https://www.faz.net/aktuell/politik/spd-schroeder-fuer-schnelle-entscheidung-ueber-kanzlerkandidaten-11519623.html

SPD : Schröder für schnelle Entscheidung über Kanzlerkandidaten

  • Aktualisiert am
Hat sich das Mundhalten in bestimmten Fragen zum Prinzip gemacht: Gerhard Schröder (SPD)

Hat sich das Mundhalten in bestimmten Fragen zum Prinzip gemacht: Gerhard Schröder (SPD) Bild: dpa

Wie Helmut Schmidt plädiert nun auch der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder für eine rasche Entscheidung in der Frage, wer die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2013 führen soll. Auf einen Kandidaten festlegen will er sich aber nicht.

          1 Min.

          Nach Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat sich nun auch Gerhard Schröder in der Diskussion um einen SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2013 für eine baldige Entscheidung ausgesprochen. „Ich gehöre zu denen, die für eine rasche Entscheidung plädieren“, sagte Schröder in einem am Samstag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters. Es sei ein schwaches Argument, dass ein Kandidat kaputtgemacht werden könnte, wenn er vor Ende 2012 ernannt werde.

          „Wenn ein Politiker nicht einmal die Vorwahlkampfphase durchsteht, ist er kein geeigneter Kandidat“, sagte der ehemalige Kanzler. Anders als Schmidt wollte sich Schröder aber nicht auf einen Favoriten festlegen: „Wir haben drei geeignete Kandidaten.“ Er sei sich sicher, dass der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel eine weise Entscheidung treffen werde. Schmidt hatte sich vor kurzem sehr deutlich für den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück ausgesprochen. Als mögliche Kandiaten gelten auch SPD-Fraktionsführer Frank-Walter Steinmeier und der Parteivorsitzende Gabriel.

          Schröder betonte, er halte es nicht für richtig, sich mit seiner heutigen Rolle in einer solche Frage einzumischen. Die SPD habe ihm ein sehr spannendes Berufsleben ermöglicht, wofür er sehr dankbar sei. „Und Dankbarkeit äußerst sich am besten darin, dass man in bestimmten Fragen einfach den Mund hält. Das habe ich mir zum Prinzip gemacht.“

          Weitere Themen

          Xi lädt Putin zu Gegenbesuch in Peking ein

          Ukraine-Liveblog : Xi lädt Putin zu Gegenbesuch in Peking ein

          China unbeeindruckt von internationalem Haftbefehl gegen Kreml-Chef +++ London: Tausende Wagner-Söldner vor Entlassung +++ Putin bereit Chinas Ukraine-Initiative zu diskutieren +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.

          Topmeldungen

          Unter Nachbarn: Die Hauptsitze der Schweizer Großbanken Credit Suisse (Mitte) und UBS (links) am Zürcher Paradeplatz

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.
          Manuela Schwesig beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen von Journalisten.

          Mecklenburg-Vorpommern : Im Dickicht der Klimastiftung

          Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war mit Russland aufs Engste verbunden – und baute die Nord-Stream-2-Pipeline mithilfe einer dubiosen Stiftung fertig. Die bekommt das Land nun nicht mehr los.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.
          Bekanntes Gesicht: Das Design des ID 2 erinnert bewusst an Verbrennermodelle

          Billige Elektroautos : Dem Volk aufs Maul geschaut

          Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, dreht an der Preisschraube, und zwar in Richtung Auto für alle. Der Kompaktwagen ID 2 soll Ende 2025 für weniger als 25.000 Euro in den Handel kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.