https://www.faz.net/aktuell/politik/rassismus-bei-der-polizei-gibt-es-diskriminierung-im-alltag-16813444.html

Rassismus : „Bei der Polizei gibt es Diskriminierung im Alltag“

Margarete Koppers in ihrem Chefinnenbüro Bild: Matthias Lüdecke

Margarete Koppers war Vizepräsidentin der Berliner Polizei, heute leitet sie die Generalstaatsanwaltschaft der Hauptstadt. Ein Gespräch über Rassismus und warum Deutschland anders funktioniert als Amerika.

          8 Min.

          Frau Koppers, haben Sie die Videos vom Tod George Floyds gesehen?

          Konrad Schuller
          Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Ja, selbstverständlich. Das Video, in dem zu sehen ist, wie ein Polizist auf dem Nacken von George Floyd kniet, habe ich mehrfach in Nachrichtensendungen gesehen.

          Sie haben als kommissarische Präsidentin die Berliner Polizei geführt, Sie waren Richterin, Sie sind Generalstaatsanwältin. Was sagen Sie, könnte so etwas auch bei uns passieren?

          Es gibt auch bei uns Fälle, bei denen Menschen aufgrund von polizeilichem Verhalten sterben. Aber wir haben nicht dieselben Verhältnisse wie in Amerika.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?