Wieder stirbt in Russland ein Journalist unter ungeklärten Umständen. Die Behörden reden von Selbstmord oder Unfall – doch sie lügen so oft, dass man selbst den plausibelsten Auskünften nicht trauen kann.
Ein Journalist recherchiert zu russischen Söldnern in der Ukraine und in Syrien. Wenig später ist er tot. Kostete ihm seine Recherche das Leben?
In Syrien sind bei einem Anschlag viele Menschen gestorben. Das Attentat richtete sich offenbar gegen eine Ansammlung von Flüchtlingen.
Die Übernachtungskosten sind gering, die Reisekosten immens, und die schnellsten Routen die riskantesten. Mohammed kannte die Geschichten derer, die es vor ihm versucht hatten. Protokoll einer Flucht aus Syrien.
Im Schatten des Irak-Krieges gelingt es der islamistischen Terrormiliz Isis ihr Territorium in Syrien auszuweiten. Eine stillschweigende Koordination mit der Diktatur in Damaskus erleichtert Anführer Abu Bakr al Bagdadi den Vormarsch – und schwächt die moderaten Oppositionskräfte weiter.
Nach der Eroberung irakischer Städte steht auch die syrische Provinzhauptstadt Deir al Zour vor der Einnahme durch Dschihadisten. Territorialordnungen kippen, die seit hundert Jahren wie in Stein gemeißelt schienen.
In ganz Syrien wird gekämpft. Selbst in der eigenen Wohnung ist niemand sicher. Menschen werden gedemütigt, verschleppt, auf offener Straße getötet. Das ist Syriens Alltag.
In Syrien wird das Opferfest gefeiert. Eigentlich hätte Waffenruhe herrschen sollen. Doch das hat nicht funktioniert. Zuletzt haben syrische Kampfflugzeuge einen Vorort von Damaskus angegriffen.
Die erbitterten Kämpfe in Aleppo haben am Freitag offenbar an Schärfe zugenommen. Die syrischen Rebellen haben nach eigenen Angaben einen Großangriff begonnen.
Die Flucht seines Ministerpräsidenten bedeutet einen Schlag für Assad – mehr nicht. Dennoch haben sich bereits einige ranghohe Mitglieder des Regimes abgesetzt.
Syrien versinkt immer tiefer in Gewalt und Chaos: Nach einem Bericht von Menschenrechtlern verlegt Syrien an seinen Grenzen Landminen. Der oppositionelle Syrische Nationalrat fordert angesichts der Gewalt eine Militärintervention. Präsident Assad setzt Parlamentswahlen für Anfang Mai an.
In Syrien hat das Regime binnen eines Tages mindestens 28 Menschen getötet. Der türkische Präsident Gül sagte, man könne nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Der Druck auf das Assad-Regime wächst weiter. Der ägyptische Außenminister Amr hat von Syrien Reformen eingefordert, ohne die es eine ausländische Einmischung geben könnte. Die syrische Armee nahm unterdessen die Stadt Deir al-Zour ein.
Tagtäglich gehen in Syrien Demonstranten auf die Straße und riskieren ihr Leben. Wenigstens 1600 Tote sind bislang zu beklagen. Kritik aus dem Ausland beeindruckt Staatspräsident Assad wenig - er versucht sich nun als „Reformer“.
Das Assad-Regime setzt seinen Kampf gegen Oppositionelle fort. Medienberichten zufolge sind Soldaten in Deir al Zor einmarschiert, auch in Hama fielen wieder Schüsse. Auf deutschen Antrag soll der UN-Sicherheitsrat noch am Montag zusammentreten.
Der syrische Präsident Assad hat es versäumt, rechtzeitig Reformen ins Werk zu setzen - nun bekommt er die Quittung. Im Ramadan werden die Zusammenstöße zwischen Armee und Opposition zusätzlich eine religiöse Schärfe erhalten.