Siegfried Endrikat hat alle fünf Pokalsiege der Eintracht live im Stadion verfolgt. Vieles im Fußballgeschäft hat sich seitdem verändert, kann er erzählen. Einen dieser Siege schaut er sich bis heute immer wieder an.
300 Jahre Geschichte und kaum einer weiß davon: Düsseldorf ist seit jeher Deutschlands unumstrittene Senfhauptstadt. Bis heute führt die Stadt diese Tradition leidenschaftlich fort. Die Kolumne Geschmackssache.
Nach dem Sieg des türkischen Staatschefs Erdogan haben sich dessen Anhänger in etlichen deutschen Städten zu Jubelfeiern getroffen. Durch Autokorsos kam es zu Verkehrsbehinderungen, ansonsten verliefen die Feiern weitgehend ohne Zwischenfälle.
Kurz vor dem Jahrestag des rechtsextremen Mordanschlags auf die Familie Genc, bei dem drei Kinder und zwei Frauen verbrannten, äußern sich die Verurteilten erstmals öffentlich. Sie beteuern ihre Unschuld – und sehen sich als Justizopfer.
Abbrucharbeiten haben in einer Industriehalle in Gevelsberg zu einer Explosion geführt. Ein Mann kam dabei ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt.
Noch vor einem Jahrzehnt war die SMS fester Bestandteil der alltäglichen Kommunikation. Danach ging es abwärts – ganz verschwinden wird die Kurznachricht gleichwohl wahrscheinlich noch lange nicht.
Nach zwölf Jahren Beziehung gehen Entertainerin Ina Müller und Musiker Johannes Oerding getrennte Wege – bleiben einander aber „freundschaftlich verbunden“.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt „Figaros Hochzeit“ an der freien Luft. Zuschauer und Schauspieler sind völlig von Wasser umgeben, und der Himmel bestraft den Fäkalhumor des Regisseurs Andreas Kriegenburg.
Schlappe für elf Stadtwerke und Versorger: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) weist die erste Welle an Klagen gegen das milliardenschwere Tauschgeschäft von RWE und Eon zurück.
Tausende Schaulustige haben am Sonntag die „U17“ auf ihrer letzten Reise begleitet. Das 2010 ausgemusterte U-Boot ist auf dem Weg ins Technik-Museum Speyer.
Der Tatverdächtige war wenige Tage vor dem mutmaßlichen Anschlag mit einem Haftbefehl aufgesucht worden. Nun soll geklärt werden, ob die Einsatzkräfte über die Gewaltbereitschaft des Mannes informiert worden waren.
Von Düsseldorf nach Köln: Das Münchner Auktionshaus Ketterer verlegt seine Repräsentanz in Nordrhein-Westfalen und zieht in Räume, die Kunstliebhabern wohlbekannt sind.
Die Ermittler in Ratingen gehen davon aus, dass es sich beim Angriff auf die Einsatzkräfte um eine vorsätzliche Attacke gehandelt hat. Der Verdächtige soll eine brennende Flüssigkeit auf die Beamten geschleudert haben. Er soll zudem Corona-Leugner sein.
Der Gast eines Frankfurter Nobelrestaurants, der die Rechnung für eine 13.000 Euro teure Sechs-Liter-Flasche Champagner nicht begleichen wollte, hat sich nun doch außergerichtlich der Forderung gebeugt. Der Prozess ist abgesagt.
31 teils lebensgefährlich verletzte Einsatzkräfte, ein ebenfalls schwer verletzter Verdächtiger und eine Leiche: Einen Tag nach der Explosion in Ratingen laufen die Ermittlungen. Noch immer sind viele Fragen offen.
Etablierte Medien gelten auch nach der Pandemie als relativ glaubwürdig, wie eine Langzeitstudie aus Mainz und Düsseldorf zeigt. Vor allem dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird jedoch weniger Vertrauen entgegengebracht.
Für Deutschlands Bankkunden sind die Negativzinsen, Guthabengebühren und Verwahrentgelte weitgehend passé. Um eine Rückzahlung wird aber noch gekämpft.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem flüchtigen Verdächtigen. Dieser soll in einer Flüchtlingsunterkunft in Meerbusch bei Düsseldorf einen Besucher schwer verletzt haben.
Vor 15 Jahren beteiligte sich Bierhersteller Carlsberg an Preisabsprachen mit Wettbewerbern. Ein Urteil erkannte er nicht an und ging in Berufung. Nun muss er trotzdem eine Strafe für die Benachteiligung von Verbrauchern zahlen.
Sein Millionenbetrug brachte den Kunstberater Helge Achenbach in die Schlagzeilen und hinter Gitter. Nun erliegt der Dokumentarfilm „Der Illusionist“ seinem Charme.
Drei Pornoplattformen des Mindgeek-Konzerns sind mit einer Klage gegen die Medienaufsicht NRW gescheitert. Die Pornoseiten meinen, der Jugendschutz in Deutschland betreffe sie nicht. Damit liegen sie falsch.
Der Eierlikörhersteller Verpoorten hatte seinem Konkurrenten Nordik vorgeworfen, den Eierlikör mit einem nur leicht abgeänderten Werbeslogan von Verpoorten beworben zu haben. Das Gericht sieht das anders und schlug sich auf die Seite des Konkurrenten.
Nach einer Bluttat in einem Duisburger Fitnessstudio haben die Ermittler Hinweise, dass es sich um einen Terrorakt gehandelt haben könnte. Ein Syrer hatte vergangenen Dienstag vier Menschen schwer verletzt.
Der Streik solle um 3.30 Uhr beginnen und um Mitternacht enden, teilte die Gewerkschaft am Samstag mit. Zuletzt hatte das Luftpersonal am BER im März gestreikt.
Obwohl seit Freitag Fotos einer Überwachungskamera bei der Fahndung eingesetzt werden, gebe es bislang keine hilfreichen Hinweise. Am Dienstag hatte ein Mann mehrere Menschen in einem Fitnessstudio attackiert.
Planmäßig hat am Freitagmorgen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ihre Arbeit niedergelegt. Auch an mehreren Flughäfen kommt es zu Einschränkungen. Pendler brauchen starke Nerven.
Henkel verkauft sein Russland-Geschäft an ein Konsortium lokaler Finanzinvestoren für etwa 600 Millionen Euro. Die Trennung war im vergangenen Jahr nach der russischen Invasion der Ukraine angekündigt worden.
Wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung, illegalen Glückspiels und Schwarzarbeit hat die Polizei 900 Beamte bei einer Großrazzia eingesetzt. Der Fokus lag auf Köln.
Die Gewerkschaft Verdi holt zum weiteren Schlag aus: Neben dem Bahnstreik am Freitag wird heute wieder an einigen Flughäfen in Deutschland gestreikt. Die Gewerkschaft wolle den Takt erhöhen um den Konflikt nicht bis in die Sommerferien zu ziehen.
Die SPD will die wegen technischer Probleme verschobenen Abi-Prüfungen im Schulausschuss aufarbeiten. Die Kritik an Schulministerin Dorothee Feller wächst. Auch der Koordinationsrat der Muslime ist verärgert.
Wegen des Streiks der EVG am Freitag rechnet die Bahn mit erhebliche Behinderungen – besonders im Fernverkehr. Arbeitsdirektor Martin Seiler verspricht den Bahnkunden möglichst viel Kulanz.
Wegen einer technischen Störung konnten die Schulen in Nordrhein-Westfalen am Dienstag die Abituraufgaben nicht herunterladen. Daher wurden die für Mittwoch geplanten Klausuren kurzfristig auf Freitag verschoben.
Schnellere Zustimmung für einzelne Autobahnprojekte? In Düsseldorf fühlt man sich von den Plänen des Bundesverkehrsministers übergangen.
Ab Januar 2024 sucht das Landesparlament in Düsseldorf einen neuen Kantinenbetreiber. Dieser soll künftig einen bestimmten Anteil an Lebensmitteln verwenden, die zu gut zum Wegwerfen sind.
Zig Millionen wurden geimpft, einige Tausend meldeten sich als möglicherweise Geschädigte, und nun gibt es etwa 200 Zivilklagen gegen Impfstoffhersteller. In den Prozessen wird es auf Gutachter ankommen. Denkbar ist auch ein „Abschreckungsurteil“ zu Beginn.