https://www.faz.net/aktuell/politik/moskau-und-die-konflikte-polens-und-der-ukraine-18597969.html

Polen und Ukraine : Freunde mit schwieriger Vergangenheit

Geste der Freundschaft: Duda und Selenskyj am 11. Januar auf dem Friedhof der „Jungen Adler“ in Lemberg Bild: Jakub Szymczuk/KPRP

Moskau versucht, die historischen Konflikte zwischen Polen und der Ukraine auszuschlachten. Die Präsidenten Duda und Selenskyj haben in Lemberg ein Zeichen dagegen gesetzt.

          3 Min.

          Der Friedhof der „Jungen Adler“ in Lemberg war lange ein Reizthema im Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine. Dort liegen polnische Schüler und Studenten begraben, die 1918 als Freiwillige in Kämpfen zwischen Polen und Ukrainern um die Stadt gefallen sind. Der ukrainische Versuch, am Ende des Ersten Weltkriegs einen eigenen Staat zu gründen, scheiterte, der größte Teil der Ukraine ging in die Sowjetunion ein. Den Polen dagegen gelang es, ihre im 18. Jahrhundert verlorene Unabhängigkeit wiederherzustellen. Der heutige Westen der Ukraine gehörte in der Zwischenkriegszeit zum polnischen Staat, der den gefallenen „Jungen Adlern“ in Lemberg ein pompösen Heldenfriedhof errichtete.

          Reinhard Veser
          Redakteur in der Politik.

          Auf diesem Friedhof haben der polnische Präsident Andrzej Duda und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Mittwochabend gemeinsam Kränze niedergelegt. Zusammen besuchten die beiden auch den Ehrenfriedhof für die damaligen Gegner der „Jungen Adler“, die Kämpfer der Ukrainischen Galizischen Armee, der ganz in der Nähe errichtet wurde, nachdem die Ukraine unabhängig geworden war. „Wir wissen, wie schwierig die Beziehungen zwischen unseren Völkern oft sind“, sagte Duda nach seiner Rückkehr. Solche „Gesten der Freundschaft“ wie der gemeinsame Friedhofsbesuch stärkten die Unterstützung der Polen für ihre Nachbarn.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.