https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wulff-affaere-ermittlungen-gegen-groenewold-ausgeweitet-11729760.html

Wulff-Affäre : Ermittlungen gegen Groenewold ausgeweitet

  • Aktualisiert am
Filmproduzent und Freund Christian Wulffs: David Groenewold

Filmproduzent und Freund Christian Wulffs: David Groenewold Bild: dapd

Die Staatsanwaltschaft Hannover weitet die Ermittlungen gegen David Groenewold aus. Er steht unter dem Verdacht, über eine Hotel-Übernachtung des früheren Bundespräsidenten Wulff eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben zu haben.

          1 Min.

          In der Affäre um den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff hat die Staatsanwaltschaft Hannover die Ermittlungen gegen dessen Freund David Groenewold ausgeweitet. Nach der Durchsuchung eines Fünf-Sterne-Hotels in München, in dem das Ehepaar Wulff mit Groenewold ein Wochenende verbracht hatte, ermittele die Staatsanwaltschaft gegen den Filmfinanzier jetzt auch wegen des Verdachts der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung, sagte Oberstaatsanwalt Hans-Jürgen Lendeckel in der „Bild“-Zeitung vom Mittwoch.

          Bei den Ermittlungen gehe es um Groenewolds Darstellung eines gemeinsamen Aufenthalts in München im Jahr 2008. Der Film-Produzent hatte den damaligen Ministerpräsidenten Niedersachsens und dessen Ehefrau zum Oktoberfest eingeladen. Die Auswertung der Unterlagen, die die Fahnder im Hotel beschlagnahmten, habe ergeben, dass die Angaben, die Groenewold über die Bezahlung des Aufenthalts in einer eidesstattlichen Versicherung vor dem Landgericht Köln gemacht hatte, offenbar nicht stimmten.

          Wer übernahm Kosten für Upgrade?

          Groenewold hatte an Eides statt erklärt, er habe lediglich die Differenz zwischen einem gebuchten Doppelzimmer und der von den Wulffs bewohnten Suite übernommen, und zwar ohne Wissen Wulffs. Dieser habe erst später aus der Presse davon erfahren und danach den Differenzbetrag an Groenewold erstattet.

          Ein Bild aus länger vergangenen Tagen: der damalige Ministerpräsident Christian Wulff 2006 im  niedersächsischen Landtag
          Ein Bild aus länger vergangenen Tagen: der damalige Ministerpräsident Christian Wulff 2006 im niedersächsischen Landtag : Bild: dapd

          Nach Informationen der „Bild“-Zeitung aus Justizkreisen seien aber keine Kosten für das Upgrade entstanden. Das Upgrade in die Suite habe Wulff vom Hotel gratis erhalten. In Wirklichkeit sei das Hotel von Groenewold um ein Rechnungs-Splitting für Wulffs Zimmerkosten gebeten worden. Wulff habe statt des tatsächlichen Zimmerpreises in Höhe von 860 Euro für zwei Übernachtungen nur 460 Euro gezahlt. Den Restbetrag habe sich Groenewold auf seine Rechnung schreiben lassen. An der Rezeption soll Groenewold zudem darum gebeten haben, dass die Zimmernummern auf der Rechnung gelöscht werden.

          Die Rechtsanwälte Wulffs und Groenewolds wollten sich unter Hinweis auf das laufende Ermittlungsverfahren nicht zur Sache äußern. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit neun Wochen gegen Wulff und Groenewold wegen des Verdachts der Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. Groenewold hatte mehrfach Urlaube für Wulff gebucht und zeitnah eine Millionen-Bürgschaftszusage für eine Firma vom Land Niedersachsen erhalten. Wulff gab an, er habe Groenewold das Geld stets erstattet, in zwei Fällen in bar.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Hinter der Industriellenfamile Reimann stecken viele bekannte Marken. Und doch ist der Wert des Firmenkonglomerats 2022 erheblich gesunken.

          Deutscher Milliardärsclan : Das Reimann-Imperium bröckelt

          JAB, die Holding einer der reichsten Familien des Landes, machte 2022 fast 4,5 Milliarden Euro Verlust. Das Management wendet sich nun an die Investoren und verspricht Besserung.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.