Der frühere Nationalspieler Lukas Podolski hat neben seiner Karriere im Fußball gleich mehrere Geschäfte aufgebaut. Sie klingen wie ein Jungs-Traum, sind aber ernst gemeint. Den Neid, den es deshalb gibt, kann er nicht mehr hören.
Soll die EU die Türkei mit Sanktionen belegen, weil sie in einem von Griechenland beanspruchten Teil des östlichen Mittelmeers nach Öl- und Gasverkommen sucht? Die EU-Staaten sind in dieser Frage gespalten.
Was die türkische Regierung seit Wochen einfordert, ist jetzt Wirklichkeit: Die Bundesregierung hat ihre Zustimmung für Reisen an die türkische Westküste gegeben. Urlaub in Antalya, Izmir, Aydin und Mugla ist wieder möglich.
Trotz der Reisewarnung wollen viele Deutsche nicht auf ihren alljährlichen Urlaub in der Türkei verzichten. So wie Familie Hütten aus Aachen oder Familie Farrell aus Frankfurt. Die Gründe für diese Entscheidung liegen für sie auf der Hand.
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in der Türkei hart getroffen. In Antalya sind bislang kaum Gäste eingetroffen, obwohl sich die Branche nach Kräften bemüht, den Touristen die Angst zu nehmen.
Die Corona-Pandemie sorgt bei Fraport nicht nur in Frankfurt für einen starken Passagierrückgang. Dennoch bleibt Deutschlands größter Flughafen das wichtigste Luftfahrt-Drehkreuz für Europa.
Wenn der Hochsommer endet und die Touristen sich verabschieden, bleiben immer noch Tausende Deutsche an der türkischen Riviera. Sie schätzen das Klima, das Meer, die Freundlichkeit – selbst von Erdogan lassen sie sich nicht vertreiben.
Gestrandet am Goldstrand, abgewiesen am Münchner Flughafen, rausgeworfen aus dem Hotel in der Türkei: Wie deutsche Urlauber die Pleite des Reiseveranstalters erlebten.
Am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens hat sich die Welt mit der Pleite von Thomas Cook geteilt: In jene, die noch fliegen können, und in jene, die auf einmal nicht mehr dürfen. Ein Besuch.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
2017 hatten Festnahmen deutscher Staatsbürger in der Türkei zu einer schweren Krise zwischen Berlin und Ankara geführt. Die meisten Verhafteten wurden wieder freigelassen. Doch nun ist es zu einem weiteren Fall gekommen.
Drei Millionen Passagiere will Sun Express aus dem deutschsprachigen Raum 2018 an türkische Strände fliegen. Der Chef erklärt, warum sich das mehr lohnt, als spanische Inseln anzusteuern.
Der türkische Außenminister Cavusoglu lobt die Annäherung zu Deutschland, teilt aber auch aus. Im Fall des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel stellt er einige gewagte Vergleiche an.
Vor sechs Tagen wurde ein deutsches Ehepaar im türkischen Urlaubsort Antalya festgenommen. Nach seiner Frau kam nun auch der deutsche Geschäftsmann frei. Aber nur unter bestimmten Auflagen.
Nach Informationen des Auswärtigen Amtes handelt es sich bei den festgenommenen Deutschen um ein Ehepaar mit deutscher Staatsbürgerschaft und türkischen Wurzeln. Was ihnen vorgeworfen wird, ist immer noch unklar.
Politiker aus Koalition und Opposition drängen auf einen härteren Kurs gegenüber dem türkischen Präsidenten Erdogan. Dazu könnten neben einer Reisewarnung auch Sanktionen und ein Ende der EU-Hilfen zählen.
Während immer mehr Politiker eine offizielle Reisewarnung für die Türkei fordern, sind bislang kaum Details zu den Festnahmen in Antalya bekannt. Doch in den türkischen Medien kursiert ein Verdacht.
Der Ton zwischen der deutschen und der türkischen Regierung wird schärfer. Die Wirtschaft in der Rhein-Main-Region trifft das aber nicht – noch nicht. Manche scheinen sogar davon zu profitieren.
Präsident Erdogan eskaliert den Streit mit Deutschland. Viele Touristen sorgen sich um ihre Ferien in der Türkei. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Eigentlich müssen Sie über die Türkei nur eines wissen: Sie ist weniger das Land von Döner und schönen Stränden als vielmehr das Land des Absurden. So wie neulich, als Erdogan beinahe mit Schokolade gestürzt worden wäre.
Die Affäre um Deniz Yücel ist kein Einzelfall. Neben dem Journalisten befinden sich derzeit fünf weitere Deutsche in türkischer Haft. Ihnen allen werden Verbindungen zum Putschversuch vom vergangenen Jahr vorgeworfen.
Der Bürgermeister der türkischen Urlaubsregion tourt und wirbt in Europa. Die politische Lage und einige Fluglinien machen ihm das Leben schwer. Seine Hoffnung liegt im Osten.
Die britische Premierministerin May kündigt niedrigere Steuern für Firmen an. Deutschlands Finanzminister hat darauf eine schnelle Antwort.
Die Verhaftung zahlreicher Journalisten ist das auffälligste Einschüchterungsinstrument zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit in der Türkei. Noch weitaus effektiver ist aber etwas anderes.
Lange hatte es bei Fraport die Hoffnung gegeben, die Urlaubsziele der Türkei würden nicht massiv von momentanen Krisen tangiert. Diese Hoffnung hat sich zerschlagen. Und so auch der Flugplan.
Im türkischen Urlaubsort Antalya hat sich eine schwere Explosion ereignet - auf dem Parkplatz der Handelskammer. Mehrere Menschen wurden verletzt. Ob es sich um einen Anschlag oder einen Unfall handelt, ist unklar.
Der türkische Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs belastete die Beziehungen zwischen Russland und der Türkei schwer. Doch beim Treffen in Istanbul gehen Putin und Erdogan weiter auf Annäherungskurs – und besiegeln ein gemeinsames Großprojekt.
Viele haben Sorge, wie es in der Türkei weitergeht. Nach den Urlaubern bleiben nun auch die Geschäftsreisenden weg. Die Business-Hotels leiden.
Wer will nach dem Putschversuch noch in die Türkei fliegen? Überraschend viele: Urlauber, Geschäftsreisende, Menschen auf Verwandtschaftsbesuch. Haben sie denn keine Angst? Ein Stimmungsbild vom Frankfurter Flughafen.
Das Auswärtige Amt rät Deutschen in Ankara und in Istanbul zu „äußerster Vorsicht“. Die Lufthansa hat alle Türkei-Flüge gestrichen, auch bei anderen Fluglinien geht nichts mehr. Und was sollen Touristen jetzt tun?
Laura Ludwig und Kira Walkenhorst untermauern vor Olympia ihre Position in der Beachvolleyball-Weltspitze mit einem Sieg im Finale von Antalya. Zuvor besiegen sie ein anderes deutsches Duo.
Die Grenzen auf dem Balkan sind dicht. Doch die Schlepper stört das kaum. Sie haben längst eine neue Flüchtlingsroute vorbereitet.
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport steigert Umsatz und Gewinn. Doch die Furcht der Urlauber vor Terroranschlägen belastet zunehmend das Geschäft, vor allem in der Türkei.
Luftangriffe auf Öllaster treffen eine der wichtigsten Einnahmequellen des Islamischen Staats. Doch die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs sorgt für neue Schwierigkeiten.
Die zwanzig wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt haben einen hohen Anspruch. Wie weit tragen die jüngsten Beschlüsse?
Angela Merkel sucht auf dem G-20-Gipfel in Antalya eine Verständigung mit der Türkei. Die EU propagiert ein Umsiedlungsprogramm für Flüchtlinge nach Europa.