Beim 3-D-Druck zählten Tüftler aus Deutschland zu den Pionieren. Jetzt werden mit ihren Ideen Milliarden umgesetzt – und das große Geld wird anderswo verdient.
Bekommen bald mehr Schüler ihre Zeugnisse ohne die Noten von eins bis sechs? Niedersachsen will das ermöglichen. Die Bildungsgewerkschaft GEW zeigt sich offen.
Die Preise für Unternehmen sind gefallen – und sinken weiter. Der Finanzinvestor Hannover Finanz plant für dieses Jahr deshalb mehr Zu- als Verkäufe, wie sein Vorstandssprecher im F.A.Z.-Interview sagt.
Insgesamt 17 SPD-Gliederungen drangen wegen der Russland-Verbindungen des früheren Bundeskanzlers Schröder auf einen Parteiausschluss. Nun sind die letzten Berufungen von der Bundesschiedskommission abgewiesen worden.
Beim 1:2 in Hannover vergeben die Darmstädter schon den zweiten Matchball im Aufstiegskampf zur Bundesliga. Plötzlich hat die Mannschaft etwas zu verlieren. Der Frust sitzt tief.
Zeit für den finalen Schritt: Der SV Darmstadt 98 kann seine Saison in Hannover mit dem Bundesligaaufstieg krönen. Aber Matchbälle gibt es für Trainer Torsten Lieberknecht im Fußball nicht.
Zum ersten Mal durften am Dienstag die drei Monate alten Berberlöwen-Drillinge das Außengehege betreten. Noch sind die seltenen Jungen namenlos.
Immer mehr Deutsche ziehen in den Speckgürtel der Großstädte. Sie kurbeln dort den totgesagten Einzelhandel an.
Ende Januar soll ein 14-Jähriger einen Gleichaltrigen in Wunstorf bei Hannover getötet haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Tatverdächtigen erhoben – wegen heimtückischen Mordes.
Der 1. FC Nürnberg startet gut ins Abendspiel der 2. Liga, kann sich aber nicht aus dem Tabellenkeller kämpfen. Hannover 96 schafft den Sprung ins gesicherte Mittelfeld.
In Hannover kann man mitten in der Stadt auf der neuen „Leinewelle“ surfen. Die künstliche Welle kann von den Surfern per App genau eingestellt werden.
Ministerpräsident Weil hat ein Konzept für billigere Energie vorgestellt. Das Modell soll den Standort Deutschland sichern, ist aber kostspielig und birgt weitere Probleme.
In Folge 252 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit Strafrechtsprofessor Michael Kubiciel, warum die Angeklagte im „Raser-Fall“ von Hannover nicht wegen Mordes verurteilt wurde – und welche Erfolgsaussichten ihr Revisionsantrag hat.
Am frühen Morgen fuhr nahe Hannover ein Zug in ein Auto auf einem Bahnübergang. Der Fahrer und beide Mitfahrerinnen starben. Die genaue Ursache wird noch ermittelt.
Zwei Kinder sterben als Folge eines Autorennens. Das Gericht verurteilt die Raser zu lediglich sechs und vier Jahren. Ist das angemessen?
Für die größte Industrieschau war es ein schwieriger Neustart. Seit 2020 hatten Pandemie und globale Handelsprobleme auch die Messe ausgebremst. Was sagen die Veranstalter zum Abschluss?
Die Industrie schlägt in Hannover ein neues Kapitel auf – und knüpft Datennetze für Maschinen. Die Erwartungen an die Technik sind hoch.
Der Stahlhersteller setzt auf grünen Wasserstoff. Der ist aber noch gar nicht lieferbar. Vorstandschef Groebler baut sein Werk dennoch mit Volldampf um und kann dabei auf Wirtschaftsminister Robert Habeck setzen.
Siemens rüstet Fabriken in aller Welt aus. Cedrik Neike, Siemens-Vorstand für Digital Industries, erklärt im Gespräch, was der Münchner Industrieriese nun vorhat.
Nach einem illegalen Autorennen mit zwei toten Kindern verurteilt ein Gericht zwei Raser zu sechs und vier Jahren Haft. Das Tempolimit auf der Strecke betrug 70, die Tachonadel stand bei 186.
Computer steuern schon heute unsere Produktion. Bei Rittal bauen sie Schaltschränke, bei Trumpf Hochleistungslaserverstärker. Ein Blick in die vernetzte Fabrik.
Die beiden Raser, die den Tod zweier Brüder verursacht haben sollen, sind zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Eltern der Getöteten zeigten sich erschüttert. Sie hatten auf ein deutlich härteres Urteil gehofft.
Daten sind ein wahrer Schatz für die Industrie. T-Systems-Chef Adel Al-Saleh erklärt, warum sie auf der Hannover-Messe im Mittelpunkt stehen.
Olaf Scholz würdigt die Partnerschaft mit Indonesien. Der Inselstaat ist das diesjährige Gastland der weltgrößten Industriemesse.
Coronakrise und Lieferketten-Chaos hatten die Hannover Messe drei Jahre lang ausgebremst. Ein Schlüsselthema sind nun auch die Energiewende und der Klimawandel.
Auf Scholz’ Vorschlag hatten die Regierungschefs der G7 den Klima-Club gegründet. Wegen eines besonderen Anlasses war gestern der indonesische Präsident zur der Eröffnung der Hannover Messe für neue Technologien und Klimaneutralität zu Gast.
Gestern Abend eröffnete Bundeskanzler Olaf Scholz die Hannover Messe. Hier werden dieses Jahr Innovationen aus Maschinenbau, Energiewirtschaft, Elektro- und Digitalindustrie für eine zukünftig klimaneutrale Industrie vorgestellt.
Der Maschinenbau setzt seine Hoffnungen auf die Hannover Messe. Doch die Aussichten für dieses Jahr sind bescheiden. Und auch mittelfristig gibt es Probleme, etwa bei der Digitalisierung – und dem Frauenmangel.
Für mindestens eine Nacht steht der 1. FC Heidenheim auf einem direkten Aufstiegsplatz. Denn Hannover 96 macht zu viele Fehler. Im bayerischen Duell dreht Fürth die Partie gegen Jahn Regensburg.
Im Nordduell mit dem HSV erlebt Hannover 96 ein Debakel und muss ein halbes Dutzend Gegentore hinnehmen. Braunschweig gewinnt drei wichtige Punkte gegen den Abstieg, Nürnberg punktet kurz vor Schluss.
Gefordert werden ein sofortiges Ende des Krieges, einen Stopp der Aufrüstung und der Waffenlieferungen sowie mehr Diplomatie. Insgesamt waren in diesem Jahr bundesweit rund 70 Kundgebungen geplant.
Der Prozess um einen Raserunfall, bei dem zwei kleine Kinder getötet wurden, steht kurz vor dem Ende. Die Staatsanwaltschaft forderte nun, auch das Verhalten der Angeklagten nach der Tat in den Blick zu nehmen. Ewa P. war trotz entzogener Fahrerlaubnis weitergefahren.
Die Letzte Generation hat sich am Donnerstag vor dem Hamburger Elbtunnel festgeklebt und damit den Verkehr massiv behindert. Die Polizei sperrte zwei von drei verfügbaren Röhren des Tunnels.
Da passiert schon nichts – das denken sich viele bei waghalsigen Aktionen im Straßenverkehr. In Hannover stehen seit Februar zwei Autofahrer vor Gericht, die sich ein Rennen lieferten. Der Vorwurf: Mord.
Der Vorverkauf für das Deutschlandticket startet. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein ab Mai viel Geld sparen. Ein Überblick.