https://www.faz.net/aktuell/politik/tabakwerbeverbot-in-der-koalition-herrscht-uneinigkeit-15713037.html

Koalition über Tabakwerbung : „Nichtraucherfrühstück“ für Kauder

  • -Aktualisiert am

CDU-Politiker Volker Kauder will, dass Tabakwerbung im öffentlichen Raum erlaubt bleibt. Viele in der Union sehen das anders, könnten ihn für seine Position sogar abstrafen. Und der Gegenwind kommt auch noch von woanders.

          5 Min.

          Wie wirkt Zigarettenwerbung auf Jugendliche? Klare Antwort: Sie wirkt. Das zeigen viele Untersuchungen. Wie jene des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel. Mehr als zweitausend Schüler zwischen zehn und siebzehn Jahren nahmen daran teil. Sie hatten noch nie geraucht. Die Forscher legten ihnen alle möglichen Reklamebilder vor, Zahnpasta, Schokoriegel, Waschmittel, Zigaretten. Die Produktnamen hatten sie entfernt. Die Schüler mussten sagen, welche Marke beworben wird. Bei dem Bild eines Reiters mit fliegendem Lasso inmitten einer Herde lautete die richtige Antwort: Marlboro. Lucky Strike, Pall Mall und andere Marken wurden ebenfalls abgefragt. Wer die Namen zuordnen konnte, der hatte die Werbung schon mal gesehen. Vielleicht auf einem Plakat auf dem Schulweg, im Bushäuschen oder auf dem Bahnsteig. Zweieinhalb Jahre später befragten die Forscher die Jugendlichen noch einmal. Von denen, die wenig Zigarettenwerbung kannten, hatte mittlerweile jeder Zehnte angefangen, regelmäßig zu rauchen. Aber bei denen, die viel Tabakwerbung ausgesetzt waren, war der Anteil doppelt so hoch. Hier rauchte inzwischen jeder Fünfte.

          Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung sagte kürzlich, es sei auffällig, dass Tabakwerbung vor allem auf Schulwegen und im Umfeld öffentlicher Verkehrsmittel zu sehen sei. Junge Leute sind für die Tabakbranche die wichtigste Zielgruppe. Wer bis zu seinem achtzehnten Geburtstag noch nicht geraucht hat, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch später nicht tun. Fast überall ist Zigarettenreklame längst verboten, im Rundfunk, im Internet, in Zeitungen. Aber ausgerechnet im Alltag junger Leute bleibt sie erlaubt. Und das, obwohl Deutschland vor fünfzehn Jahren die Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation unterschrieben hat. Alle in der Europäischen Union haben sich daran gehalten. Bis auf Deutschland. Nur hier darf weiterhin im öffentlichen Raum für Zigaretten geworben werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Schwarzenegger auf Netflix : Alter, woker, weißer Mann

          Und schon die nächste Netflix-Serie mit Schwarzenegger: In der Doku „Arnold“ erzählt der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker, wie er wurde, was er ist – und sagt richtige Dinge über die schlechten Dinge, die er in seinem Leben getan hat.