Es gibt keine Pflicht, sich mit der deutschtürkischen Kultur zu befassen. Wer es aber bleiben lässt, vergibt die Chance, einen nennenswerten Teil Deutschlands besser zu verstehen.
Mehr
Von Claudius Seidl
06.03.2017, 12:46 Uhr | Feuilleton
Anne Will stellt die Frage, wie wir mit Erdogans Türkei umgehen sollten. Haben wir es mit einem Narren zu tun, einem Politiker im Machtrausch oder einen kühl kalkulierenden Machiavellisten?
Mehr
Von Frank Lübberding
06.03.2017, 06:34 Uhr | Feuilleton
Der österreichische Kanzler wirft dem türkischen Präsidenten Erdogan vor, Menschenrechte und demokratische Grundrechte mit Füßen zu treten. Außenminister Gabriel warnt vor einer weiteren Eskalation.
Mehr
05.03.2017, 06:01 Uhr | Politik
Das deutsch-türkische Verhältnis leidet derzeit heftig. Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Yildirim bemühen sich um Verständigung. Der AKP-Wahlkampfmanager in Deutschland dagegen erhebt schwere Vorwürfe gegen Behörden hierzulande.
Mehr
04.03.2017, 20:03 Uhr | Politik
Der türkische Präsident Erdogan wirft dem Journalisten Deniz Yücel vor, für Deutschland spioniert zu haben. Während einer Rede am Freitagabend bezeichnete er den Inhaftierten als „Agenten und PKK-Vertreter“.
Mehr
03.03.2017, 21:12 Uhr | Politik
Die Bundesregierung steckt in der Zwickmühle: Wie sehr darf sie die Türkei
kritisieren? Eine zu harte Haltung könnte auch den Unterstützern Erdogans in die Hände spielen.
Mehr
Von Günter Bannas, Rainer Hermann und Rüdiger Soldt
03.03.2017, 19:17 Uhr | Politik
Nach den abgesagten Minister-Auftritten in Gaggenau und Köln haben türkische Politiker Deutschland scharf angegriffen. Die Bundeskanzlerin weist die Kritik zurück – und ignoriert die Drohungen aus Ankara.
Mehr
03.03.2017, 15:54 Uhr | Politik
In einem Brief an den türkischen Justizminister zeigt sich Bundesjustizminister Heiko Maas erschüttert über die Inhaftierung des deutschen Journalisten Deniz Yücel und fordert seine Freilassung. Trotzdem wird der Tonfall aus Ankara immer schärfer.
Mehr
Von Oliver Georgi
03.03.2017, 13:48 Uhr | Politik
Türkische Medien reagieren empört auf die Absagen von Gaggenau und Köln. Selbst eine regierungskritische Zeitung schreibt von einem „Sprechverbot“. Die Wut im Überblick.
Mehr
03.03.2017, 13:37 Uhr | Politik
Mehrfache Staatsangehörigkeit als Damoklesschwert: Jedes Land kann Doppelstaatler auf seinem Gebiet als nur eigene Landsleute behandeln. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von Stefan Talmon
03.03.2017, 11:29 Uhr | Politik
Die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei wachsen. Maybrit Illner versucht, die komplexe Gemengelage zu entwirren. Aber hat sie dafür die richtigen Gäste eingeladen?
Mehr
Von Hans Hütt
03.03.2017, 06:40 Uhr | Feuilleton
Nach der Absage der Veranstaltung des türkischen Justizministers in Gaggenau reagiert die Türkei mit Empörung. Bozdag sagte ein Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Maas ab. In Ankara wird der deutsche Botschafter einbestellt.
Mehr
02.03.2017, 21:28 Uhr | Politik
Ein Auftritt, der Probleme macht: Am Abend will der türkische Justizminister in Gaggenau sprechen, die Kritik ist groß. Jetzt widerruft die Stadtverwaltung die Zulassung der Veranstaltung – und führt Sicherheitsgründe an.
Mehr
02.03.2017, 15:20 Uhr | Politik
Bisher haben sie sich zurückgehalten, jetzt aber hetzen regierungsnahe Medien gegen den inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel. In seinen „Lügenberichten“ habe er „seinen Hass gegen die Türkei erbrochen“.
Mehr
02.03.2017, 12:19 Uhr | Politik
Die Affäre um Deniz Yücel ist kein Einzelfall. Neben dem Journalisten befinden sich derzeit fünf weitere Deutsche in türkischer Haft. Ihnen allen werden Verbindungen zum Putschversuch vom vergangenen Jahr vorgeworfen.
Mehr
Von Rainer Hermann
01.03.2017, 21:08 Uhr | Politik
Die Bundesregierung werde „alles in ihrer Macht stehende tun“, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die angestrebte Freilassung des Journalisten Deniz Yücels. Ihm droht in der Türkei eine Haftstrafe von über zehn Jahren.
Mehr
01.03.2017, 19:58 Uhr | Politik
Die Bundesregierung hat offiziell Stellung zum Fall des in der Türkei inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel bezogen. Sie kritisiert das Handeln der Behörden als „unverständlich“.
Mehr
01.03.2017, 14:28 Uhr | Politik
Die Türkei will nicht mehr zu Europa gehören. Enttäuscht durch die mangelnde Solidarität nach dem Putschversuch, sucht Erdogan nach Partnern im Osten. China könnte dabei für die Wende sorgen.
Mehr
Von Rainer Hermann
01.03.2017, 12:00 Uhr | Politik
Deutschlands Politiker fordern, auf die Inhaftierung des deutschen Journalisten Deniz Yücel in der Türkei mit Druck zu reagieren. Auch der Europarat ist angesichts der aktuellen Entwicklungen besorgt.
Mehr
01.03.2017, 03:26 Uhr | Politik
Der Journalist Deniz Yücel war schon lange im Visier der türkischen Regierung. Nun wird ihm Terrorpropaganda vorgeworfen. Doch eigentlich geht es um einen Verwandten Erdogans.
Mehr
Von Michael Martens, Istanbul
28.02.2017, 23:04 Uhr | Politik
Nach 13 Tagen Polizeigewahrsam hatte ein türkischer Haftrichter zuletzt Untersuchungshaft für den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel angeordnet. Jetzt macht die Bundesregierung Druck.
Mehr
28.02.2017, 18:57 Uhr | Politik
Mehr als dreihundert Journalisten haben eine Forderung zur Freilassung des Kollegen Deniz Yücel unterzeichnet, die in vielen Zeitungen abgedruckt wurde. Warum diese Anzeige nicht in der F.A.Z. erschien.
Mehr
Von Jürgen Kaube
28.02.2017, 18:52 Uhr | Feuilleton
Nachdem der Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Untersuchungshaft gekommen ist, wächst der Protest. Von der Bundesregierung werden Konsequenzen erwartet. FDP-Chef Lindner fordert ein Auftrittsverbot für Erdogan in Deutschland.
Mehr
28.02.2017, 14:46 Uhr | Feuilleton
Für die Bundeskanzlerin ist die Entscheidung, Deniz Yücel in U-Haft zu behalten, „bitter und enttäuschend“. Auch aus der Türkei kommt nun Kritik – von einem Abgeordneten der Regierungspartei.
Mehr
28.02.2017, 13:04 Uhr | Politik
Die Türkei heute: Künstler werden bedroht, Journalisten inhaftiert. Wer nein zu Erdogans geplanter Verfassungsänderung sagen will, gilt als Terrorist.
Mehr
Von Karen Krüger
28.02.2017, 11:18 Uhr | Feuilleton