Der Krieg in der Ukraine lässt Lieferketten reißen und Rohstoffpreise steigen. Die deutsche Autoindustrie trifft das hart. Jetzt werden die Sparanstrengungen verschärft, vor allem damit die Beschäftigten nicht noch mehr leiden.
Deutschlands größte Gewerkschaft hat 2021 mehr als 2 Prozent ihrer Mitglieder verloren. Dafür verantwortlich sei auch die Pandemie. Für die anstehenden Tarifverhandlungen zeigt sich die IG Metall dennoch kampfbereit.
In der Krise sparen Unternehmen, wo sie können. Mancherorts fallen Ausbildungsplätze dem zum Opfer. Die Gewerkschaften fordern, die Politik müsse sich des Themas endlich annehmen.
Unerwartete Turbulenzen: Die Gewerkschaft hat Jörg Hofmann im Amt bestätigt – aber mit einem kümmerlichen Ergebnis. Über die Gründe wird gerätselt.
Schon rund eine Million Menschen arbeiten laut der Gewerkschaft IG Metall ganz oder zeitweise von digitalen Plattformen aus. Der Status der Crowdworker - angestellt, selbständig oder Heimarbeiter - sei aber zu oft unklar.
Im Internet kann man sich Geld nebenbei verdienen, allerdings sehr wenig. Auf der Internetkonferenz Republica wird Crowdworking scharf kritisiert. Doch warum eigentlich?
Unter Experten tobt ein heftiger Streit, ob die Digitalisierung zu mehr oder weniger Arbeitsplätzen führt. Ein übergreifender Trend ist jedoch deutlich zu erkennen: „Crowdworking“.
Neben dem neuen ersten Vorsitzenden Jörg Hofmann steht mit Christiane Benner erstmals eine Frau an der Spitze der Gewerkschaft.
Roboter übernehmen gerade lästige Arbeiten. Und bringen Familie und Beruf besser unter einen Hut. Ein Interview.
Nach nur zwei Jahren tritt IG-Metall-Chef Wetzel ab. Als Nachfolger schlägt er wie erwartet seinen Vize Hofmann vor. Doch an dessen Seite soll erstmals eine Frau in die Gewerkschaftsspitze rücken.
Wo Computer patzen, beschäftigen Internetfirmen Millionen von Akkordarbeitern. Doch dieses Milliardengeschäft wird von Ausbeutern beherrscht. Ein Sammelband schlägt Alarm.
Schöne digitale Arbeitswelt: Wenige Ingenieure arbeiten mit Tausenden freien Entwicklern zusammen. Das hat Folgen für die Arbeitswelt.