Kanzler-Bezüge : Blaukraut und Steinbrück
- -Aktualisiert am
Nichts von dem, was Steinbrück über die Kanzler-Bezüge gesagt hat, ist anstößig. Viel eher stört seine Lust an der kleinen Provokation, die vermutlich mit einem Überlegenheitsgefühl einhergeht.
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Und Steinbrück bleibt Steinbrück. Das ist ein Zungenbrecher der anderen, der höheren Art. Nichts von dem, was der Kanzlerkandidat der SPD in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt hat, ist anstößig, sieht man einmal davon ab, dass die Meinung, der deutsche Politiker (und die deutsche Politikerin) verdiene zu viel und sei außerdem faul, so verbreitet wie unausrottbar ist: Daran würden auch Diäten von 2.500 Euro für Bundestagsabgeordnete und ein Gehalt von 5.000 Euro für die Bundeskanzlerin nichts ändern.
Was die Leute irritiert und seiner Partei Seufzer abpresst, ist der Zungenschlag: Bei Steinbrück ist stets die Lust an der kleinen Provokation spürbar, selbst wenn er seine Äußerungen in Nebensätzen parteiprogrammkonform relativiert. Diese Lust entstammt vermutlich einem Überlegenheitsgefühl, das Tür an Tür mit Überheblichkeit wohnt. Die Leute wählen mit Sicherheit niemanden, den sie für einfach gestrickt halten; aber es fällt schwer, einen zu mögen, der offenbar nicht anders kann als zu demonstrieren, dass er alles besser weiß.