https://www.faz.net/aktuell/politik/oesterreichs-bundeskanzler-sebastian-kurz-erklaert-wie-er-migranten-aufhalten-will-15836265.html

Bundeskanzler Kurz im Gespräch : „Diese Politik beendet das Ertrinken“

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz nach einem Kabinettstreffen in Wien. Bild: Reuters

Österreichs Bundeskanzler erklärt im F.A.S.-Gespräch, warum die Rettung im Mittelmeer nicht verbunden sein darf mit einem Ticket nach Mitteleuropa und was er gegen den Zug vieler Migranten nach Europa unternehmen will.

          9 Min.

          Sie wollen in Ihrer Zeit als EU-Ratspräsident das Problem der illegalen Migration nach Europa angehen. Politisch hat sich seit Juli kaum etwas getan. Erleiden Sie gerade Schiffbruch mit Ihrem großem Thema, Herr Bundeskanzler?

          Stephan Löwenstein
          Politischer Korrespondent mit Sitz in Wien.
          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.

          Ich sehe eine massive Bewegung in die richtige Richtung. Eine Trendwende war der Juni-Rat in Brüssel, wo sich alle Staats- und Regierungschefs darauf verständigt haben, den Fokus auf die Außengrenze und die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern zu legen. Dadurch haben wir den jahrelangen Streit über verpflichtende Verteilungsquoten beendet.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.