Erst im Herbst hatte Australien ein Flüchtlingslager auf der Weihnachtsinsel geschlossen, weil es dort zu Vergewaltigungen, Aufständen und Todesfällen gekommen war. Nun will die konservative Regierung die Einrichtung wieder öffnen.
Nach Angaben der UN hat sich die Todesrate bei der Flucht von Libyen nach Europa verdreifacht. Die EU könne die Tragödie beenden, sagt Flüchtlingskommissar Filippo Grandi.
Ein Jahr und drei Monate lautet das Urteil gegen den Mann, der die Heimbewohner im Siegerland schikaniert hatte. Strafmildernd wirkt sein umfassendes Geständnis.
Monatelang sollen Flüchtlinge in einer Unterkunft misshandelt worden sein. Im Prozess um den ehemaligen Heimleiter kündigte dieser ein Geständnis an. Es zeichnet sich eine Bewährungsstrafe ab.
Seit 2012 bringt die Regierung in Canberra Bootsflüchtlinge, die an Australiens Küsten gelandet sind, im Inselstaat Nauru und auf der Insel Manus unter. Die Lage ist prekär – denn die Zahl psychischer Krankheiten steigt.
Die ganze Welt kennt das Schicksal der Jesiden, Millionen wurden für den Wiederaufbau ihrer Städte und Dörfer gespendet. Doch vier Jahre nach ihrer Vertreibung leben noch immer 320.000 von ihnen in Flüchtlingslagern im Irak.
Ein 15 Jahre altes Mädchen bezichtigt mehrere afghanische Asylbewerber der Vergewaltigung, fünf Männer werden festgenommen. Inzwischen sind sie wieder freigelassen.
Monatelang misshandelten Wachleute in Burbach systematisch Flüchtlinge. Vier Jahre nachdem der Skandal aufflog, fielen jetzt die ersten Urteile.
Nachdem die Leiche eines zwei Jahre alten Mädchens in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft gefunden wurde, gilt nun die Mutter des Kindes als tatverdächtig. Sie hatte zuvor selbst den Hinweis auf die Leiche gegeben.
Eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen, nachdem in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft die Leiche eines zwei Jahre alten Kindes gefunden worden ist. Festnahmen gab es bisher nicht.
Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise suchten Kommunen und Land händeringend Unterkünfte für Asylbewerber. Dann brach die Zahl der Flüchtlinge ein. Heute stehen die Gebäude leer - und kosten Geld.
Seit Freitag wurde eine Jugendliche aus Rheinland-Pfalz vermisst. Am Sonntag haben Ermittler ihre Leiche in einer städtischen Unterkunft gefunden, in der neben Flüchtlingen auch Obdachlose untergebracht werden.
Ein Streit zwischen zwei Männern in einer Flüchtlingsunterkunft eskaliert und die Polizei muss anrücken. Während des Einsatzes werden die Beamten selbst attackiert und können den Angreifer nur mit einem Schuss stoppen.
Vom Abholen der Post bis zur Buchung des Fluges will das Bundesinnenministerium laut einem Bericht an einigen Stellschrauben drehen, damit Abschiebungen einfacher über die Bühne gehen können.
Sie sollen Schutzsuchende systematisch gequält und misshandelt haben: 30 Wachleute und Betreuer der Flüchtlingsunterkunft in Burbach müssen sich jetzt vor Gericht verantworten.
Im Jahr 2016 kam er nach Deutschland und landete in einer Flüchtlingsunterkunft in Michelstadt. Mohammad Amin Ali war 23 und sprach kein Wort Deutsch. Jetzt ist er Stipendiat der Studienstiftung.
Der Stadt Frankfurt mangelt es an Plätzen für Flüchtlinge. Nun nimmt sie wieder das Messegelände in den Blick. Eine Containeranlage ist möglich.
Wegen einer Messerattacke im Flüchtlingsheim auf eine Hochschwangere steht ein Mann vor Gericht. Doch ist der mutmaßliche Täter schuldfähig?
In weiten Teilen Syriens ist der Islamische Staat auf dem Rückzug. Doch der Terrororganisation gelingen immer wieder kleine Erfolge. Jetzt überfallen die Kämpfer ein Flüchtlingslager, in dem vor allem Frauen leben.
Die australische Praxis der Internierung von Flüchtlingen auf Inseln steht seit Langem in der Kritik. Sämtliche Inhaftierten des Lagers auf der Weihnachtsinsel seien nun jedoch aufs Festland gebracht worden, heißt es.
In einem Dorf in Schleswig-Holstein kommt auf jeden vierten Bürger ein Flüchtling – irgendwann kippte die Stimmung. Innenminister Hans-Joachim Grote steht deshalb auf einer Bürgerversammlung in der Kritik.
Die Lage in Tschad ist verheerend. Dennoch helfen die Menschen bereitwillig den Flüchtlingen. Hilfsorganisationen wollen dafür sorgen, dass das so bleibt.
Im größten Flüchtlingslager der Welt: Vor einem Jahr begann Burmas Militär eine brutale Kampagne gegen die Volksgruppe der Rohingya. Hunderttausende sind vor Mord, Folter und Vergewaltigung über die Grenze nach Bangladesch geflohen.
Der Bürgermeister von Boostedt hat die Situation in einer Flüchtlingsunterkunft kritisiert. Er klagte über Respektlosigkeit, rüpelhaftes Benehmen, Lärmbelästigung – und löste damit in Schleswig-Holstein einen kleinen Sturm aus.
Neun Menschen sind bei einem Brand in einem Flüchtlingsheim in Bergisch Gladbach verletzt worden. Darunter mehrere Bewohner, die geholfen hatten, das Feuer zu löschen. Einen fremdenfeindlichen Hintergrund schließt die Polizei aus.
Bei einer Razzia in einem Flüchtlingslager bei Bethlehem sei der 15 Jahre alte Junge von der israelischen Armee in die Brust geschossen worden, berichten örtliche Medien.
Weil er einen Afghanen mit 19 Stichen getötet hat, ist ein Syrer des Totschlags schuldig. Nun muss er in die Psychiatrie. Angeblich hat er sich von einem Afghanen, hinter dem er den Mossad vermutete, verfolgt gefühlt.
Die Haftstrafe gegen einen Asylbewerber aus Afghanistan wegen Totschlags ist rechtskräftig. Der 19 Jahre alte Mann hatte einen Gleichaltrigen im Flüchtlingsheim erstochen.
Die Flüchtlingsunterkünfte in Frankfurt sind voll. Wer auszieht, findet selten eine Wohnung und muss zurück ins Hilfesystem. Der Familiennachzug stellt die Kommune vor Probleme.
Die EU will an ihren Außengrenzen „Kontrollierte Zentren“ für Asylsuchende errichten. So etwas gibt es schon, in Moria, auf der Insel Lesbos. Ein Besuch in der Hölle.
Ministerpräsident Edi Rama sagt, er sei dagegen, „Menschen irgendwo abzuladen wie Giftmüll“. Eine Lösung der Flüchtlingskrise müsse von ganz Europa erreicht werden.
Marokko hält die Westsahara besetzt – die Einheimischen geben sich kämpferisch. Sie harren in Flüchtlingslagern in Algerien aus.
Die Zahl der Flüchtlinge in Hessen geht stetig zurück. Doch in Frankfurt zeichnet sich derweilen ein anderes Bild ab. Die Stadt sucht nach neuen Unterbringungsmöglichkeiten. Das ruft Umweltschützer auf den Plan. Ein Kommentar.
Eigentlich müsste die für nur drei Jahre genehmigte Unterkunft an der Grenze von Bonames und Kalbach im Dezember schließen. Jetzt soll sie aber für drei weitere Jahre betrieben werden.
Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Groß-Umstadt sind mehrere Menschen verletzt worden. Nun hat die Polizei offenbar die Ursache für das Unglück gefunden.