https://www.faz.net/aktuell/politik/neues-kabinett-staatsminister-und-staatssekretaere-12712674.html

Neues Kabinett : Staatsminister und Staatssekretäre

  • Aktualisiert am

Die Überraschung: EZB-Direktor Jörg Asmussen wird Staatssekretär bei Andrea Nahles (SPD) im Bundesarbeitsministerium Bild: REUTERS

Das künftige Kabinett steht - und damit auch die Verteilung der Staatsminister und Staatssekretäre. Ein Überblick.

          1 Min.

          Union und SPD haben am Sonntag die Besetzung der Ministerposten in der neuen schwarz-roten Bundesregierung bekanntgegeben. Die CDU stellt die Kanzlerin, den Kanzleramtsminister und besetzt fünf Ministerien, die CSU stellt drei Ressortchefs. Die SPD übernimmt sechs von 15 Bundesministerien.

          Ein Überblick über die bislang feststehenden Staatsminister und Staatssekretäre.

          KANZLERAMT:
          - Staatsminister Helge Braun, (41), CDU, bisher Parl. Staatssekretär im Forschungsministerium
          - Staatsministerin für Kultur und Medien: Monika Grütters (51), CDU
          - Staatsministerin für Integration: Aydan Özoguz, (46), SPD
          - Beamteter Staatssekretär, zuständig für Geheimdienste: N.N.



          AUSWÄRTIGES AMT:
          - Staatsministerin Maria Böhmer(63), CDU, bisher Integrationsbeauftragte der Bundesregierung
          - Staatsminister Michael Roth, SPD

          GESUNDHEIT:
          - Parlamentarische Staatssekretäre: Anette Widmann-Mauz (47), wie bisher, und Ingrid Fischbach (56), beide CDU

          VERTEIDIGUNG:
          - Parlamentarische Staatssekretäre: Ralf Brauksiepe (46), bisher Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, und Markus Grübel (54), beide CDU

          INNERES:
          - Parlamentarische Staatssekretäre: Ole Schröder (42), wie bisher, und Günter Krings (44), beide CDU

          FINANZEN:
          - Parlamentarische Staatssekretäre: Steffen Kampeter (50), wie bisher, und Michael Meister (52), beide CDU

          FORSCHUNG:
          - Parlamentarischer Staatssekretär: Thomas Rachel (51), wie bisher, CDU

          LANDWIRTSCHAFT:
          - Parlamentarische Staatssekretäre: Peter Bleser (61), wie bisher, und Maria Flachsbarth (53), beide CDU

          ENTWICKLUNGSHILFE:
          - Parlamentarischer Staatssekretär: Hans-Joachim Fuchtel (61), bisher Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, CDU

          ARBEIT/SOZIALES:
          - Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme, SPD
          - Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, SPD

          JUSTIZ/VERBRAUCHERSCHUTZ:
          - Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Kelber, SPD
          - Parlamentarischer Staatssekretär Christian Lange, SPD

          VERKEHR/DIGITALE INFRASTRUKTUR:
          - Parlamentarische Staatssekretärin Katharina Reiche (40), CDU
          - Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann (50), CDU
          - Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär (35) , CSU


          UMWELT/BAU:
          - Parlamentarischer Staatssekretär Florian Pronold, SPD
          - Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD

          ENTWICKLUNG:
          - Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, CDU  
          - Parlamentarischer Staatssekretär Christian Schmidt, CSU

          FAMILIE:
          - Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner, SPD
          - Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks, SPD

          Weitere Themen

          Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.