https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zwei-jahre-corona-geht-das-immer-so-weiter-17797930.html
Bildbeschreibung einblenden

Zwei Jahre Corona : Die unendliche Pandemie

Bald wieder gut gefüllt? Die Frankfurter Einkaufsmeile Zeil im Oktober Bild: Albermann, Martin

Wer hoffte, die Krankheit werde irgendwann ihren Schrecken verlieren, wurde bisher enttäuscht. Es ist eine der wenigen Konstanten in dieser Pandemie. Geht das immer so weiter?

          6 Min.

          Was ist das Einzige, das man sicher über Corona sagen kann? Dass es noch nicht vorbei ist. Wer hoffte, dass die Krankheit irgendwann ihren Schrecken verlieren würde, wurde bisher immer enttäuscht. Es ist eine der wenigen Konstanten dieser Pandemie.

          Morten Freidel
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

          Dabei gab es den Glauben, dass es bald besser wird, von Anfang an. Der Impfstoff nährte diese Hoffnung. Nachdem bald jeder einen Termin für eine Impfung bekam, sprachen einige schon über die Krankheit, als sei man im Begriff, sie auszurotten. Dann kam Delta und warf alle mühsam errungenen Gewissheiten über den Haufen. Nun konnten auch Menschen, die sich zweimal hatten impfen lassen, das Virus weitergeben. Die Impfung blieb wichtig, sie bot aber keinen schnellen Ausweg mehr aus der Pandemie.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.