In Wien haben sich europäische und iranische Unterhändler getroffen. Ihre heikelste Aufgabe ist, Amerika für eine Neuauflage des Nuklearabkommens mit Teheran an Bord zu holen.
Das Haus von Barack Obamas Großmutter in Kenia wurde während seiner Präsidentschaft zu einem Touristenziel. Am Dienstag ist Sarah Obama in ihrem Heimatdorf Kogelo in einer muslimischen Zeremonie beigesetzt worden.
Thomas Gottschalk nimmt den Platz von Chef-Juror Dieter Bohlen beim „DSDS“-Finale ein, Attila Hildmann kann nicht verhaftet werden, und Britney Spears will über sich selbst bestimmen – der Smalltalk.
Eine Dreiviertelstunde nahm der amerikanische Präsident Joe Biden am Europäischen Rat teil. Es ging um Corona, den Klimawandel und China. Ratspräsident Charles Michel gab ihm erst einmal ein wenig EU-Nachhilfe.
Joe Biden sendet mit seiner Personalauswahl Signale, dass er Tech-Giganten wie Facebook, Google und Apple das Leben erschweren will. Der Branche erwächst aber auch aus den Bundesstaaten eine neue Bedrohung.
Vor der Wahl ringen die Niederlande mit ihrem Selbstbild und entdecken ihre Liebe zu Angela Merkel: Ein Rundgang durch holländische Befindlichkeiten.
Unter Bill Clinton und Barack Obama diente Sperling bereits als Chef des National Economic Council. Nun soll der Vertraute des amtierenden Präsidenten die Auszahlung von 1,9 Billionen Dollar überwachen.
Die amerikanische Vizepräsidentin legt ihre Autobiographie vor. Es „menschelt“ manchmal etwas zu heftig.
Der amerikanische Kongress hat das erste wichtige Gesetzespaket des neuen Präsidenten Joe Biden verabschiedet. Es soll die von Corona schwer getroffene Wirtschaft wieder ankurbeln.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Neera Tanden sollte einen einflussreichen Regierungsposten bekommen, doch selbst in der eigenen Partei konnte sie nicht alle Senatoren überzeugen. Um Joe Biden eine Niederlage zu ersparen, verzichtet sie.
Bill Gates bietet die ideale Projektionsfläche für alles Gute und Böse. Seit Beginn der Corona-Krise polarisiert er wie nie zuvor. Jetzt hat er einen Plan vorgelegt, mit dem er uns vor dem Untergang bewahren will. Wie lautet der?
„Gleichberechtigt“ seien beide Länder, betonte Joe Biden in seinem ersten Gespräch mit Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador. Abwertende Ausfälle wie von seinem Vorgänger sind von ihm nicht mehr zu erwarten.
Oprah Winfrey hat Einfluss und eine besondere Gabe: Sie bringt Menschen zum Reden. In einer Woche wird ihr Interview mit Prinz Harry und Meghan ausgestrahlt. Am Sonntagabend wurden bereits Ausschnitte veröffentlicht.
China sei die „größte geopolitische Prüfung“ Amerikas, sagt William Burns. Damit versucht er republikanische Bedenken zu zerstreuen, die Regierung könne Peking gegenüber zu sanft sein.
Joe Biden surft nach seinem Amtsantritt weder auf einer Euphoriewelle wie Barack Obama, noch schlägt ihm so viel Skepsis wie Donald Trump entgegen. Viele Amerikaner bleiben ob seines Umgangs mit dem Weltgeschehen skeptisch.
Bei einem schweren Autounfall erleidet Golf-Star Tiger Woods komplizierte Brüche. Nach Angaben der Polizei hat er Glück gehabt, noch am Leben zu sein. Die Anteilnahme ist groß.
Barack Obama und Bruce Springsteen treffen sich zum Plausch und machen einen Podcast daraus. Sie beschwören amerikanische Werte und geben sich staatstragend. Etwas altväterlich ist das schon. Ein Kommentar.
Das schwedische Unternehmen geht den nächsten großen Expansionsschritt und kündigt noch weitere Neuerungen an. Eine davon: Barack Obama und Bruce Springsteen bekommen einen Podcast.
Kaum ein internationaler Tourist verirrt sich zurzeit nach Kapstadt, obwohl Hauptsaison ist. Das spürt auch die Spitzengastronomie – und beginnt, neue Wege zu gehen.
Die Europäer haben ihren Wunschpräsidenten – und jetzt? Die Kanzlerin will nicht in eine Allianz gegen China stolpern. Man sieht: Transatlantische Reibungen gibt es auch ohne Trump.
Mit Donald Trump pflegte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu eine enge Verbindung. Trumps Nachfolger Joe Biden lässt sich dagegen schon für das erste Gespräch reichlich Zeit.
Der ehemalige Fußballprofi Tim Brown nutzt seinen Ruhestand, um minimalistische und nachhaltige Sneaker auf den Markt zu bringen. Selbst Barack Obama ist Kunde. Die Kolumne Sneak around.
Sollte die Bundeswehr länger am Hindukusch bleiben, braucht sie rasch robuste Verstärkung und schwere Waffen. Sonst wäre sie den Taliban ausgeliefert.
Die Urne mit der Asche des Golden-Globe-Preisträgers wurde in Hollywood beigesetzt, die Prêt-à-Porter-Marke von Rihanna wird auf Eis gelegt, und der Instagram-Account von Michael Wendler wurde gesperrt – der Smalltalk.
Auf der Suche nach einer Lösung für die Kluft zwischen Reich und Arm: Vor 50 Jahren hat Eduardo Galeano mit „Die offenen Adern Lateinamerikas“ einen Versuch unternommen. Mit vielem hat er heute noch recht.
In dem Gefangenenlager auf Kuba werden derzeit noch 40 Menschen in Haft gehalten. Schon Obama hatte Guantanamo schließen wollen, war jedoch am Widerstand der Republikaner gescheitert.
Obama hatte sich gegen ein Auslieferungsgesuch entschieden, Trump Assange aber wegen Geheimnisverrats anklagen lassen. Nun stellt das amerikanische Justizministerium klar: Unter Präsident Biden hält es an dem Gesuch fest.
Das saudische Königshaus wird von der Biden-Regierung bei Kriegen wie im Jemen nicht mehr vorbehaltlos unterstützt. Trotzdem bleibt Saudi-Arabien ein Partner Amerikas.
Washington nimmt in einem Gespräch mit den europäischen Partnern eine Bestandsaufnahme vor. Zwei Punkte deuten darauf hin, dass Joe Biden geneigt sein könnte, sich auf Iran indirekt zuzubewegen.
Der neue Präsident distanziert sich von fast allem, was sein Vorgänger auf der Welt getan hat. Doch auch er sieht China als Bedrohung für Amerikas Wohlstand. Hat er einen Plan dagegen?
In Asien herrscht ein Wettkampf zwischen Peking und Washington, in dem es auch um die politischen Systeme geht. Nach dem Putsch ist Myanmar ein Teil davon.
Lange wurde das Frauenturnen von Weißen dominiert. Noch immer gibt es die alten Rollenbilder. Nia Dennis will ihre Sportart davon nun befreien. Ein besonderer Auftritt fasziniert viele Millionen Menschen. Er ist ein Aufschrei.
Ohne Cicely Tyson gäbe es immer noch keine guten Rollen für schwarze Frauen in Film, Fernsehen und auf der Bühne: Zum Tod der großen Künstlerin und Vorreiterin.
Das Kabinett des neuen Präsidenten ist ein politisches Signal. Doch auch wenn sich viele bekannte Gesichter darunter finden: Die Präsidentschaft Bidens kann keine dritte Amtszeit Obamas werden.
Eigentlich wollte schon Barack Obama das Porträt der Anti-Sklaverei-Aktivistin Harriet Tubman „auf den 20-Dollar-Schein bringen“, doch Donald Trump stoppte das Vorhaben. Jetzt wird der Plan wieder aus der Schublade geholt.