Staatspräsident Sarkozy hält den Wahlkampf für eine „Sache der Franzosen“ - und will Bundeskanzlerin Merkel deshalb zwar treffen, aber keine gemeinsame Kundgebung mit ihr abhalten.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
14.03.2012, 14:54 Uhr | Politik
Die französischen Sozialisten bezeichnen Vorschläge des Staatspräsidenten zu europäischen Grenzkontrollen und der EU-Handelspolitik als Wahlkampfmanöver: „Nicolas Sarkozy fängt jetzt an, Europa wie einen Sündenbock zu behandeln.“
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
12.03.2012, 16:25 Uhr | Politik
Immer, wenn der Völkermord an den Armeniern beim Namen genannt wird, empören sich türkische Politiker lautstark - auch jetzt, nachdem der
französische Senat das entsprechende Gesetz angenommen hat. Jenseits der Rhetorik fällt die Reaktion pragmatischer aus.
Mehr
Von Michael Martens und Michaela Wiegel, Istanbul / Paris
24.01.2012, 16:46 Uhr | Politik
Medienliebling Daniel Cohn-Bendit hat im umweltpolitisch erwachenden Frankreich seine Traumrolle gefunden. Er hat es verstanden, gegensätzliche Persönlichkeiten in seinem Europa Ökologie Bündnis zusammenzuführen. Besonders junge Wähler fühlen sich angesprochen.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
19.06.2009, 09:59 Uhr | Politik
Wegen seiner Ächtung von Präservativen bei der Aids-Prävention hat Papst Benedikt XVI. international Empörung ausgelöst. Als Reaktion will die spanische Regierung nun eine Million Kondome nach Afrika schicken. Unterdessen ließ sich der Papst in Kamerun feiern.
Mehr
19.03.2009, 17:13 Uhr | Politik
Frankreichs Gewerkschaftsführer wollen endlich wieder die Massen mobilisieren. Es wird gestreikt, und keiner merkt etwas! - so hatte Präsident Sarkozy schon den vermeintlichen Niedergang der Arbeiterbewegung kommentiert. Heute droht das anders zu sein - Millionen wollen demonstrieren und Frankreich stilllegen.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
29.01.2009, 12:57 Uhr | Politik
Nach der Niederlage der Regierungspartei bei der Kommunalwahl feilen Sarkozys Berater am Bild des Staatspräsidenten. Aber nicht nur ihr Chef will seine Position stärken - auch die Konkurrenz nutzt die Gunst der Stunde.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
17.03.2008, 18:48 Uhr | Politik
Unter den Sozialisten ist nach den Kommunalwahlen ein Richtungsstreit entbrannt: Ségolène Royal plädiert für ein landesweites Bündnis mit der Zentristenbewegung „Modem“, der sozialistische Parteivorsitzende François Hollande lehnt dies ab.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
10.03.2008, 15:00 Uhr | Politik
An diesem Dienstag erscheint das Buch der Wahlverliererin: Anstelle der angekündigten „schonungslosen Bilanz“ rechnet Ségolène Royal ab mit ihrer Partei, dem männlichen Chauvinismus und dem „System Sarkozy“.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
04.12.2007, 10:45 Uhr | Politik
Der französische Staatspräsident ist zwar keine Marionette, die von Schattenleuten gesteuert ist. Sein wichtigster Berater ist er selbst. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich dennoch, denn dort lauert eine Reihe von Euro-Gegnern.
Mehr
Von Christian Schubert
18.09.2007, 12:01 Uhr | Wirtschaft
Dämpfer für Sarkozy: Seine rechtskonservative Regierungspartei UMP hat beim zweiten Wahlgang zur Nationalversammlung überraschend die erwartete Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt. Der stellvertretende Premierminister Juppé konnte sich in seinem Wahlkreis nicht durchsetzen und trat zurück. Nun wird nach einem Nachfolger gesucht.
Mehr
18.06.2007, 10:42 Uhr | Politik
Nicolas Sarkozy hat fast erreicht, wovon Angela Merkel träumte: Eine klare parlamentarische Mehrheit, mit der er als Staatspräsident und dynamischer „Macher“ im Elysée-Palast in den nächsten fünf Jahren durchregieren kann. Von Michaela Wiegel, Paris.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
11.06.2007, 16:09 Uhr | Politik
Bei den französischen Parlamentswahlen steuern die Konservativen auf einen klaren Sieg zu, der Präsident Nicolas Sarkozy freie Hand für Reformen geben würde. Seine UMP erhielt bei der ersten Wahlrunde laut vorläufigem Endergebnis rund 40 Prozent der Stimmen.
Mehr
11.06.2007, 10:55 Uhr | Politik
Vier Tage nach der Wahl des Konservativen Nicolas Sarkozy zum französischen Präsidenten hat der Liberale François Bayrou die Weichen für die Gründung einer neuen Partei gestellt.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
10.05.2007, 14:54 Uhr | Politik
Laut einer Umfrage hat der konservative Präsidentschaftskandidat Sarkozy das Fernsehduell gegen die Sozialistin Royal gewonnen. Der ausgeschiedene liberale Kandidat Bayrou verkündete unterdessen, am Sonntag definitiv nicht für Sarkozy zu stimmen.
Mehr
03.05.2007, 16:36 Uhr | Politik
Die Fernsehdebatte vor der französischen Präsidentenwahl hat klare Gegensätze offengelegt: Royal gibt sich als großzügige „Mutter der Nation“ und setzt auf Mitgefühl statt Fakten. Sarkozy schlüpft in die Rolle des vernünftigen Familienoberhauptes, das die Finanzen in Ordnung bringen will. Beobachtungen von Michaela Wiegel.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
03.05.2007, 15:56 Uhr | Politik
François Bayrou gibt keine Wahlempfehlung für die Stichwahl der französischen Präsidentenwahl am 6. Mai ab. Der Zentrist, der im ersten Durchgang mehr als 18 Prozent der Stimmen erhielt, wollte sich weder für Ségolène Royal noch für Nicolas Sarkozy aussprechen.
Mehr
25.04.2007, 18:18 Uhr | Politik
Nach dem überraschend guten Abschneiden des Zentristen Francois Bayrou bei den französischen Präsidentschaftswahlen wird der Drittplatzierte heftig umworben. Sowohl Sarkozy als auch Royal wollen ihn zu einer Empfehlung für die Stichwahl überreden.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
23.04.2007, 22:48 Uhr | Politik
Mit dem Konservativen Sarkozy und der Sozialistin Royal wird Frankreich, mindestens personell, in den Beginn einer neuen Epoche treten. Der Kampf für die Stichwahl am 6. Mai wird in der Mitte ausgetragen. Günther Nonnenmacher kommentiert.
Mehr
Von Günther Nonnenmacher
23.04.2007, 19:13 Uhr | Politik
Der Konservative Sarkozy und die Sozialistin Royal treten am 6. Mai in der Stichwahl um die Präsidentschaft in Frankreich an. Erste Umfragen sehen den früheren Innenminister vorn. Unterdessen haben deutsche Politiker das Wahlergebnis der ersten Runde begrüßt.
Mehr
23.04.2007, 13:15 Uhr | Politik
Der Konservative Nicolas Sarkozy und die Sozialistin Ségolène Royal ziehen in die Stichwahl um die Präsidentschaft in Frankreich am 6. Mai ein. Der Rechtsextreme Le Pen fiel noch hinter Zentrist Bayrou auf den vierten Platz zurück.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
23.04.2007, 06:50 Uhr | Politik
Anscheinend waren die Franzosen von diesem ganz auf Personen abgestellten Wahlkampf fasziniert. Gleichwohl gab es dieses Mal in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich keine Überraschung wie im Jahr 2002, als Le Pen in die Stichwahl kam. Günther Nonnenmacher kommentiert.
Mehr
Von Günther Nonnenmacher
23.04.2007, 00:43 Uhr | Politik
Vor Frankreichs Präsidentschaftswahl am Sonntag hat die Sozialistin Royal ihrem konservativen Gegenkandidaten vorgeworfen, Deutschland zu beleidigen. Sarkozy hatte bei Wahlkampfterminen von einem „Rätsel des Holocaust“ gesprochen.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
20.04.2007, 19:40 Uhr | Politik
Die Kunst ist ihnen nur Nebenthema, doch ihre kulturelle Beflissenheit demonstrieren sie gerne: Die französischen Präsidentschaftskandidaten küren ihre Lieblingskünstler. Über die Mechanismen des Kunstmarktes ist jedoch nur Nicolas Sarkozy im Bilde.
Mehr
Von Angelika Heinick
14.04.2007, 17:55 Uhr | Feuilleton
Es ist, als ob Le Pen ihre Köpfe erobert hätte, sagt ein Konkurrent. 'Nationale Identität' wird zum Schlager im Wahlkampf um das Präsidentenamt. Nach dem Konservativen Sarkozy hat auch die Sozialistin Royal das Thema entdeckt. Von Michaela Wiegel.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
27.03.2007, 16:18 Uhr | Politik