Ohne einen Kompromiss im Kongress werden in den Vereinigten Staaten ab Dienstag Behörden geschlossen. Das könnte Konsequenzen für die internationalen Finanzmärkte haben.
Mehr
Von Norbert Kuls, New York
29.09.2013, 21:01 Uhr | Finanzen
Die Israelis fürchten, im Atomstreit mit Iran ins Hintertreffen zu geraten. Aus Angst vor einer wachsenden Isolation gibt es in Israel aber auch Kritik an Netanjahus harter Linie.
Mehr
Von Hans-Christian Rößler, Jerusalem
29.09.2013, 16:52 Uhr | Politik
Der Haushaltsstreit in Amerika spitzt sich zu. Das Repräsentantenhaus leitete einen Budgetentwurf an den Senat zurück. Amerika droht die Zahlungsunfähigkeit.
Mehr
29.09.2013, 08:45 Uhr | Politik
Im Juni ging die amerikanische Stadt Detroit pleite, nun kommt doch noch Hilfe aus Washington: Barack Obama will zusammen mit privaten Organisationen etwa 300 Millionen Dollar schicken.
Mehr
28.09.2013, 15:30 Uhr | Wirtschaft
Am 1. Oktober beginnt in den Vereinigten Staaten das neue Haushaltsjahr. Unversöhnlich stehen sich Demokraten und Republikaner gegenüber. Einigen sie sich wirklich erst wieder in der allerletzten Minute? Oder diesmal nicht?
Mehr
28.09.2013, 13:48 Uhr | Wirtschaft
Mehr als 30 Jahre lang herrschte diplomatische Funkstille zwischen Amerika und Iran. Jetzt greifen die Präsidenten Obama und Rohani zum Telefon. Sie wollen die Verhandlungen zur Lösung des Atomstreit vorantreiben.
Mehr
27.09.2013, 23:51 Uhr | Politik
Nach 34 Jahren Funkstille plaudern Amerikaner und Iraner miteinander, wie es gestählte Unterhändler noch nicht erlebt hatten. Westliche Diplomaten sind beschwingt und stimmen das Hohelied auf die Iran-Sanktionen an.
Mehr
Von Andreas Ross, New York
27.09.2013, 21:13 Uhr | Politik
Irans Präsident Rohani will Verhandlungen über sein Atomprogramm so schnell wie möglich abschließen. Er erklärte sich abermals zu konstruktiven Gesprächen bereit.
Mehr
26.09.2013, 09:22 Uhr | Politik
Mit einer Dauerrede von fast 22 Stunden hat der republikanische Senator Ted Cruz versucht, die Gesundheitsreform von Präsident Obama zu kippen. Auf der Rekordliste langte es nur für Platz drei.
Mehr
25.09.2013, 20:55 Uhr | Wirtschaft
In seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung hat Irans Präsident Rohani eine Entspannungspolitik verkündet. Man strebe nicht nach Atomwaffen. Israel warnte vor einem Täuschungsmanöver.
Mehr
25.09.2013, 08:33 Uhr | Politik
Ban Ki-moon ist laut UN-Charta der „höchste Verwaltungsbeamte“ der Vereinten Nationen. Man könnte auch sagen: Der Sekretär. Das lassen ihn die Staatschefs spüren.
Mehr
Von Andreas Ross
24.09.2013, 13:56 Uhr | Politik
Google tastet sich in Deutschland an den Journalismus heran. Den ersten Ansatz zeigt die Seite google.de/wahlen. Wir wollen wissen, wie die Inhalte zustande kommen, wer redigiert und wer wem was bezahlt.
Mehr
21.09.2013, 08:18 Uhr | Feuilleton
In Amerika ist der Streit über den Haushalt wieder voll entbrannt. Das Schuldenlimit liegt bei 16,7 Billionen Dollar, aber das Geld reicht offenbar nicht.
Mehr
21.09.2013, 01:50 Uhr | Wirtschaft
In den Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten hält er die Fäden in der Hand: EU-Handelskommissar Karel De Gucht. Die Verhandlungen mit China überlässt er seinen Nachfolgern.
Mehr
20.09.2013, 21:29 Uhr | Wirtschaft
Die Entspannungssignale aus Iran machen Israel nervös. Der Westen dürfe sich von den Avancen des neuen iranischen Präsidenten Rohani nicht täuschen lassen, warnt Regierungschef Netanjahu.
Mehr
20.09.2013, 19:27 Uhr | Politik
Die Bundestagswahl ist von europäischer Bedeutung - doch Europa ist kein Thema. Es fehlt die europäische Demokratie.
Mehr
Von Von Andreas Gross
19.09.2013, 19:01 Uhr | Politik
In der amerikanisch-iranischen Beziehung deutet sich eine mögliche Wende an. Während der UN-Vollversammlung in New York könnte es zu einer Begegnung zwischen den Präsidenten kommen. Es wäre die erste seit mehr als 30 Jahren.
Mehr
19.09.2013, 18:57 Uhr | Politik
Seit Jahren haben amerikanische Waffenlobbyisten die Kaffeekette Starbucks für ihre Zwecke vereinnahmt. Dort werben sie mit Pistolen an ihren Gürteln für das offene Herumtragen von Waffen. Starbucks-Chef Howard Schultz will das nicht länger dulden.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
18.09.2013, 17:17 Uhr | Wirtschaft
Nach dem Massaker auf einem Marine-Stützpunkt diskutiert Amerika über die Sicherheitsüberprüfungen beim Waffenkauf. Zu einer Verschärfung der Waffengesetze wird es wohl trotzdem nicht kommen.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
17.09.2013, 21:22 Uhr | Politik
Appellieren, nicht argumentieren: Das Vorgehen der Amerikaner in der Syrien-Krise zeigt, wie sehr die internationale Politik unter Barack Obama zu einer Frage des Gefühls geworden ist.
Mehr
Von Patrick Bahners, New York
17.09.2013, 18:05 Uhr | Feuilleton
13 Tote, zahlreiche Verletzte: Ein 34 Jahre alter früherer Reservist hat in einem Stützpunkt der amerikanischen Marine in Washington anscheinend wahllos auf Menschen geschossen. Schon vor der Tat war der Schütze polizeibekannt.
Mehr
16.09.2013, 23:39 Uhr | Politik
Wird erstmals eine Frau die wichtigste Geldpolitikerin auf dem Planeten? Janet Yellen ist nun wohl die Favoritin für die Nachfolge von Ben Bernanke.
Mehr
Von Patrick Welter, Washington
16.09.2013, 19:14 Uhr | Wirtschaft
Der frühere amerikanische Finanzminister Lawrence Summers strebt nicht die Nachfolge von Ben Bernanke an der Spitze der Notenbank Federal Reserve an. Damit wird ein Konflikt unter den Demokraten um die Besetzung der Position vermieden.
Mehr
16.09.2013, 11:31 Uhr | Wirtschaft
Der deutsche Aktienindex Dax könnte heute seinen Höchststand von 8557 Punkten aus dem Mai knacken. Die Vorgaben aus Übersee sind entsprechend positiv.
Mehr
16.09.2013, 09:41 Uhr | Finanzen
Der umstrittene Starökonom Lawrence Summers verzichtet auf seinen Wunsch, als Nachfolger von Ben Bernanke Präsident der Notenbank Federal Reserve zu werden. An den Finanzmärkten wird Summers’ Abgang positiv bewertet.
Mehr
Von Patrick Welter
16.09.2013, 08:47 Uhr | Wirtschaft
John Kerry hat nach der Einigung mit Sergej Lawrow weitere schwierige Gespräche zu führen, um die Verbündeten zu überzeugen.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
15.09.2013, 21:35 Uhr | Politik
Ob Russland sich von Amerika abwendet oder auf den Kontrahenten zugeht: Außenminister Sergej Lawrow ist dabei. Mit seinen Verhandlungen im Syrien-Konflikt hat er Amerika die Schau gestohlen - und wird in Russland als Friedensmakler gefeiert.
Mehr
Von Michael Ludwig, Moskau
14.09.2013, 17:25 Uhr | Politik
In Genf verhandeln die Außenminister Kerry und Lawrow zur Syrien-Krise. Ein Beitrag des russischen Präsidenten in der „New York Times“ löst Unmut in Washington aus. Syrien beantragte unterdessen bei der UN den Beitritt zur Chemiewaffenkonvention.
Mehr
Von Andreas Ross und Michaela Wiegel, Washington / Paris
12.09.2013, 18:28 Uhr | Politik
Sein Wahlkampfauftritt war schlau als Lesung annonciert worden: Oliver Maria Schmitt, Kanzlerkanidat der Partei „Die Partei“, steckt in Trier das Land in den Sack. Wer ihn erlebt hat, der weiß: Diese Wahl ist gelaufen.
Mehr
Von Oliver Jungen
12.09.2013, 17:53 Uhr | Feuilleton
Moskau präsentiert vor Beginn des amerikanisch-russischen Außenministertreffens in Genf einen Plan zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen. Washington verlangt von Assad zügig eine Geste guten Willens.
Mehr
12.09.2013, 15:39 Uhr | Politik
Die sich weiter abzeichnende Entspannung im Syrien-Konflikt hat auch zur Wochenmitte an den amerikanischen Börsen für Kauflaune gesorgt. Facebook-Aktien markierten im Handelsverlauf ein neues Rekordhoch. Auch der deutsche Aktienmarkt ist mit einem Plus aus dem Handel gegangen.
Mehr
11.09.2013, 23:00 Uhr | Finanzen
Auch wenn der amerikanische Kongress vorerst nicht über Militärschläge gegen das Assad-Regime entscheidet - Frankreich bleibt „mobilisiert“. Es gelte, die Führung in Damaskus von einem weiteren Giftgaseinsatz abzuschrecken, sagt Präsident Hollande.
Mehr
11.09.2013, 18:10 Uhr | Politik
Barack Obama hat in seiner Fernsehansprache abermals erklärt, warum er eine Syrien-Intervention für nötig hielt. Aber jetzt setzt er ganz auf Putins Plan B.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
11.09.2013, 08:32 Uhr | Politik
Nach einem Tag vorsichtiger Hoffnungen auf eine Wende im internationalen Konflikt um die Kontrolle syrischer Chemiewaffen ist zwischen Moskau und den Regierungen in Washington und Paris kein Kompromiss in Sicht. Eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates wurde wieder abgesagt.
Mehr
10.09.2013, 21:37 Uhr | Politik
Hat ein Patzer seines Außenministers Obama einen Weg aus der Syrien-Falle eröffnet? Die russische Initiative, die Kerry ins Spiel brachte, entlastet den Präsidenten. Dabei kann sich kaum jemand vorstellen, dass Assad wirklich seine Giftgas-Depots leert.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington, Jochen Buchsteiner, London, und Michael Ludwig, Moskau
10.09.2013, 19:55 Uhr | Politik