https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wokeness-in-der-cdu-wie-identitaetspolitik-die-demokratie-veraendert-18592044.html

Union und „Wokeness“-Debatte : Wie Identitätspolitik die Demokratie verändert

  • -Aktualisiert am

Regenbogenflagge über dem Bundestag Bild: AFP

Identitätspolitische Kulturkämpfe wurden von linker Seite aktiv begonnen. Sie zu ignorieren, wäre ein schwerer Fehler. Denn Identitätspolitik von heute ist die Wirtschafts-, Innen- und Sozialpolitik von morgen. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          „Wokeness“ ist in aller Munde. Die identitätspolitische Bewegung schwappt von den USA immer stärker nach Deutschland über. Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus werden Menschen nach äußeren Merkmalen eingeteilt: Hautfarbe und ethnischer Herkunft, Geschlecht und sexueller Orientierung, Religion oder Alter. Es geht nicht darum, was ein Mensch leistet oder was ihn als Individuum auszeichnet, sondern um Herkunftsmerkmale und eine gruppenbezogene Neuformierung der Gesellschaft.

          Die Auswirkungen erleben immer mehr Menschen in ihrem Alltag: durch Diversitätsrichtlinien und Gendersprache, die Aushöhlung des Leistungsprinzips oder die gewaltsame Verhinderung unliebsamer Vorlesungen an Universitäten. Unternehmen verpflichten ihre Mitarbeiter zu Schulungen, um „ihre (weißen) Privilegien zu checken“. Die Deutsche Bahn bringt immer weniger Züge pünktlich ans Ziel, aber sie gendert und lässt die DB-Logos in Regenbogenfarben leuchten. Und Deutschland blamiert sich in Qatar.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.