https://www.faz.net/aktuell/politik/party-fuer-schroeder-from-russia-with-love-12916333.html

Party für Schröder : From Russia with Love

Schröder ist Putins Verlockungen schon vor langer Zeit erlegen. Nun lässt er sich auch noch zur Unzeit in Russland feiern. Einem ehemaligen Bundeskanzler geziemt das nicht.

          1 Min.

          Erler hat recht: Es steht Schröder „frei, seine Geburtstagsfeiern so zu gestalten, wie er das möchte“. Schröder kann sich in Sankt Petersburg innigst von Putin herzen lassen, wie er sich schon oft von ihm umarmen ließ, körperlich wie im übertragenen Sinne. Er steht ihm frei, seinem Freund in die Arme zu fallen, während deutsche Offiziere von Separatisten in der Ukraine als Geiseln festgehalten werden, auf die niemand so großen Einfluss hat wie der Kreml.

          Schröder kann sich für seine Verbundenheit mit Putins Reich von russischen und deutschen Managern feiern lassen, während der Westen Wirtschaftssanktionen beschließt. Und natürlich darf sich sogar noch ein Mißfelder dazustellen, auf dass ein wenig von dem neozaristischen Glanz auf ihn falle.

          Schröder hätte sich aber auch anders verhalten können: So, wie es einem früheren Kanzler geziemt. Dazu hätte er allerdings nicht den Verlockungen Putins erliegen dürfen, der genau weiß, was Schröder in Deutschland fehlte. Das bekommt er nun in Russland im Übermaß: From Russia with Love. Schröder genießt es. Ist der Ruf erst ruiniert, feiert’s sich ganz ungeniert.

          Berthold Kohler
          Herausgeber.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.