https://www.faz.net/aktuell/politik/suedafrikanische-corona-mutante-im-variantenschock-ein-kommentar-17654245.html

Omikron-Mutation B.1.1.529 : Im Variantenschock

Intensivpfleger versorgen einen schwer an Covid-19 erkrankten Patienten im Universitätsklinikum in Halle/Saale. Bild: dpa

Die Delta-Variante macht gerade Europa den Winter zur Hölle. Aber all das könnte von einer neuen drohenden Viruswelle in den Schatten gestellt werden.

          2 Min.

          So erschüttert und zugleich unschlüssig wie zum Ende dieser Woche hat man die Corona-Fachleute in dieser Pandemie noch nicht erlebt. Der Grund ist die SARS-CoV-2-Variante B.1.1.529, die vor Kurzem in Botswana und Südafrika entdeckt worden ist und die finstere Ahnungen weckt.

          Nicht, dass die Virologen solche Funde nicht schon früher gemacht hätten. Es gibt inzwischen Hunderte sorgfältig sequenzierte und katalogisierte Virusvarianten. Viele davon wurden wie auch der neue Erreger von der Weltgesundheitsorganisation daraufhin abgeklopft, ob und wie sie dem Menschen noch gefährlicher werden könnten als die ohnehin schon kursierenden Virustypen. So konnte man quasi in Echtzeit einen epidemiologischen Horrortrip, den weltweiten Siegeszug der Delta-Variante, verfolgen. Die macht gerade Europa den Winter zur Hölle. Aber all das, so fürchten nun jene Wissenschaftler, die mutierte Erreger beobachten, könnte von einer neuen drohenden Viruswelle in den Schatten gestellt werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.