Alle fünf Jahre sind Landtagswahlen, nur ein Bundesland macht es anders. Auch beim Wahlalter gibt es Unterschiede. Welchen Einfluss die Wahlen in den Ländern auf die Bundespolitik haben.
Die Länder pochen auf mehr Geld vom Bund für das große Rabattexperiment im Öffentlichen Nahverkehr. Sie drohen mit einem „Nein“ im Bundesrat.
Zwischen Bund und Ländern tobt ein Streit um die Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs. Eine Umfrage der F.A.Z. legt dabei beträchtliche Unterschiede offen. Nun kocht er wegen des 9-Euro-Tickets hoch.
Mehrere Städte erheben extra Gebühren für Hotelübernachtungen. Damit wollten sich einige Gastronomen nicht abfinden und zogen vor das Bundesverfassungsgericht. Doch das ging nach hinten los: Die Steuern können nun sogar ausgeweitet werden.
Die Energiekosten steigen auch für Städte und Kommunen. Einige wollen bei der Straßenbeleuchtung sparen.
Das Aufstiegsrennen in der zweiten Bundesliga ist offen: Darmstadt lauert, zwei Nordklubs haben beste Karten. Doch Werder stand schon einmal dumm da – und der HSV muss eine Hiobsbotschaft verdauen.
Schalke, Bremen und Hamburg kämpfen um die Rückkehr in die Bundesliga. Alle Vereine haben auch Anleihen ausgegeben, um sich zu finanzieren – mit unterschiedlichem Erfolg.
Ab jetzt geht es regelmäßig mit nachhaltigem Sprit durch Europa.
Der 126. Ärztetag will in Bremen über Corona und Digitales sprechen.
Nach Aufsteiger Schalke steht Werder vor der Rückkehr in die Bundesliga. Die Bremer siegen und haben beste Karten. Braunschweig kommt aus der dritten Liga zurück. Und Hannover hat einen neuen Trainer.
In Bremen wurden vor 200 Jahren statt Mietskasernen mehrstöckige Reihenhäuser gebaut. Sie sind heute höchst begehrt, wenn sie gründlich saniert sind.
Die zweite Bundesliga spielt verrückt. Bremen schießt zwei Eigentore und verliert. St. Pauli patzt spät. Bei Schalke gibt es kein Halten mehr. Der Trainer zieht gar den Vergleich zum Uefa-Cup-Sieg.
Im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga bleibt es spannend. Nach einem späten Sieg ist Schalke wieder vorne, weil sich Werder eine 2:0-Führung noch nehmen lässt. Der größte Verlierer aber könnte St. Pauli werden.
Unter Trainer Ole Werner hat Werder Bremen an Wucht und Spielfreude gewonnen. Nun hat der Klub drei Matchbälle für den Wiederaufstieg in die Bundesliga. Dabei begann alles mit einem Skandal.
Mehr als nur Sturmgiganten: Mit dem 4:1 auf Schalke empfehlen sich die Bremer rundum für den Bundesliga-Aufstieg. Doch auch der Verlierer wird gefeiert.
Im Duell der Topteams der zweiten Bundesliga siegt Werder deutlich beim FC Schalke 04. Die Bremer sind nun Erster. Dennoch ist im Kampf um den Aufstieg alles offen. Selbst der HSV mischt wieder mit.
Mit einem Auswärtserfolg beim FC St. Pauli könnten die „Lilien“ wieder auf einen Aufstiegsplatz vorrücken. Doch der aktuelle Trend spricht gegen sie. Ausgerechnet gegen die Topklubs läuft es nicht.
Im Pokal-Halbfinale gegen Union tut sich Leipzig lange schwer – aber der 2:1-Sieg unterstreicht, wohin der Trend in diesem Frühjahr geht. Nun scheinen sogar zwei Titel möglich.
Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch sind die Lebensversicherung der Bremer im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Auch gegen St. Pauli haben sie viele Chancen – nur ihr Ertrag wirkt diesmal mager.
Vor einer Saison ist oft von der „besten zweiten Liga aller Zeiten“ die Rede. In diesem Jahr passt dieser Claim tatsächlich gut. Woran liegt es, dass Spannung bis zum letzten Spieltag garantiert ist?
Das 1:1 gegen Sandhausen reicht wegen der Niederlage des FC St. Pauli, der wie Darmstadt einen Punkt zurück liegt. Auch der FC Schalke hat als Vierter nur zwei Zähler Rückstand
Im Bremer Polizeikostenstreit reicht die Deutsche Fußball Liga Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein. Bremer Innensenator kritisiert DFL.
Wie soll das von der Bundesregierung angekündigte Billig-Ticket im komplexen ÖPNV-Geflecht umgesetzt werden? Das bereitet den Ländern Kopfzerbrechen. Bei der Konferenz der Verkehrsminister geht es hoch her. Nun gibt es erste Ideen - und einen Gegenvorschlag.
Der frühere Werder-Trainer äußert sich erstmals nach der Verurteilung wegen eines gefälschten Impfpasses öffentlich. Markus Anfang erläutert, warum er sich nicht impfen lässt – und hofft auf eine zweite Chance.
Klaus Gjasulas Platzverweis ändert die Lage für die „Lilien“. Danach geht es das Topspiel der zweiten Liga 0:1 bei Werder Bremen verloren. Darmstadts Trainer bezeichnet die Rote Karte als „überzogen“.
Trotz des Protests der Bundesländer tritt das neue Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung am Sonntag in Kraft. Bis zum 2. April können die Landesregierungen die geltenden Bestimmungen allerdings noch beibehalten. Ein Überblick.
Seit Ole Werner Trainer von Werder Bremen ist, hatte die Mannschaft nicht mehr in der Zweiten Liga verloren – bis zum Spiel in Heidenheim. Die Personalnot in der Defensive ist größer geworden.
Heidenheim hat das Aufstiegsrennen in Liga zwei noch spannender gemacht. Nach dem Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Bremen liegen drei Teams punktgleich vorne. Und auch der FCH darf wieder hoffen.
Schwimmende Häuser können angesichts knapper Grundstücke eine Alternative sein. Doch hier gibt es eine Reihe technischer Hürden und behördlicher Auflagen zu überwinden. Bremen startet jetzt einen neuen Anlauf.
Nach den Siegen von Darmstadt 98 und St. Pauli übernimmt Werder Bremen in der zweiten Liga abermals die Tabellenführung. Der Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga ist in vollem Gang.
Das Nordderby liefert Emotionen im Minutentakt. Nicht nur bei zwei Bremer Treffern hat der Videoassistent die Hände entscheidend im Spiel. Am Ende ist es ein Sieg „auf letzter Rille“.
Alte Geschichten? Muss nicht sein. Das ewige Nordduell zwischen dem HSV und Werder wirkt vor dem Zweitliga-Spitzenspiel so frisch wie lange nicht. Es wird spannend, welcher Stil sich durchsetzt.
Für die Nutzung eines gefälschten Impfausweises muss Markus Anfang eine Geldstrafe von insgesamt 36.000 Euro zahlen. Vom DFB war der frühere Bremer Trainer schon zuvor gesperrt worden.
Bremens Trainer Ole Werner verpasst beim 1:1 gegen Abstiegskandidat Ingolstadt einen Rekord von Otto Rehhagel. Dennoch übernimmt Werder die Tabellenführung. Auch der HSV spielt nur Unentschieden in Sandhausen.
Deutschland bereitet sich auf das Sturmtief „Zeynep“ vor. Der Regionalverkehr im Norden und NRW wird nach und nach eingestellt. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, sollten die Bürger auch zu Hause Vorbereitungen treffen.