https://www.faz.net/aktuell/politik/schwaecheanfall-der-kanzlerin-wenn-merkel-zittert-16257489.html

Schwächeanfall der Kanzlerin : Wenn Merkel zittert . . .

Abermals ein Zitteranfall: Bundeskanzlerin Merkel bei der Ernennung der neuen Justizministerin. Bild: EPA

. . . kreisen die Geier. Ihr Gekrächze kann sie ignorieren. Die Frage nach dem Gesundheitszustand der Bundeskanzlerin aber ist legitim.

          1 Min.

          Wenn Merkel zittert, schaut alle Welt hin. Denn dann zittert nicht irgendeine Person, sondern die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Und die hat nicht nur in deutschen Landen etwas zu sagen. In ihrer schon vierzehn Jahre währenden Amtszeit erwies Merkel sich als ausgesprochen robust, physisch wie psychisch. Zeigt sich nun aber der Tribut für die hohe Belastung, die mit diesem Amt verbunden war und ist? Im Netz kreisen schon die Geier, die sich darüber freuen, dass Merkel nun auch körperlich am Ende sei.

          Dieses Gekrächze kann sie ignorieren. Doch der in einer Demokratie legitimen Frage, wie es um die Gesundheit der Regierungschefin steht, wird sie sich stellen müssen, wenn es weiter Anlass dafür gibt, sich um sie zu sorgen. Dann reicht ein einfaches „Der Bundeskanzlerin geht es gut“ nicht mehr. Aktuell ging es Merkel jedenfalls gut genug, um den Langstreckenflug zum G-20-Gipfel in Japan anzutreten – im normalen Regierungsflugzeug und nicht im Sanitäts-Airbus der Bundeswehr, wie man angesichts mancher Ferndiagnosen hätte meinen können.

          Berthold Kohler
          Herausgeber.

          Weitere Themen

          Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Sudan : Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Die Verlängerung soll Gespräche über einen längerfristigen Waffenstillstand ermöglichen. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum abermals zu heftigen Kämpfen gekommen.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.