Sicherheitslücken in Nizza : Wohl nur ein Polizeiauto sicherte die Promenade ab
- Aktualisiert am
Mit diesem Lkw riss der Attentäter 84 Menschen mit in den Tod. Bild: dpa
Laut Staatsanwaltschaft hatte der Lkw-Attentäter von Nizza fünf Komplizen und plante die Tat lange im Voraus. Derweil werden die Vorwürfe gegen die französischen Sicherheitsbehörden immer lauter.
Der Attentäter von Nizza hat nach Einschätzung von Ermittlern seine Tat mit der Hilfe von mindestens fünf Komplizen geplant – vier Männer im Alter von 22 bis 40 Jahren sowie eine 42 Jahre alte Frau. Die fünf festgenommenen Verdächtigten seien derzeit in Polizeigewahrsam, sagte der Pariser Staatsanwalt François Molins am Donnerstag. Gegen sie wurde am Donnerstag ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Mordes und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung eröffnet. Drei von ihnen sollen dem Täter die Waffe besorgt haben, mit der er auf die Polizisten geschossen hatte. Bei einem der mutmaßlichen Komplizen wurden außerdem eine Kalaschnikow und Munition sichergestellt.
Der Staatsanwalt Molins erklärte, die Ermittlungen zu dem Attentat seien „erheblich vorangeschritten“. Sie hätten den „vorsätzlichen“ Charakter der Tat bestätigt. Molins stützt sich bei den neuen Erkenntnissen auf die Auswertung von Kommunikationsdaten und Fotos. So wurden auf einem Handy von Bouhlel Bilder von zwei Feuerwerken und einem Konzert auf der Strandpromenade von Nizza im Sommer 2015 gefunden, der Fokus lag dabei jeweils auf der Menschenmenge. Er hatte auch einen Zeitungsartikel gespeichert, bei dem es um einen Mann ging, der mit einem Fahrzeug auf eine Restaurant-Terrasse raste. Bislang war nur die Rede davon gewesen, dass er die Attacke über mehrere Tage vorbereitet habe.
Vorwurf: Nur ein Polizeiauto sicherte die Promenade ab
In Frankreich, wo der Ausnahmezustand um weitere sechs Monate bis Januar 2017 verlängert wurde, werden derweil Vorwürfe gegen die Sicherheitsbehörden laut. Nach einem Bericht der Zeitung „Libération“ sicherte die Polizei am Abend des Attentats die für den Verkehr gesperrte Strandpromenade nicht ausreichend ab. Demnach stand nur ein einziges Auto der städtischen Polizei bereit, um die für Kraftfahrzeuge abgeriegelte Promenade des Anglais abzusichern.
Die nationale Polizei sei dort anders als vom Innenminister angegeben nicht im Einsatz gewesen. Der Verkehr sei ansonsten nur durch einfache Metallbarrieren umgeleitet worden. Die Zeitung beruft sich auf Augenzeugen sowie Aufzeichnungen von Überwachungskameras. Auch die für ihre Enthüllungen bekannte Satirezeitung „Le Canard enchaîné“ berichtete von Sicherheitslücken. Dem Blatt zufolge gaben die Behörden die ursprüngliche Idee von Betonabsperrungen auf der Promenade auf. Auch auf individuelle Besucher-Kontrollen sei unter Verweis auf die hohe Auslastung der Polizei verzichtet worden.
Präsident Hollande sagte, es gebe „keinen Platz für Polemik“, sondern nur für „Wahrheit und Transparenz“. Innenminister Bernard Cazeneuve ordnete eine Untersuchung an. Die Ergebnisse sollen nach Hollandes Worten in der kommenden Woche vorliegen. Die Präfektur des Départements Alpes-Maritimes, in dem auch Nizza liegt, wies den Vorwurf von „Libération“ zurück, es sei die Unwahrheit über das Sicherheitsaufgebot gesagt worden. „Zu keinem Zeitpunkt haben die Behörden gelogen“, erklärte der Präfekt Adolphe Colrat. Er verwies darauf, dass der Attentäter von drei Angehörigen der nationalen Polizei erschossen worden sei.
Die konservative Opposition verlangte angesichts der Berichte klare Antworten von der sozialistischen Regierung. Der Generalsekretär der republikanischen Partei, Eric Woerth, sagte: „Die derzeit herrschende Verwirrung ist inakzeptabel.“
Lahouaiej Bouhlel war vor einer Woche am französischen Nationalfeiertag auf der Strandpromenade von Nizza mit einem Lastwagen in die feiernde Menge gefahren. Mindestens 84 Menschen wurden getötet, der Täter letztlich von Polizisten erschossen. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beanspruchte den Anschlag für sich. Eine Verbindung zwischen dem Attentäter und der Extremisten-Gruppe haben die Ermittler aber noch nicht entdeckt.