Schärfere Sicherheitsvorkehrungen : Leere Handy-Akkus auf Flügen nach Amerika nicht mehr erlaubt
- Aktualisiert am
Künftig besser immer dabei - jedenfalls auf dem Weg zum Flughafen: Das Ladekabel fürs Smartphone Bild: Eilmes, Wolfgang
Strengere Regeln für bestimmte Direktflüge in die Vereinigten Staaten: Lässt sich bei der Sicherheitskontrolle das Smartphone oder der Laptop nicht einschalten, dürfen Passagiere ihre Geräte künftig nicht mehr mit an Bord nehmen.
Die Vereinigten Staaten verbieten aus Sorge vor Anschlägen künftig bei bestimmten Direktflügen aus Europa die Mitnahme nicht aufgeladener Smartphones. Das gelte auch für andere elektronische Geräte bei Flügen, die von bestimmten Flughäfen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika mit Ziel Amerika starten, teilte die Behörde für Transportsicherheit (TSA) mit.
Sicherheitsbeamte dürfen Fluggäste auffordern, ihre Geräte einzuschalten. Sollte sich zeigen, dass sie keinen Strom haben, dürften sie nicht mit an Bord genommen werden, besagt eine kurze Mitteilung der TSA, in der keine weiteren Details genannt wurden. In Sicherheitskreisen hieß es, es gehe unter anderem um Apples iPhone und Galaxy-Smartphones von Samsung. Betroffen seien auch Tablet-Computer, Laptops und andere Geräte.
Unklar blieb zunächst, um welche Länder es geht. Das Bundesinnenministerium in Berlin konnte am Sonntagabend keine Stellungnahme dazu abgeben, ob auch Flüge ab Deutschland betroffen sind.
Die amerikanische Regierung hatte am Mittwoch verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen mit Direktverbindungen in die Vereinigten Staaten angekündigt. Hintergrund ist nach Angaben von Insidern die Sorge, dass sich Al-Kaida-Mitglieder in Syrien und Jemen zur Entwicklung von Bomben zusammengeschlossen haben, die an Bord von Flugzeugen geschmuggelt werden könnten.