https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zahl-sexueller-uebergriffe-in-bundeswehr-hat-sich-fast-verdoppelt-15419604.html

Bundeswehr : Zahl sexueller Übergriffe in der Truppe hat sich fast verdoppelt

  • Aktualisiert am

Soldatin der Bundeswehr Bild: dpa

In der Bundeswehr sind im vergangenen Jahr 234 Fälle von sexuellen Übergriffen gemeldet worden. Das Verteidigungsministerium erklärt den Anstieg mit einer höheren Sensibilität für das Thema.

          1 Min.

          In der Bundeswehr sind nach Medieninformationen im vergangenen Jahr 234 Fälle sexueller Belästigung bis hin zur Vergewaltigung gemeldet worden. Das sei ein Anstieg um mehr als 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Darunter seien auch 14 Vergewaltigungen oder Vergewaltigungsversuche gewesen, fast dreimal so viele wie 2016. Damals seien es fünf entsprechende Fälle gewesen.

          Fälle werden früher gemeldet

          Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erklärte den Anstieg auch
          damit, dass sich die Sensibilität in der Truppe erhöht habe. Verdachtsfälle würden vermehrt und früher gemeldet, außerdem Altfälle neu aufgerollt. Die Erstmeldungen reichten vom Zuwerfen eines Kusses, dem Berühren einer Schulter oder eines bekleideten Oberschenkels bis hin zur Vergewaltigung.

          Im Zuge der öffentlichen Diskussion um mehrere Skandale in der Truppe hat auch die Zahl der internen Beschwerden über sexuelle Belästigung, rechtsextreme Auswüchse und Fehlverhalten von Vorgesetzten massiv zugenommen. Erst im November hatte ein Fall in Schleswig-Holstein für Aufsehen gesorgt. Auf dem Truppenübungsübungsplatz Todendorf soll ein 29-jähriger Unteroffizier nach einem Trinkgelage zwei Soldatinnen sexuell missbraucht haben. Nach Informationen der Funke-Zeitungen will die Staatsanwaltschaft Kiel voraussichtlich im Februar ihre Ermittlungen zu dem Fall abschließen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Neuer Trainer des FC Bayern : Siegen statt hoffen mit Thomas Tuchel

          Thomas Tuchel und der FC Bayern – das könnte klappen, weil sich Trainer und Klub seit dem ersten Kontakt weiterentwickelt haben. Und doch ist es eine Konstellation mit Konfliktpotential.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.