Mit 93 Jahren ist der emeritierte Papst schwer erkrankt und sehr gebrechlich. Das berichtet sein Biograf. Benedikt XVI. hatte im Juni seinen im Sterben liegenden Bruder in Regensburg besucht.
Der Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI., Georg Ratzinger, ist tot. Das teilte der Vatikan mit. Der langjährige Leiter der Regensburger Domspatzen wurde 96 Jahre alt. Der ältere der Ratzinger-Brüder galt bereits seit vielen Jahren als schwer krank. Noch vor zwei Wochen war der 2013 emeritierte, mittlerweile 93 Jahre alte Papst überraschend nach Bayern gereist, um seinen Bruder zu besuchen.
Vor fast siebzig Jahren empfingen sie gemeinsam die Priesterweihe, kurz vor dem Tode des Älteren waren die Brüder am Sterbebett wieder vereint. Zum Tod von Georg Ratzinger.
Joseph Ratzinger und sein älterer Bruder stehen sich seit ihrer Kindheit sehr nahe. Nun unterbricht der frühere Papst sein zurückgezogenes Leben, um seinen Bruder womöglich ein letztes Mal zu sehen.
Der emeritierte Papst besucht seinen schwerkranken Bruder Georg Ratzinger, dessen Gesundheitszustand sich verschlechtert haben soll.
In den Nachkriegsjahren wurden viele Chorknaben Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt. Zwei neue Studien gewähren einen Einblick in die kirchlichen Machtstrukturen – und widersprechen auch Papst Benedikt.
Der Abschlussbericht zu den Missbrauchsfällen bei den Regensburger Domspatzen zeugt von unfassbarer körperlicher und sexueller Gewalt, die den Kindern von Priestern, Lehrern und Erziehern angetan wurde. Die Kirche hatte lange Zeit nur Ignoranz für die Opfer übrig.
Betroffene nennen ihre Schulzeit bei den Regensburger Domspatzen „Gefängnis“, „Hölle“ oder „Konzentrationslager“. Der nun vorgelegte Abschlussbericht identifiziert fast 50 Verantwortliche. Täter wurden gedeckt, Opfer ignoriert.
Benedikt XVI. war der erste Papst, der im Jahr 2013 freiwillig von seinem Amt zurücktrat. Seither musste sich der Vatikan an zwei Päpste in seinen Mauern gewöhnen. Was unterscheidet die beiden Geistlichen?
Der Bariton Holger Falk hat sich von den Regensburger Domspatzen auf die großen Bühnen emporgearbeitet. Heute lebt er in Frankfurt. Und schätzt Zeitgenössisches mehr, als viele verstehen können.
Die Fürstin von Thurn und Taxis lässt sich nicht lumpen, wenn es darum geht, erzkatholisches Gedankengut gegen deutschen Reformeifer in Stellung zu bringen. Ein Lokaltermin in Regensburg.
Schon im Jahr 2010 hat Benedikt XVI. die Frage bejaht, ob ein Papst zurücktreten könne. Es war ihm wichtig, vorher das Haus zu bestellen. Den Nachfolgefavoriten gibt es diesmal nicht.
Papst Benedikt XVI. wird am 28. Februar zurücktreten. Das teilte Joseph Ratzinger überraschend in Rom mit. „Ich habe nicht mehr genug Kraft für mein Amt“, sagte der Papst. Der neue Papst soll nach Angaben aus dem Vatikan vor Ostern gewählt werden.
Jüngst bat der Papst-Bruder und langjährige Chorleiter Georg Ratzinger die Missbrauchsopfer unter den Regensburger Domspatzen um Verzeihung. Auch ein Blick in die Geschichte des Knabengesangs lehrt, dass Musik keine gewaltfreie Zone ist.
Der frühere Regensburger Domkapellmeister Georg Ratzinger hat eingestanden, in seiner Amtszeit von Misshandlungen in der Internatsvorschule der Domspatzen gewusst zu haben. Er bitte die Opfer um Verzeihung, sagte der Bruder von Papst Benedikt XVI.
Auch in Limburg, Österreich und Holland soll es Missbrauchsfälle an Kindern gegeben haben. Die Deutsche Bischofskonferenz sagte den staatlichen Institutionen inzwischen volle Unterstützung zu, der Vatikan ist für einen Runden Tisch.
Gegen Harry Potter und Homosexuelle: Mit seinen konservativen Ansichten hat Gerhard Maria Wagner Österreichs Katholiken gespalten. Nun bleibt der umstrittene Pfarrer, was er ist - er bat um die Rücknahme seiner Bestellung zum Linzer Weihbischof.
Harry Potter soll er als „satanistisch“ bezeichnet haben, Tsunamis in Indien als „göttliche Strafe“. Die Ernennung Gerhard Wagners zum Weihbischof von Linz beherrscht in Österreich geistliche wie weltliche Gemüter: Rom habe Macht bewiesen, nicht Gespür.
Das Fernsehen gibt sich in dieser Woche historisch: Wir sind jetzt auch schon ein Jahr Papst. Und Queen Elizabeth feiert ihren Achtzigsten. Außerdem: Der zweite Teil der „Herr der Ringe“-Saga.
Der Papstbruder, Fürstin Gloria, Prinzessin Borghese, Gesine Schwan und Odilo Lechner trafen sich im Passauer Gewerbegebiet. Sie sprachen nicht, wie versprochen, über die katholische Kirche im Aufbruch. Und faszinierten doch.
Was schenkt man einem Papst? Am besten ein Konzert. Die Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann spielen für den Heiligen Vater - und die Regensburger Domspatzen singen den Chor.
Die Stadt Traunstein, wo der Papst zur Schule ging, setzt sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Ratzinger war zwar wie alle Mitglied der Hitlerjugend, stand aber als Schüler des Priesterseminars am Pranger
Georg Ratzinger ist betroffen. Er wird seinen Bruder Joseph in Zukunft sehr viel seltener sehen. Die Menschen im heimischen Umfeld des neuen Papstes sehen sein neues Amt mit einem lachenden und weinenden Auge.
Georg Ratzinger, der ehemalige Domkapellmeister, telefoniert auch vor dem Konklave mit seinem Bruder, dem Kardinal Joseph Ratzinger. Um Geheimes geht es jedoch nicht.