https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zweites-tv-triell-thematisiert-nur-deutsche-innenpolitik-17535045.html
 

Themen des zweiten Triells : Außenpolitik? Fehlanzeige!

  • -Aktualisiert am

Keine Fragen zu Außenpolitik im Triell: Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Grüne) und Armin Laschet (CDU) Bild: dpa

Was haben sich die Fragesteller dabei gedacht? Im zweiten Triell geht es nur um deutsche Innereien, Europa und die Welt kommen nicht vor. Provinziell!

          1 Min.

          Im ersten Triell wurde wenigstens über Afghanistan gesprochen und darüber, ob sich die Bundesregierung Versäumnisse habe zuschulden kommen lassen bei der Rettung deutscher Staatsbürger und afghanischer Ortskräfte. Bei der zweiten Diskussionsrunde der drei Kanzlerkandidaten herrschte europa-, außen- und sicherheitspolitisch Funkstille. Nicht eine einzige Frage zu den für Deutschland nicht ganz unwichtigen Themenkomplexen wurde Baerbock, Laschet und Scholz gestellt. Nicht eine einzige! Man fragt sich, was die Fragesteller von ARD und ZDF und die ihnen zuarbeitenden Redaktionen sich dabei gedacht haben. Vergessen? Nicht wahlentscheidend?

          Gerne hätte man von Baerbock gewusst, wie sich Deutschland im neuen kalten Krieg zwischen Amerika und China positionieren soll; von Scholz, wie er die Stabilität der Finanzen in der EU garantieren und die Bundeswehr finanzieren möchte; von Laschet, wie er das Verhältnis zu Putins Russland gestalten würde.

          Alle Drei hätten sich zu Rolle, Interessen und Ambitionen Deutschlands in einer Welt äußern können, in denen alte Sicherheiten ins Wanken geraten sind (Stichwort Amerika), und zu den großen Erwartungen an unser Land – ein Land, das von offenen, freien Märkten abhängt und davon, dass die Regeln eingehalten werden. Vielleicht haben ja die drei Bewerber eine Idee von Deutschland in der Welt von morgen. Gefragt wurden sie danach nicht. Das ist bedauerlich.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.