Nicht nur in der Russlandfrage, auch beim Klima, Gendern und Asyl ähneln sich ganz Rechte und ganz Linke. Das ist kein Zufall. Die AfD will der Linken die Arbeiterklasse streitig machen.
Moskau nutzt aus, dass die EU bei der Impfstoffbeschaffung uneins ist und versucht, das Bündnis mit seinem Vakzin zu spalten. Die AfD macht sich zum willigen Partner der russischen Agenda.
Es war ein unüblicher Empfang: Die AfD-Politiker Tino Chrupalla und Armin-Paul Hampel trafen Russlands Außenminister. Der beklagt eine „hysterische Diskussion“ über den Besuch.
Parteichef Jörg Meuthen hat im Ringen um den Rauswurf von Andreas Kalbitz zwar eine juristische Niederlage eingesteckt, bei einem AfD Parteikonvent kommt er aber glimpflich davon. Ein Antrag, der seinen Abgang vorsah, scheiterte.
Nach dem Mord an Walter Lübcke soll Stephan E. in seinem Geständnis sich von seiner Tat distanziert haben. Den Plan, Lübcke zu töten, habe er demnach schon vor längerer Zeit gefasst.
Verwirrung um den AfD-Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten: In der Partei heißt es bei manchen, Albrecht Glaser werde auf seine Kandidatur verzichten, neue Kandidaten seien schon im Blick. Andere weisen das zurück.
Fehlende Belege, Geschäfte mit Bekannten, Zahlungen an gewogene Journalisten: Eine Sonderkassenprüfung bei der niedersächsischen AfD fördert etliche Unregelmäßigkeiten zutage. Viele Mitglieder auf dem Parteitag sind empört.
Am Wochenende entscheidet die zerstrittene AfD in Niedersachsen über ihren neuen Vorstand. Der Wahl geht eine Fehde voraus, die selbst für die Rechtspopulisten ungewöhnlich ist.
Weil die AfD in Niedersachsen bis ins Mark zerstritten ist, muss der Vorsitzende Armin-Paul Hampel gehen. Der Parteivorsitzende Jörg Meuthen hat drastische Schritte gegen Hampel angekündigt.
In Niedersachsen, wo bald gewählt wird, wäre die AfD gerne so erfolgreich wie auf Bundesebene. Doch in kaum einem Bundesland muss die Partei so kämpfen – auch gegen sich selbst.
Die Standpunkte der AfD-Spitzenkandidaten sind bekannt. Laut Hochrechnungen erhält die Partei zwischen 80 und 90 Sitze im Bundestag. Wer sind die anderen Kandidaten und wofür stehen sie?
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung heftig angegriffen. Seine Parteifreundin Alice Weidel legte noch einmal nach. Kritik kommt nicht nur von der Bundesregierung.
Der AfD-Vorstand ermahnt Sachsen-Anhalts Landesvorsitzenden André Poggenburg. Der Grund: Poggenburg hatte NPD-Parolen in einer Chatgruppe verwendet. Distanzieren will sich die Partei davon aber eigentlich nicht.
Auf dem evangelischen Kirchentag findet eine Diskussion mit der AfD-Politikerin Anette Schultner statt. Einigen können sich die Mitwirkenden nicht. Aber sie zeigen zumindest, dass gesittete Gespräche möglich sind.
Die AfD streitet um ihre Ausrichtung, darüber entbrennt auch ein Streit zwischen den beiden Parteichefs. Frauke Petry spricht sich für eine „realpolitische Strategie“ aus – und Co-Chef Meuthen stellt sie als Spitzenkandidatin in Frage.
Björn Höcke spaltet die AfD: Der Bundesvorstand will den umstrittenen Politiker aus der Partei ausschließen, Höcke-Befürworter sehen den thüringischen Landeschef für Höheres berufen.
Der umstrittene Thüringer AfD-Politiker Höcke macht Front gegen seinen drohenden Parteiausschluss und warnt vor einer Spaltung der Rechtspopulisten. Zuvor hatte der AfD-Vorstand bei vier Gegenstimmen einen entsprechenden Antrag gefasst.
Der AfD fehlt es in Niedersachsen an Kandidaten und Unterstützern. Sie hat viele Widersacher – ob sie trotzdem Erfolge erzielen kann, lässt sich schwer einschätzen!
Die Kritik an AfD-Chefin Frauke Petry aus der eigenen Partei wächst – viele finden, man hätte sich auf das Treffen nicht einlassen sollen. Ein ranghoher Parteifunktionär verschärft seine Angriffe auf den Islam.
Die AfD und der Zentralrat der Muslime treffen sich in Berlin und zeigen, dass solche Begegnungen auf absehbare Zeit wenig Zweck haben. Was waren die Gründe für den raschen Abbruch des Dialoges?
Die AfD wird heftig für ihre Angriffe gegen den Islam angegriffen. Führende Parteifunktionäre reagieren gegenüber der F.A.Z. mit Unverständnis. Andere distanzieren sich vom Moscheenverbot, das Vize-Chef Gauland vorgeschlagen hat.
Wie Linksextreme bei ihren Angriffen auf AfD-Politiker immer aggressiver vorgehen – und dabei auch Verletzte in Kauf nehmen.
Auf ihrem Parteitag hat die AfD eine Resolution verabschiedet, in der sie unter anderem eine starke Beschränkung des Asylrechts fordert. Ein weniger scharfer Antrag des Vorstands um Frauke Petry fiel durch.