Die abtrünnigen deutschen Bischöfe
- -Aktualisiert am
Deutsche Bischöfe beim Ad-limina-Besuch im Petersdom im Vatikan am 14. November 2022. Bild: Cristian Gennari/Romano Sicilian
Das Verhältnis zwischen der katholischen Kirche in Deutschland und dem Vatikan ist seit mehr als sechzig Jahren angespannt. Man schenkte sich nichts. Warum ist das so?
Julius Kardinal Döpfner schenkte dem Papst nichts. An Paul VI. richtete er 1974 als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz folgende Sätze: „In Briefen und Gesprächen ist oft zu hören: ,Treue zu Rom ist schwer geworden.‘ Der Autorität des Heiligen Stuhls droht eine Belastungsprobe, die sich allzu leicht auch auf disziplinäre und religiöse Fragen ausweiten könnte.“
Waren die Bischöfe in Deutschland also schon vor fünfzig Jahren nicht mehr romtreu, wie es ihnen von Bischöfen aus aller Welt entgegenschallt? Und waren die Katholiken hierzulande auf dem besten Weg, zu den Protestanten überzulaufen, wie Papst Franziskus raunt? Hier eine Antwort.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo