
Regierungsflieger-Kommentar : Peinliche Pannen
- -Aktualisiert am
Die vielen defekten U-Boote, Panzer und Flugzeuge der Bundeswehr sind Ausdruck einer langen Vernachlässigung, die inakzeptabel ist. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis sich daran etwas ändert.
Die ständigen Pannen der Regierungsflugzeuge sind peinlich für Deutschland, sie kosten Zeit und Geld (des Steuerzahlers). Deshalb wäre es in der Tat gut, wenn die Bundesregierung die Flotte der Flugbereitschaft erneuern würde. Aber man fragt sich doch, warum die Politik einen Ausrüstungsmangel bei der Bundeswehr nur dann rasch beseitigt, wenn sie selbst davon betroffen ist. In allen Teilstreitkräften gibt es seit Jahren ernste Defizite, die sich sogar in den Einsätzen auswirken. Den Alltag der Truppe hat der Wehrbeauftragte erst in dieser Woche als „Verwaltung des Mangels“ beschrieben.
Die vielen defekten U-Boote, Panzer und Flugzeuge der Bundeswehr sind Ausdruck einer langen Vernachlässigung, die gerade für eine Einsatzarmee inakzeptabel ist. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis die jüngsten Steigerungen des Verteidigungshaushalts daran etwas ändern. Vielleicht ginge das alles etwas schneller, wenn sich die Politiker, die jetzt auf einer Dienstreise gestrandet sind, bewusstmachen, dass viele Soldaten solche Erlebnisse nicht einmal, sondern ständig haben.
