Die CDU-Bundestagsabgeordnete und frühere NRW-Flüchtlingsstaatssekretärin Serap Güler ist Tochter türkischer Gastarbeiter. Im Interview spricht sie über die Folgen des heftigen Erdbebens in der Türkei.
Ein Sprengsatz sei explodiert, als ein Dienstwagen der Sondereinsatzpolizei vorbeifuhr. Ein Beamter sei bei der Explosion verletzt worden, berichtet der Oberstaatsanwalt. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Wie wirkt sich der niedrige Luftdruck in einem Flugzeug auf den Geschmack aus? Und wie überwindet man einen Jetlag am besten? Antworten auf Fragen, die sich vor allem Vielflieger stellen.
Ein Brand in einem türkischen Wohnheim löst Entsetzen aus: Viele Mädchen sprangen aus dem Fenster, um sich vor den Flammen zu retten. Für einige von ihnen kam jedoch jede Hilfe zu spät.
Mindestens zwei Menschen sind bei einer Explosion vor dem Gouverneursamt im südtürkischen Adana getötet und 21 verletzt worden. Informationen eines Fernsehsender zufolge, handelte es sich um eine Autobombe.
Nicht nur in Trauer gedenkt das armenische Volk des Genozids vor 100 Jahren. Es gibt auch Freude über all jene, die damals flüchten konnten.
In türkischen Städten demonstrieren Kurden gegen die angebliche Unterstützung der IS-Terrormiliz durch die Türkei. Stehen nun auch die Friedensgespräche mit der PKK vor dem Ende?
Die Proteste gegen die türkische Regierung haben ein weiteres Todesopfer gefordert: Ein Jugendlicher stirbt nach 269 Tagen im Koma. Bei folgenden Protesten werden zwei Dutzend Menschen schwer verletzt und 150 Demonstranten festgenommen.
Die Türkei dringt auf ein militärisches Eingreifen in Syrien, notfalls auch ohne UN-Mandat. Wegen der kurdischen Präsenz in Syriens Norden wird die Regierung zur Vorsicht ermahnt.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan will am Mittwoch Vertreter der Protestbewegung gegen seine Regierung treffen. „Er wird sich anhören, was sie zu sagen haben“, sagte sein Stellvertreter.
Die Demonstrationen in der Türkei gehen weiter. Sicherheitskräfte halten sich gegenüber den Teilnehmern zurück. Allerdings nahm die Polizei abermals Twitter-Nutzer fest. Die türkische Regierung gerät derweil international immer mehr in die Kritik.
Die Proteste in der Türkei gehen weiter. Tausende Anhänger feiern Ministerpräsident Erdogan bei seiner Rückkehr von einer Reise nach Nordafrika begeistert. Er will den Forderungen der Demonstranten nicht nachgeben.
In Kahramanmaras, wo die baldige Ankunft der Nato-Abwehrraketen erwartet wird, freut man sich darüber, dass die Bündnissolidarität der Türkei gewürdigt wird - noch mehr aber über wirtschaftlichen Aufschwung.
Die Türkei sucht in der Syrien-Krise nach Wegen, um ein drohendes Eingreifen im Nachbarland zu rechtfertigen. Dazu werden jetzt auch alte Abkommen mit Assad herangezogen. Die Drohungen von Ministerpräsident Erdogan werden unmissverständlich lauter.
Auf der Liste der mächtigsten Frauen der Welt steht sie immer ganz oben mit dabei: Güler Sabanci besitzt die größte Privatbank in der Türkei, verkauft Reifen, Wein und vieles mehr. Für viele junge Türkinnen ist sie ein Vorbild.
Alle fünf Jahre fahren einige hundert Türken vom hessischen Dietzenbach ins anatolische Düzbag. Dann stimmt ihr Heimatort über den neuen Bürgermeister ab. Dazu sind den Parteien alle Stimmen recht, aber nicht billig. Eine Wahlfahrt an die Grenzen der Demokratie.
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Erdogan zwar gewonnen, aber an Boden verloren. Ministerpräsident Erdogan konnte seine Unzufriedenheit vor allem über die Ergebnisse in den kurdisch dominierten Provinzen nicht verbergen.
Die Eisenbahn ist der Garant des Fortschritts, sagte Atatürk. Was zählen seine Worte heute noch? Hört man sie im tiefsten Anatolien? Eine Zugfahrt von Istanbul ans Ende der Türkei.
Mehmet K. steht in Baden-Baden wegen Mordversuchs an seiner früheren Ehefrau Aylin Korkmaz vor Gericht. 26 Mal stach er zu. Dass das Opfer den brutalen Angriff überlebte, grenzt an ein medizinisches Wunder.
Den Recherchen von Raoul Schrott zufolge war Homer kein blinder Seher, sondern ein vereidigter Schreiber der Assyrer. Er lebte in Kilikien, nahe der heutigen türkischen Stadt Adana. Was er sah, las und erlebte, ließ er in seine Ilias einfließen.
In wenigen Tagen soll der größte UN-Friedenseinsatz der Welt in Darfur beginnen, aber die Mission verfügt noch immer über keinen einzigen Hubschrauber. Missionschef Adana fordert in der F.A.Z. auch Deutschland auf, beträchtliche militärische Mittel zu mobilisieren.
Die Morde an den Mitgliedern der christlichen Gemeinde seien nicht unerwartet gekommen. Denn gegen ausländische Missionare wird in der Türkei eine polemische Kampagne geführt. Die Konvertitenkirchen sind sogar „streng genommen illegal“.
Ein Charterflugzeug aus der Türkei ist in Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad abgestürzt. Mindestens 30 Menschen sind ums Leben gekommen. Unglücksursache sei das schlechte Wetter gewesen.
Viele nennen ihn den „türkischen Berlusconi“: Aydin Dogan schaffte den Aufstieg vom Autohändler zu einem der mächtigsten Männer seines Landes. Nun greift er nach der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat.1.
Das flache Land im fernen Osten der Türkei ist das Stiefkind der Entwicklung. Um seine Modernisierung hat man sich lange Zeit nicht gekümmert. Die Hygiene läßt noch heute zu wünschen übrig und begünstigt die Ansteckung mit der Vogelgrippe.
Nach drei Jahren Haft ohne Anklage im Gefangenlager Guantánamo sollte der Terrorverdächtige Murat Kurnaz angeblich schon am Montag in der Türkei gelandet sein. Die amerikanische Botschaft in Ankara dementierte seine Freilassung.
Der Prozeß gegen den aus Deutschland abgeschobenen Islamistenführer Metin Kaplan ist in Istanbul auf den 4. April vertagt worden. Die Anklage wirft dem selbst ernannten „Kalifen von Köln“ einen bewaffneten Umsturzversuch vor.
In der Türkei haben Terroristen in der Nacht zum Mittwoch vier Bombenanschläge gegen westliche Einrichtungen verübt - auch gegen die HSBC-Bank. Im November 2003 starben bei einem verheerenden Anschlag gegen eine ihrer Filialen 60 Menschen.
Offenbar aus Verzweiflung hat sich der mutmaßliche fünffache Mörder von Augsburg in der türkischen Haft selbst getötet. Er hatte stets seine Unschuld an dem Familienmord beteuert.
Der mutmaßliche Fünffachmörder von Augsburg Ali Göbelek ist nach einem Schußwechsel mit der Polizei in der Türkei festgenommen worden. Der bayerische Innenminister Beckstein hat sich für eine Auslieferung ausgesprochen.
Eines Tages haben Serkans Eltern beschlossen, daß er nun alt genug sei, um zu heiraten. Sie richteten eine Wohnung für ihn und seine zukünftige Frau ein, in ihrer Nachbarschaft im Frankfurter Ostend. ...
Der erste Versuch der achtköpfigen Familie, nach Jerusalem zu reisen, endete in Mali. Sie hatte sich verfahren.
Außer Italien waren in den vergangenen Jahren auch zahlreiche andere Länder am Mittelmeer von schweren Erdstößen betroffen.