https://www.faz.net/aktuell/politik/marine-vizeadmiral-jan-kaack-zur-neuen-marinestrategie-18782319.html

Marineinspekteur Kaack : „Wir vertrauen darauf, dass die zwei Prozent kommen“

Die Fregatte Sachsen auf einem undatierten Fotro Bild: dpa

Werde der Wehretat nicht erhöht, „war das Sondervermögen nur eine Palliativmaßnahme“, sagt Marineinspekteur Vizeadmiral Jan Kaack im Interview. Er kündigt einen „Systemwechsel“ in der Marine an.

          3 Min.

          Herr Vizeadmiral Kaack, nach ihrer Planung wird sich die Marine stark verändern. Sie setzt künftig viel stärker auf unbemannte Einheiten. Ist das Konzept „Marine 2035+“ die Zeitenwende bei den Seestreitkräften?

          Peter Carstens
          Politischer Korrespondent in Berlin

          Ja, ganz eindeutig. Wir gehen dabei zunächst einmal vom neuen Kräfte-Modell der NATO aus, das uns vorgibt, was wir dem Bündnis zu liefern haben. Und dann haben wir uns zusammengesetzt und gefragt: Erstens, was lernen wir aus dem Ukraine-Konflikt? Zweitens, wie sieht die Bedrohung der Zukunft aus, also 35+. Und dann haben wir uns, drittens, angeschaut, wie es mit der Demographie steht. Wir brauchen eine bedrohungsgerechte und demographie-feste Marine.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.