letztes Album nannte er selbst einen Salut „an das große Geschenk des Lebens“. Zum Tod des Elektro-Einzelkämpfers Klaus Schulze.
SPD-Chefin Saskia Esken fordert den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, die Partei wegen seiner Haltung zu Wladimir Putin zu verlassen. Mittlerweile liegen 14 Anträge auf ein Parteiauschlussverfahren vor.
Die SPD leidet unter Gerhard Schröder. Nun soll der Putin-Freund selbst gehen. Darf er noch sein Büro in Berlin haben?
Der 1. FC Nürnberg kassiert im Aufstiegskampf der zweiten Bundesliga gegen Sandhausen wohl den entscheidenden Dämpfer. Der 1. FC Magdeburg macht seine Rückkehr perfekt.
Ohne die Kommunen kommt Deutschland nicht von russischer Energie los. Hannover setzt nun auf eine Pflicht zu grüner Fernwärme statt auf Gasheizungen. Ein Vorbild für andere Städte?
Dank grenzübergreifender Zusammenarbeit konnten Ermittler eine internationale Dealer-Bande sprengen. Der Haupttäter wurde in Dubai gefasst. Dabei spielte ein verschlüsselter Messengerdienst eine bedeutende Rolle.
Viele Konzerne haben sich aus Russland infolge des Angriffs auf die Ukraine zurückgezogen. Conti wählt nun einen anderen Weg – mit einer heiklen Begründung.
Tausende Menschen haben an Ostermärschen der Friedensbewegung teilgenommen und gegen ein Aufrüsten der Bundeswehr demonstriert. Auch Waffenlieferungen an die Ukraine sieht die Gruppe kritisch – das hatte im Vorfeld für Irritationen gesorgt.
Nach der Übernahme durch Chinesen war es ruhig um den Augsburger Roboterhersteller geworden. Künftig sollen besonders einfach zu bedienende Geräte für Wachstum sorgen.
Für viele Ukrainer ist Russisch Muttersprache und Sprache des Aggressors zugleich. Seit Jahren versucht die Regierung das Ukrainische als Staatssprache zu stärken. Ausgerechnet Putins Angriffskrieg könnte ihr dabei behilflich sein.
Beim Hannover-Marathon wird der spätere Sieger kurz falsch geleitet. Dadurch läuft Hendrik Pfeiffer eine kürzere Strecke als vorgesehen. Es muss nachgemessen werden.
In mehreren deutschen Großstädten fanden am Sonntag pro-russische Demonstrationen statt. Die größte gab es in Hannover, wo sich auch Rocker unter die Protestler mischten.
Niedersachsens Regierung hat laut F.A.Z.-Recherche falsche Auskünfte über die Verbindungen von Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf zum russischen Honorarkonsul erteilt. Die FDP kritisiert: „Man weicht aus und verschleiert.“
Gegen den Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum werden neue Plagiatsvorwürfe erhoben. Er hat unterdessen seine Arbeitsweise erläutert.
In der Chemie- und Pharmaindustrie haben die Tarifpartner eine erste Übereinkunft erzielt. Beschäftigte erhalten eine Einmalzahlung. Das betrifft unter anderem Zehntausende Männer und Frauen im Rhein-Main-Gebiet.
Die Marathon-Läufer sind nach den Corona-Einschränkungen wieder in Bewegung. In Hannover gewinnt die zweifache Mutter Domenika Mayer aus München und darf nun bei WM oder EM starten.
Die ersten Straßenläufe ziehen Tausende Läufer in Paris, Berlin und Hannover an. Die zweifache Mutter Domenika Mayer unterbietet bei ihrem ersten Marathon gleich die Normen für EM und WM und wird Deutsche Meisterin.
Die Darmstädter sind weiterhin auf einem guten Weg in Richtung Bundesliga. Nach dem Spiel gegen Paderborn verliert der Hamburger SV die Aufstiegsränge aus dem Blick. Hannover und Regensburg spielen unentschieden.
Morgens wird die Ankunft von hunderten Ukrainern an verschiedenen Orten Deutschlands angekündigt, abends steigen dann aber nur ein paar Dutzend aus den Bussen. Das frustriert Politiker und ehrenamtliche Helfer.
Kulturelle Abschreckung: Wären Scholz und Macron bloß mit Dreadlocks zu Putin gefahren!
Eine Ortsgruppe von Fridays For Future hat eine Musikerin ausgeladen, weil sie Dreadlocks trägt. In den sozialen Netzwerken entbrennt daraufhin eine Debatte über kulturelle Aneignung.
So einige, die an der Spitze von Städten und Gemeinden stehen, sind in den vergangenen Jahren in den Fokus der Strafverfolger geraten. Was das für ihre politische Karriere bedeutet, haben sie unterschiedlich bewertet.
Wegen des Vorwurfs der Vorteilsnahme klagt die Staatsanwaltschaft den Frankfurter Oberbürgermeister an. An einen Rücktritt denkt Peter Feldmann bisher nicht – und schadet damit seinem Amt und der Stadt.
Eigentlich sollte Ronja Maltzahn auf einer „Fridays for Future“-Demonstration in Hannover auftreten. Nun haben die Veranstalter der 28 Jahre alten Musikerin jedoch abgesagt. Grund dafür ist ihre Frisur.
In einer Rede in Hannover machte Nagel klar, dass die Inflation ein anderes Vorgehen erfordert.
Der „Tatort: Tyrannenmord“ ist unter dem Vorzeichen des Angriffskriegs, den Wladimir Putin in der Ukraine führt, gespenstisch aktuell. Hier will sich die Bundesregierung mit einem Despoten aus Südamerika arrangieren. Doch das funktioniert nicht.
Dank eines knappen Sieges über Hannover, bleiben die Gelsenkirchener an den Aufstiegsrängen dran. Hansa Rostock gewinnt in Sandhausen. Der Hamburger SV überrascht Fortuna Düsseldorf in der Nachspielzeit.